Mails eines Providers kommt nicht durch (exceeded max time without delivery)
Guten Tag zusammen,
Mein Kunde besitzt einen SBS 2008 mit Exchange 2007. Interessanterweise kommen seit neustem keine Mails des Providers Bluewin.ch mehr durch. Andere Mails kommen allerdings an. Für mich ein ziemliches Rätsel. Die Mails werden direkt via MX geholt und bis auf die Standard Antispam Funktionen des Exchange verwende ich keine Antispam Lösungen.
Der Sender von Bluewin.ch erhält nach einem bis zwei Tagen folgende Fehlermeldung:
This message was created automatically by the mail system (ecelerity).
A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
Um ehrlich zu sein ist mir diese Fehlermeldung absolut neu. Das Internet spuckt dazu relativ wenig aus, was mich noch mehr irritiert.
Irgendwer eine Idee? Einzige Änderung die Tage war das ändern des MX: fixe IP eingetragen anstelle des DnyDNS Hostnamens. Dies sollte sich ja eher positiv auf den Mailverkehr auswirken.
Gruss,
Christof
Mein Kunde besitzt einen SBS 2008 mit Exchange 2007. Interessanterweise kommen seit neustem keine Mails des Providers Bluewin.ch mehr durch. Andere Mails kommen allerdings an. Für mich ein ziemliches Rätsel. Die Mails werden direkt via MX geholt und bis auf die Standard Antispam Funktionen des Exchange verwende ich keine Antispam Lösungen.
Der Sender von Bluewin.ch erhält nach einem bis zwei Tagen folgende Fehlermeldung:
This message was created automatically by the mail system (ecelerity).
A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
user@domain.ch (while not connected): 554 5.4.7
[internal] exceeded max time without delivery
[internal] exceeded max time without delivery
Um ehrlich zu sein ist mir diese Fehlermeldung absolut neu. Das Internet spuckt dazu relativ wenig aus, was mich noch mehr irritiert.
Irgendwer eine Idee? Einzige Änderung die Tage war das ändern des MX: fixe IP eingetragen anstelle des DnyDNS Hostnamens. Dies sollte sich ja eher positiv auf den Mailverkehr auswirken.
Gruss,
Christof
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287320
Url: https://administrator.de/forum/mails-eines-providers-kommt-nicht-durch-exceeded-max-time-without-delivery-287320.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ja ich!
Das sagt auch der Fehler.
Wie lange ist die Änderung her?
Und einfach mal bei Bluewin.ch nachfragen; könnte aber sein das es dann schon geht, weil der interne DSN geupdatet wurde
VG,
Deepsys
Ja ich!
Einzige Änderung die Tage war das ändern des MX: fixe IP eingetragen anstelle des DnyDNS Hostnamens. Dies sollte sich ja eher positiv auf den Mailverkehr auswirken.
Die Frage ist, ob auch die Server von Bluewin.ch die neue IP korrekt auflösen oder noch immer die alte verwenden.Das sagt auch der Fehler.
Wie lange ist die Änderung her?
Und einfach mal bei Bluewin.ch nachfragen; könnte aber sein das es dann schon geht, weil der interne DSN geupdatet wurde
VG,
Deepsys
Hallo,
MX erlaubt nur das zustellen Eine Abholung ist damit nicht möglich.
Reverse DNS?
Gruß,
Peter
MX erlaubt nur das zustellen Eine Abholung ist damit nicht möglich.
Um ehrlich zu sein ist mir diese Fehlermeldung absolut neu. Das Internet spuckt dazu relativ wenig aus, was mich noch mehr irritiert.
Naja, SMTP 547 liefert schon über 300000 Ergebnisse.war das ändern des MX
Wo?fixe IP eingetragen anstelle des DnyDNS Hostnamens
Sicher das dort jetzt eine IP anstelle eines FQDN steht?Reverse DNS?
Gruß,
Peter
Zitat von @TimelessVision:
Irgendwer eine Idee? Einzige Änderung die Tage war das ändern des MX: fixe IP eingetragen anstelle des DnyDNS Hostnamens. Dies sollte sich ja eher positiv auf den Mailverkehr auswirken.
Irgendwer eine Idee? Einzige Änderung die Tage war das ändern des MX: fixe IP eingetragen anstelle des DnyDNS Hostnamens. Dies sollte sich ja eher positiv auf den Mailverkehr auswirken.
Hallo,
falls du wirklich die IP(v4) Adresse als MX Eintrag gesetzt hast ist das eher nachteilig. Gemäß RFC ist ein "Hostname" und eine Priorität einzutragen, d.h. wenn eine IP drinsteht und der Sender die RFCs etwas genauer umsetzt war es das mit der Mailzustellung. Also einfach mal einen Hostnamen einsetzten der zur gewünschten IP auflösbar ist.
Gruß
Andi