Mail Provider erlaubt kein Fremdnetz
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Mein Mail Konto das ich vom Provider habe und ich für alle wichtigen Dinge verwende funktioniert neuerdings nur noch von zu Hause aus. Sprich nur wenn ich mit dem Provider Online bin. Das Heißt wenn ich vom Handy aus meine E-Mails abrufen will geht das nicht.(Nur über dem W-Lan zu Hause oder W-lan mit selben Provider) Ich finde das äußerst sch...e!!!!
Meine Frage ist kann ich irgendwie mit einem Proxy oder einen Vpn oder...... dem Mail Provider vorgaukeln das ich seinen Internet Zugang nutze? Ich habe ein Android Handy und besitze einen Raspberry Pi.
Kann man damit was machen?
Lg
Rike
ich habe folgendes Problem. Mein Mail Konto das ich vom Provider habe und ich für alle wichtigen Dinge verwende funktioniert neuerdings nur noch von zu Hause aus. Sprich nur wenn ich mit dem Provider Online bin. Das Heißt wenn ich vom Handy aus meine E-Mails abrufen will geht das nicht.(Nur über dem W-Lan zu Hause oder W-lan mit selben Provider) Ich finde das äußerst sch...e!!!!
Meine Frage ist kann ich irgendwie mit einem Proxy oder einen Vpn oder...... dem Mail Provider vorgaukeln das ich seinen Internet Zugang nutze? Ich habe ein Android Handy und besitze einen Raspberry Pi.
Kann man damit was machen?
Lg
Rike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 348666
Url: https://administrator.de/forum/mail-provider-erlaubt-kein-fremdnetz-348666.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 20:04 Uhr
26 Kommentare
Neuester Kommentar
Dürfte ziemlicher Quatsch sein, denn wäre dem so wäre so ein Mail Account ja völlig unbrauchbar.
Egal ob man dann per Laptop oder Smartphone sein Emails abholen und senden will wenn man mal unterwegs würde das ja niemals gehen. Man wäre auf zuhause verdonnert.
Auch haben ja die meisten der DSL und Kabelprovider gar kein Mobilnetz und würde das stimmen was du sagst könnten alle diese Kunden ihre Emails mobil nicht abrufen.
Vermutlich also ein Samstag Märchen was du uns da auftischst....
Egal ob man dann per Laptop oder Smartphone sein Emails abholen und senden will wenn man mal unterwegs würde das ja niemals gehen. Man wäre auf zuhause verdonnert.
Auch haben ja die meisten der DSL und Kabelprovider gar kein Mobilnetz und würde das stimmen was du sagst könnten alle diese Kunden ihre Emails mobil nicht abrufen.
Vermutlich also ein Samstag Märchen was du uns da auftischst....
Moin,
Stimme da @aqui zu.
Spannend wäre es mal zu wissen, wer denn dein sehr stark restriktiv eingestellter Provider ist!?
Gruß
em-pie
Stimme da @aqui zu.
Spannend wäre es mal zu wissen, wer denn dein sehr stark restriktiv eingestellter Provider ist!?
Gruß
em-pie
Gibt es da in der Verwaltungsoberfläche des Providers irgendwelche Optionen? Bei GMX muss man zum Beispiel den POP3-Zugriff separat aktivieren. Und ich weiß noch, dass man früher bei der Telekom ein Extrapaket buchen musste, wenn man die eMails außerhalb des Telekom-Netzes abrufen wollte.
Das ist die Aussage des Providers? Dann würde ich mir ganz fix einen anderen suchen ....
Das grenzt in meinen Augen schon an unlauteren Wettbewerb - zumindest nach deutschem Recht.
Hallo,
Kannst Du nicht einfach ein zusaetzliches reines Mailkonto bei einem FreeMailProvider anlegen? Gibt doch auch bei Euch sowas wie GMX oder sowas. Nimm dann den Account fuer die mobilen Geraete und lass von der alten Adresse alles weiterleiten. Dann kannst Du auch in Ruhe umstellen.
BFF
Das hilft mir leider nicht weiter
Kannst Du nicht einfach ein zusaetzliches reines Mailkonto bei einem FreeMailProvider anlegen? Gibt doch auch bei Euch sowas wie GMX oder sowas. Nimm dann den Account fuer die mobilen Geraete und lass von der alten Adresse alles weiterleiten. Dann kannst Du auch in Ruhe umstellen.
BFF
Moin aqui,
leider muss ich da widersprechen, wobei ich nicht weiß obs aktuell auch noch so ist:
Provider EWETEL.
Empfang und Versand im WLan-Netz eines EWETEL Kunden läuft.
Empfang über mobile Daten und WLan im Anschluss eines anderen Anbieters läuft, Versand ist geblockt.
Über ein Webinterface klappte es auch aus fremden Netzen.
Das war damals für mich der ausschlaggebende Grund niemals die vom Provider kostenlos zur Verfügung gestellten Mailadressen für irgendwas sinnvolles zu benutzen.
Aufgefallen war mir dieses [zensiert] Verhalten bei der Einrichtung des iPhone eines Kollegen.
leider muss ich da widersprechen, wobei ich nicht weiß obs aktuell auch noch so ist:
Provider EWETEL.
Empfang und Versand im WLan-Netz eines EWETEL Kunden läuft.
Empfang über mobile Daten und WLan im Anschluss eines anderen Anbieters läuft, Versand ist geblockt.
Über ein Webinterface klappte es auch aus fremden Netzen.
Das war damals für mich der ausschlaggebende Grund niemals die vom Provider kostenlos zur Verfügung gestellten Mailadressen für irgendwas sinnvolles zu benutzen.
Aufgefallen war mir dieses [zensiert] Verhalten bei der Einrichtung des iPhone eines Kollegen.
Hallo,
Wenn der Support dir schon sagt das du nur per Webmail aus TIM-fremden Netzen deine Mails machen kannst, ist es auch so. Evtl. hat TIM aber auch noch andere Tarife wo es anders gemacht werden kann. Und wenn die dir auch sagen das du nur aus deren Netz mit Outlook und Co. was machen kannst, dann ist das so. Auch hier, vielleicht haben die noch andere Tarife.
Du kannst dir jetzt einen VPN Server daheim einrichten bzw. den Router als VPN Server nutzen damit du von deinem Smartphone eben so tun kannst das du in deren netz bist. Ob dein Router das kann? Ob du einen Rechner daheim 24 Std. am laufen hast der es tun könnte? Auch ob TIM nicht evtl. VPN Einwahl Sperren/Filtern? Erst nachdem du dies alles abklärst kannst du dich dann für ein VPN protokoll entscheiden welches denn dann funktionert. TIM kann di das auch vermiessen. Evtl. ist aber alles nur eine Tarif Frage von TIM. Wir können es nicht wissen.
Gruß,
Peter
Zitat von @rike34:
Es ging Bis vor kurzen aus jedem Netz. jetzt geht es nur mehr über diesem Provider. Der Kundendienst sagt es ist so und von außerhalb soll man die Webmail nehmen
Wenn also dein Anbieter dort sachen geändert hat (warum auch immer) dann hat er dort sachen geändert. Das musst du akzepieren oder halt kündigen. Wenn dein Anbieter dort (TIM) sich entschlossen hat POP3/IMAP/SMTP nur noch bei Einwahl in sein Netzt zuzulassen und somit ein zugriff von anderen netzen damit unterbinden tut, ist es je nach Vertrag den du hast ein Grund zum kündigen oder nicht. Ob du kündigen kannst und andere Optionen hast, kannst nur du wissen. Dein Anbieter wird das aber nicht ohne Infos raus zubringen einfach so gemacht haben weil auch die TIM auf Kunden angewiesen ist.Es ging Bis vor kurzen aus jedem Netz. jetzt geht es nur mehr über diesem Provider. Der Kundendienst sagt es ist so und von außerhalb soll man die Webmail nehmen
Wenn der Support dir schon sagt das du nur per Webmail aus TIM-fremden Netzen deine Mails machen kannst, ist es auch so. Evtl. hat TIM aber auch noch andere Tarife wo es anders gemacht werden kann. Und wenn die dir auch sagen das du nur aus deren Netz mit Outlook und Co. was machen kannst, dann ist das so. Auch hier, vielleicht haben die noch andere Tarife.
Du kannst dir jetzt einen VPN Server daheim einrichten bzw. den Router als VPN Server nutzen damit du von deinem Smartphone eben so tun kannst das du in deren netz bist. Ob dein Router das kann? Ob du einen Rechner daheim 24 Std. am laufen hast der es tun könnte? Auch ob TIM nicht evtl. VPN Einwahl Sperren/Filtern? Erst nachdem du dies alles abklärst kannst du dich dann für ein VPN protokoll entscheiden welches denn dann funktionert. TIM kann di das auch vermiessen. Evtl. ist aber alles nur eine Tarif Frage von TIM. Wir können es nicht wissen.
Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Wenn also dein Anbieter dort sachen geändert hat (warum auch immer) dann hat er dort sachen geändert.
Wenn also dein Anbieter dort sachen geändert hat (warum auch immer) dann hat er dort sachen geändert.
Spricht jedenfalls nicht für TIM. Heutzutage ist es völlig normal, dass man per Smartphone (in der Regel per IMAP) auf sein Mailkonto zugreift. Wer das unterbindet, ist in meinen Augen unseriös. Ich vermute mal, das da wirtschaftliche Gründe hinterstecken. Ich vermute, dass es aus dem TIM-Mobilfunknetz heraus funktioniert und TIM seine Kunden so "animieren" will, auch beim Mobilfunk keinen anderen Provider zu nehmen. In meinen Augen ist das unlauterer Wettbewerb. Rechtswidrig ist es vermutlich nicht, die werden schon eine gute Rechtsabteilung haben, die das geprüft hat. Aber unmoralisch ist es allemal ...
Hallo,
Ich kenne das italienische Rechtlich weniger als das deutsche.... aber wenn in Deutschland ein Anbieter etwas am Leistungsumfang ändert gibt es dazu eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Vermutlich gibt es das im Italien auch...
Gab es eine Information des Anbieters dazu?
Wenn nicht kann man zumindest hinterfragen ob dieses Geschäftsmodell üblich ist....
Als Lösung bau dir ein VPN auf einen Rechner on dein Netz auf, und frage von da aus dein Mail Server ab....
Oder richte dir eine Weiterleitung deiner Mails auf einen Anbieter ein der nicht so eine seltsame Lösung betreibt....
Brammer
Ich kenne das italienische Rechtlich weniger als das deutsche.... aber wenn in Deutschland ein Anbieter etwas am Leistungsumfang ändert gibt es dazu eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Vermutlich gibt es das im Italien auch...
Gab es eine Information des Anbieters dazu?
Wenn nicht kann man zumindest hinterfragen ob dieses Geschäftsmodell üblich ist....
Als Lösung bau dir ein VPN auf einen Rechner on dein Netz auf, und frage von da aus dein Mail Server ab....
Oder richte dir eine Weiterleitung deiner Mails auf einen Anbieter ein der nicht so eine seltsame Lösung betreibt....
Brammer
Zitat von @rike34:
Darf man das hier sagen? Es handelt sich um Telekom Italia -> TIM
War das vorher während Deiner Vertragslaufzeit anders?Spannend wäre es mal zu wissen, wer denn dein sehr stark restriktiv eingestellter Provider ist!?
Darf man das hier sagen? Es handelt sich um Telekom Italia -> TIM
Was ich frage, wurde etwas umgestellt?
Wurdest Du VORHER (per E-Mail, Post, o.ä.) informiert?
Denn dann greift unter Umständen das Sonderkündigungsrecht.
Deinen Internetzugang kannst Du ja bei der ItaloKom belassen. Aber Du musst ja nicht deren eMail verwenden.
schönen Sonntach
kowa
Alle an der Frage / Antwort vorbei geschossen, weil die Restruktion des Providers so schockierend sind 
Klar kannst Du. 2 Möglichkeiten:
1) Zu Hause einen Mail Server hinstellen und Dyndns einrichten. Handy an Deinem Mailserver anmelden. Der Mailserver schickt dann alles durch zu Deinem Provider.
oder
2) Per VPN mit dem Heimnetz verbinden, VPN so einstellen, dass sämtlicher Traffic über VPN geht und nicht direkt ins Handy Internet. Sämtlichen Traffic einzustellen ist einfach, das können die meisten ordentlichen VPN Server. Es würde natürlich reichen nur die Mail IP Adressen des Mail Providers übers VPN zu routen.
Klar kannst Du. 2 Möglichkeiten:
1) Zu Hause einen Mail Server hinstellen und Dyndns einrichten. Handy an Deinem Mailserver anmelden. Der Mailserver schickt dann alles durch zu Deinem Provider.
oder
2) Per VPN mit dem Heimnetz verbinden, VPN so einstellen, dass sämtlicher Traffic über VPN geht und nicht direkt ins Handy Internet. Sämtlichen Traffic einzustellen ist einfach, das können die meisten ordentlichen VPN Server. Es würde natürlich reichen nur die Mail IP Adressen des Mail Providers übers VPN zu routen.