Mac und Windows finden sich nicht im Netzwerk
Salve
Ein folgendes Problem tritt bei uns auf - weder ein imac 10.8 noch ein win 7 hp Rechner finden sich gegenseitig im Netzwerk.
Einstellungen sind
Router 192.168.5.1
Win7 PC 192.168.5.20
Mac LAN 192.168.5.21 (Kabel nicht angeschlossen)
Mac WLAN 192.168.5.22 (mit dem Router WLAN verbunden)
Arbeitsgruppe: Workgroup (beide Rechner sind in der gleichen AG)
Der Windows 7 Rechner ist ist in keiner Heimnetzgruppe
Ping funktioniert in alle Richtungen - von mac zum win7 und umgekehrt
Alle Rechner haben Internetzugriff
Weder der Mac noch der Win7 PC können sich aber im Netzwerk finden.
Ein folgendes Problem tritt bei uns auf - weder ein imac 10.8 noch ein win 7 hp Rechner finden sich gegenseitig im Netzwerk.
Einstellungen sind
Router 192.168.5.1
Win7 PC 192.168.5.20
Mac LAN 192.168.5.21 (Kabel nicht angeschlossen)
Mac WLAN 192.168.5.22 (mit dem Router WLAN verbunden)
Arbeitsgruppe: Workgroup (beide Rechner sind in der gleichen AG)
Der Windows 7 Rechner ist ist in keiner Heimnetzgruppe
Ping funktioniert in alle Richtungen - von mac zum win7 und umgekehrt
Alle Rechner haben Internetzugriff
Weder der Mac noch der Win7 PC können sich aber im Netzwerk finden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212676
Url: https://administrator.de/forum/mac-und-windows-finden-sich-nicht-im-netzwerk-212676.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 22:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn sie sich pingen können, dann haben sie sich schon gefunden.
Aber wie suchst du denn? Oder was meinst du unter nicht finden?
Ich vermute irgend so etwas wie Netzwerkumgebung ...
Und was sollen sie voneinander im Netzwerk finden?
Hoffentlich freigegebene Resourcen, die man mit Benutzername und Passwort erreichen könnte.
GRuß
Netman
Aber wie suchst du denn? Oder was meinst du unter nicht finden?
Ich vermute irgend so etwas wie Netzwerkumgebung ...
Und was sollen sie voneinander im Netzwerk finden?
Hoffentlich freigegebene Resourcen, die man mit Benutzername und Passwort erreichen könnte.
GRuß
Netman
Hallo Titus.Pullo,
öffne mal auf dem MAC im Finder mit
Grüße Uwe
Gelöste Beitrage bitte auch als solche markieren.Danke.
öffne mal auf dem MAC im Finder mit
Apfel-K
den "Mit Server verbinden.."-Dialog und gebe folgendes in ein: smb://192.168.5.20
dann sollten nach einer Eingabe des Benutzernamens und des Kennwortes die Freigaben erscheinen. Stelle sicher das auf dem Windows 7 Rechner das kennwortgestützte Freigeben aktiviert ist und auf dem MAC unter Systemeinstellungen > Freigaben die Dateifreigabe aktiviert ist, und dort unter Optionen Dateien und Ordner über SMB (Windows) freigeben aktiviert ist.Grüße Uwe
Gelöste Beitrage bitte auch als solche markieren.Danke.
Zitat von @Titus.Pullo:
Konnte die Freigabe von Windows auf dem imac einbinden. Aber ich komme immer noch nicht bei den Faxdrucker voran.
Was für ein Faxdrucker ist das ? Gibt es vom Hersteller Treiber dafür für MacOSX ? Ist der Drucker an einem PC freigegeben oder ein Standalone Gerät? Wir wissen hier zu wenig von deiner Umgebung bitte klär uns auf !Konnte die Freigabe von Windows auf dem imac einbinden. Aber ich komme immer noch nicht bei den Faxdrucker voran.
Beim hinzufügen des neuen Druckers mit "+" erscheint das "Hinzufügen" Fensterchen. dort sehe ich in der
Rubrik "Windows" nur 3 Spalten, in der ersten ist "Workgroup", dahinter nichts. Ich kann "Workgroup"
öffnen, die ist leer. Die Arbeitsgruppe heisst aber anders und die sehe ich nicht.
Oben hattest du aber geschrieben das beide Rechner in der Arbeitsgruppe "Workgroup" sind und deshalb kannst du auch nur diese auswählen. Ist der Fax-Drucker an einem Windows-Rechner freigegeben, oder ist es ein Standalone-Gerät das du direkt über eine IP-Adresse ansprechen kannst? Schau mal im Handbuch nach welche Protokolle dieser unterstützt.Rubrik "Windows" nur 3 Spalten, in der ersten ist "Workgroup", dahinter nichts. Ich kann "Workgroup"
öffnen, die ist leer. Die Arbeitsgruppe heisst aber anders und die sehe ich nicht.
Unbedingt mal hier lesen: Hinzufügen von freigegebenen Windows Druckern in MacOSX
Grüße Uwe