Mainboard oder CPU defekt
HP PC bleibt beim Startbildschirm hängen - auch BIOS funktioniert nicht.
Hallo liebe PC Freunde
Ich hab bei einem HP PC folgendes Problem.
Nach dem Starten bleibt der Computer beim HP Startscreen stecken.
Auch das Drücken der F10 Taste um ins BIOS zu gelangen funktioniert nicht.
Weder Maus noch Tastatur reagieren, ausser dass die Tastatur und die Maus ganz kurz aufleuchten.
Ich hab bereits ohne RAM versucht den PC zu starten, aber da pfeift nur der PC-Speaker und der Bildschirm bleibt schwarz.
Auch mit einem anderen RAM blieb der PC beim HP Logo stecken.
Weiters hab ich die Festplatte und DVD Laufwerk und alle anderen Komponenten abgesteckt; leider ohne Erfolg.
Es handelt sich übrigens um folgendes Gerät :
http://geizhals.at/eu/567768
Da die Garantie bereits abgelaufen ist kann ich den PC entweder reparieren oder entsorgen.
Meine Frage lautet nun: ist eher das Mainboard oder eher die CPU defekt; oder gar Beides?
Welche Ratschläge könnt Ihr mir wegen einer Reparatur geben?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße aus Österreich
Marko
Hallo liebe PC Freunde
Ich hab bei einem HP PC folgendes Problem.
Nach dem Starten bleibt der Computer beim HP Startscreen stecken.
Auch das Drücken der F10 Taste um ins BIOS zu gelangen funktioniert nicht.
Weder Maus noch Tastatur reagieren, ausser dass die Tastatur und die Maus ganz kurz aufleuchten.
Ich hab bereits ohne RAM versucht den PC zu starten, aber da pfeift nur der PC-Speaker und der Bildschirm bleibt schwarz.
Auch mit einem anderen RAM blieb der PC beim HP Logo stecken.
Weiters hab ich die Festplatte und DVD Laufwerk und alle anderen Komponenten abgesteckt; leider ohne Erfolg.
Es handelt sich übrigens um folgendes Gerät :
http://geizhals.at/eu/567768
Da die Garantie bereits abgelaufen ist kann ich den PC entweder reparieren oder entsorgen.
Meine Frage lautet nun: ist eher das Mainboard oder eher die CPU defekt; oder gar Beides?
Welche Ratschläge könnt Ihr mir wegen einer Reparatur geben?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße aus Österreich
Marko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192778
Url: https://administrator.de/forum/mainboard-oder-cpu-defekt-192778.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Markowitsch:
Meine Frage lautet nun: ist eher das Mainboard oder eher die CPU defekt; oder gar Beides?
Meine Frage lautet nun: ist eher das Mainboard oder eher die CPU defekt; oder gar Beides?
Meine Kristallkugel ist ziemlich verschleiert. Laß das ding mal aus 5m Höhe fallen. dann klart sich das Bild vielelicht auf.
Welche Ratschläge könnt Ihr mir wegen einer Reparatur geben?
Frag einen reparaturdienst Deines Vertrauens. Per voodoo können wir üebrhaupt keine Aussagen treffen. gerade letzte Woche hatte ich einen Kunden, der üerb telefon sowas vom mir wissen wollte. Angelich kein BIOS, nur schwarzer Bildschirm & Co.
Als er das Gerät vorbeigebracht hat, war es klar, daß es nur ein kaputtes Windows Vista war. Das Ding hat astrein von einer live-CD gebootet.
Kosten: 10€, weil er sich sein windows selbst installeiren wollte und dafür keine 80€+MwSt. ausgeben wollte.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Wenn Du Dich nciht mir Hardware auskennst udn auch kein zweites System zum ausprobieren des Prozessors/Mainboards zur verfügung hast, wende dich an einen Reparaturdienst. Je nachdem, was der für die Diagnose haben will, kanns Du dann entscheiden, ob es sich für Dich lohnt neu zu kaufen.
Falls wirklich MB oder CPU kaputt sind empfehle ich meist Board, CPU und ggf. Speicher zu tauschen, weil es sich preislich meist nciht lohnt, nur CPU oder Mainbaord zutauschen. Es gibt bei diversen Hardwarehandlern schon "Kits" ab 100€, aber sinnvollerweise muß man für etwas vernünftiges mit mindestens 200€ rechnen. dazu kommt meist noch der einbau, so daß man mit einem 300€-Marken-Bürorechner meist günstiger wegkommt, bzw der Abstand nicht mehr so graoß ist.
lks
Zitat von @Markowitsch:
Falls es nicht die CPU ist, muss es ja das Board sein, ich wollte mir hier nur vorab schon mal ein paar Infos holen; aber ich
werde zukünftig meine Kristallkugel um Hilfe bitten
Falls es nicht die CPU ist, muss es ja das Board sein, ich wollte mir hier nur vorab schon mal ein paar Infos holen; aber ich
werde zukünftig meine Kristallkugel um Hilfe bitten
Meinst Du unsere kristallkugel können mehr als Deine?
Aber solche Probleme sind remote wirklich schwer zu lösen, wenn da nur kommt: "Man sieht logo, aber nichts weiter."
Wenn man keine Möglichkeit hat, Board oder CPU mit funtkionierenden Austauschkomponenten zu testen.
du kannst natürlich auch eine Karte für die POST-Codes einbauen und schauen, was die sagt.
lks
Nach dem Starten bleibt der Computer beim HP Startscreen stecken.
wenn der PC es schafft Daten zum Bildschirm zu schaufeln wird die CPU wohl nicht das Problem seinausser dass die Tastatur und die Maus ganz kurz aufleuchten.
das sagt nur dass die Energieversorgung und der Controller IN der Tastatur funktionsbereit istIch hab bereits ohne RAM versucht den PC zu starten, aber da pfeift nur der PC-Speaker und der Bildschirm bleibt schwarz
... würde mich wundern wenn es anders wäre.Ich tippe, dass entweder das Board selbst, das BIOS oder evtl auch die Energieversorgung ? den Fehler verursacht.
blieb der PC beim HP Logo stecken
leider kann man nicht erkennen bei solchen Bildchen was evtl. dahinter angezeigt wird. - versuch doch mal die Batterie aus dem Mainboard zu nehmen um das BIOS Setup zu resetten.
Hallo Markowitsch,
schalte bitte den PC aus und ziehe das Stromkabel vom PC komplett ab!
Nun öffne doch einfach einmal den PC (Seitenteil).
- Jetzt legst Du ein geerdetes Kabel mit Armband an. Beispiel 1 Beispiel 2
- Danach schaust Du dir die Stellkondensatoren an, diese sollten alle "flach" sein!
gutes Beispiel
schlechtes Beispiel
- Den Arbeitsspeicher bitte einmal heraus nehmen oder Durch testen.
- Alle USB Geräte einmal abnehmen und mit einer PS/2 Maus und Tastatur getestet!
- Grafikkarte tauschen und einmal testen.
So das war es für Dich als selbst ernannten Leihen.
Entweder Freund anrufen der wirklich Ahnung hat oder besser gleich einmal bei einem Händler der auch eine Werkstatt hat vorbeischauen.
P.S.
Nun zu dem was Du probiert hast:
- Ohne Festplatte gestartet. Und von was bootet der Rechner dann?
- Ohne RAM gestartet. Geht gar nicht oder besser gar nichts!
Ich hoffe Du hattest eine geerdetes Armband angelegt und hast die ausgebauten Teile auf so eine ESD Matte gelegt.
Falls das nicht der Fall war oder Du die Teile sogar auf einen Teppich gelegt hast, würde ich einmal sagen lass
es einfach sein!!!!!
Gruß
Dobby
schalte bitte den PC aus und ziehe das Stromkabel vom PC komplett ab!
Nun öffne doch einfach einmal den PC (Seitenteil).
- Jetzt legst Du ein geerdetes Kabel mit Armband an. Beispiel 1 Beispiel 2
- Danach schaust Du dir die Stellkondensatoren an, diese sollten alle "flach" sein!
gutes Beispiel
schlechtes Beispiel
- Den Arbeitsspeicher bitte einmal heraus nehmen oder Durch testen.
- Alle USB Geräte einmal abnehmen und mit einer PS/2 Maus und Tastatur getestet!
- Grafikkarte tauschen und einmal testen.
So das war es für Dich als selbst ernannten Leihen.
Entweder Freund anrufen der wirklich Ahnung hat oder besser gleich einmal bei einem Händler der auch eine Werkstatt hat vorbeischauen.
P.S.
Nun zu dem was Du probiert hast:
- Ohne Festplatte gestartet. Und von was bootet der Rechner dann?
- Ohne RAM gestartet. Geht gar nicht oder besser gar nichts!
Ich hoffe Du hattest eine geerdetes Armband angelegt und hast die ausgebauten Teile auf so eine ESD Matte gelegt.
Falls das nicht der Fall war oder Du die Teile sogar auf einen Teppich gelegt hast, würde ich einmal sagen lass
es einfach sein!!!!!
Gruß
Dobby
Zitat von @Markowitsch:
Weiter oben stehen 2 Hinweise die mir eventuell wirklich weiterhelfen
Danke dafür an nxclass, werd noch ein anderes Netzteil versuchen.
CMOS Batterie war bereits draussen, leider auch ohne Erfolg.
Weiter oben stehen 2 Hinweise die mir eventuell wirklich weiterhelfen
Danke dafür an nxclass, werd noch ein anderes Netzteil versuchen.
CMOS Batterie war bereits draussen, leider auch ohne Erfolg.
Wenn Du noch ein POST-Karte auftreiben kannst, solltest Du die auch versuchen. manchmal sieht man, wo das Ding hängenbleibt.
lks
Hallo D.o.b.b.y,
anfangs musste ich noch schmunzeln über den Beitrag, aber ich kann dir nur sagen:
- Ohne HDD booten ist absolut kein Problem und kommt bis zum Punkt "No bootable device", aber das würde in dem Fall schon reichen.
- Das mit der Matte finde ich total übertrieben. Ich lege seit, ach schon immer, meine Komponenten auf meinem Bettlaken oder sonstwo ab und bisher ist mir noch NIE irgendwas abgeraucht.
Also bevor du als selbsternannter Profi sagst, dass er keine Ahnung hat solltest du diese Kritikpunkte testen. Ach und ein geerdetes Armband hab ich auch nie benutzt. Es reicht die Erdung am Gehäuse.
Also nicht immer nur gehörtes verbreiten....
Gruß
PS: Ein "!" reicht.
anfangs musste ich noch schmunzeln über den Beitrag, aber ich kann dir nur sagen:
- Ohne HDD booten ist absolut kein Problem und kommt bis zum Punkt "No bootable device", aber das würde in dem Fall schon reichen.
- Das mit der Matte finde ich total übertrieben. Ich lege seit, ach schon immer, meine Komponenten auf meinem Bettlaken oder sonstwo ab und bisher ist mir noch NIE irgendwas abgeraucht.
Also bevor du als selbsternannter Profi sagst, dass er keine Ahnung hat solltest du diese Kritikpunkte testen. Ach und ein geerdetes Armband hab ich auch nie benutzt. Es reicht die Erdung am Gehäuse.
Also nicht immer nur gehörtes verbreiten....
Gruß
PS: Ein "!" reicht.

Hallo Xaero1982,
zu Hause benutze ich ein geerdetes Armband und habe für alle Bauteile die ein oder ausgebaut werden eine geerdete Matte, das ist alles, nicht mehr und nicht weniger. Aber ich kenne auch kaum Leute die das nicht
haben oder benutzen, zumindest viele meiner Bekannten die als Administrator oder als Systemverwalter arbeiten
doch selbst bei denen sind ESD Protected Schuhe zur Zeit hart angesagt.
Das ganze hat mich ca.~20 € gekostet und mir ist auch noch nichts durch einen statischen Funken zerstört worden, aber falls das einmal der Fall ist kann ich doch zu 80 % ausschließen das ich das selber war.
Ich habe die erwähnten ESD Protected Schuhe (3 Paar) und auch das Armband und die geerdete Matte bei mir zu Hause. Wie gesagt ich arbeite damit seit 1994 und mir ist eben auch noch nichts kaputt gegangen.
Aber das ist wohl wie mit dem Rauchen und dem Alkohol trinken, tut man es stirb man, tut man es nicht stirbt man auch.
Dobby
anfangs musste ich noch schmunzeln über den Beitrag, aber ich kann dir nur sagen:
Schön das freut mich, ist besser als wenn Du Dich ärgern würdest!- Das mit der Matte finde ich total übertrieben. Ich lege seit, ach schon immer, meine Komponenten auf
meinem Bettlaken oder sonstwo ab und bisher ist mir noch NIE irgendwas abgeraucht.
Ich hoffe Du sitzt. Ich selber trage "ESD Protected" Schuhe, aber um mich geht es ja auch nicht!meinem Bettlaken oder sonstwo ab und bisher ist mir noch NIE irgendwas abgeraucht.
Also bevor du als selbsternannter Profi sagst, dass er keine Ahnung hat solltest du diese Kritikpunkte
testen.
Wann habe ich denn erzählt das ich ein Profi bin? Ich bin hier als Heimanwender registriert und habe auch bis weilen keine Anstalten unternommen das zu ändern oder zu verschleiern.testen.
zu Hause benutze ich ein geerdetes Armband und habe für alle Bauteile die ein oder ausgebaut werden eine geerdete Matte, das ist alles, nicht mehr und nicht weniger. Aber ich kenne auch kaum Leute die das nicht
haben oder benutzen, zumindest viele meiner Bekannten die als Administrator oder als Systemverwalter arbeiten
doch selbst bei denen sind ESD Protected Schuhe zur Zeit hart angesagt.
Das ganze hat mich ca.~20 € gekostet und mir ist auch noch nichts durch einen statischen Funken zerstört worden, aber falls das einmal der Fall ist kann ich doch zu 80 % ausschließen das ich das selber war.
Ach und ein geerdetes Armband hab ich auch nie benutzt. Es reicht die Erdung am Gehäuse.
Das machst Du für Dich und ich für mich und wenn ich Ihm dazu raten möchte tue ich dies und zwar weil ich es gut gemeint habe und es selber auch benutze und es auch nicht das Geld kostetAlso nicht immer nur gehörtes verbreiten....
Das finde ich jetzt aber schon ein bisschen mehr als frech von Dir. Was soll das?Ich habe die erwähnten ESD Protected Schuhe (3 Paar) und auch das Armband und die geerdete Matte bei mir zu Hause. Wie gesagt ich arbeite damit seit 1994 und mir ist eben auch noch nichts kaputt gegangen.
Aber das ist wohl wie mit dem Rauchen und dem Alkohol trinken, tut man es stirb man, tut man es nicht stirbt man auch.
Gruß
GrußDobby
PS: Ein "!" reicht.
Bist Du von der Grammatik Gestapo?
Moin.
Vielleicht noch ein hilfreiches Kommentar zu Erfahrungswerten. Ich kann dabei natürlich nur von Rechnern sprechen, die ich verwalte und die sind, sofern nicht von mir selbst gebaut, nie Marke Eigenbau. Hierbei ist noch nie eine CPU defekt gewesen. CPU-Defekte stelle ich somit mal ganz ans Ende der wahrscheinlich auftretenden Defekte. Mainboarddefekte sind damit verglichen zumindest deutlich wahrscheinlicher, aber nur das Austauschen der Komponenten bringt Dir Gewissheit (jetzige CPU in neuem Board oder jetziges Board mit neuer CPU unter Beibehaltung des alten RAMs).
Vielleicht noch ein hilfreiches Kommentar zu Erfahrungswerten. Ich kann dabei natürlich nur von Rechnern sprechen, die ich verwalte und die sind, sofern nicht von mir selbst gebaut, nie Marke Eigenbau. Hierbei ist noch nie eine CPU defekt gewesen. CPU-Defekte stelle ich somit mal ganz ans Ende der wahrscheinlich auftretenden Defekte. Mainboarddefekte sind damit verglichen zumindest deutlich wahrscheinlicher, aber nur das Austauschen der Komponenten bringt Dir Gewissheit (jetzige CPU in neuem Board oder jetziges Board mit neuer CPU unter Beibehaltung des alten RAMs).