MAPI per Remote
Hallo zusammen,
ich benötige einen Rat.
Wir nutzen einen Terminalserver (2008 R2) Die Anwender arbeiten auf diesem Server an einer gemeinsam genutzten ERP Software .
Diese Software nutzt das MAPI Protokoll um E-Mails (z.B. Angebote etc.) an den lokalen Mailclienten zu übergeben. Dieser versendet es ganz normal per Exchangeserver 2016
Ich habe aber auf sämtlichen lokalen Clients bereits ein Office Home and Business 2013 installiert.
Jetzt die Frage:
Kann ich diesen MAPI Datensatz umleiten auf den, über Remotedesktop angemeldeten, Clienten. So das sein Office Outlook dieses in Empfang nimmt und verarbeitet.
Ein Versand über SMTP bietet das ERP zwar tendenziell an aber dann wären die Angebote nicht in den "gesendeten Objekten" des Users zu finden ( und das ist nicht gewünscht)
Habt ich einen Ansatz für mich? Oder läufts darauf hinaus das ich einen Drittanbieter Mail Clienten installiere der Exchangefähig ist.
Gruß
Marcel
ich benötige einen Rat.
Wir nutzen einen Terminalserver (2008 R2) Die Anwender arbeiten auf diesem Server an einer gemeinsam genutzten ERP Software .
Diese Software nutzt das MAPI Protokoll um E-Mails (z.B. Angebote etc.) an den lokalen Mailclienten zu übergeben. Dieser versendet es ganz normal per Exchangeserver 2016
Ich habe aber auf sämtlichen lokalen Clients bereits ein Office Home and Business 2013 installiert.
Jetzt die Frage:
Kann ich diesen MAPI Datensatz umleiten auf den, über Remotedesktop angemeldeten, Clienten. So das sein Office Outlook dieses in Empfang nimmt und verarbeitet.
Ein Versand über SMTP bietet das ERP zwar tendenziell an aber dann wären die Angebote nicht in den "gesendeten Objekten" des Users zu finden ( und das ist nicht gewünscht)
Habt ich einen Ansatz für mich? Oder läufts darauf hinaus das ich einen Drittanbieter Mail Clienten installiere der Exchangefähig ist.
Gruß
Marcel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324636
Url: https://administrator.de/forum/mapi-per-remote-324636.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Afaik klappt das nur anders herum, also lokal nix installieren und dann eben vorgeben, dass die Anwendung(en) als RemoteApp vom TS gestartet werden. In deinem Fall musst du ne passende Office-Lizenz haben, die du auf dem TS installieren kannst, anders wird das nix.
@Vision2015:
Home and Business lässt sich nicht auf nem TS installieren.
Die Frage nach der Planung drängt sich allerdings auf... meist isses ja so, dass es erst die Clients gab, inkl. Office-Installationen, und erst danach der TS dazu kommt...
Cheers,
jsysde
Afaik klappt das nur anders herum, also lokal nix installieren und dann eben vorgeben, dass die Anwendung(en) als RemoteApp vom TS gestartet werden. In deinem Fall musst du ne passende Office-Lizenz haben, die du auf dem TS installieren kannst, anders wird das nix.
@Vision2015:
Home and Business lässt sich nicht auf nem TS installieren.
Die Frage nach der Planung drängt sich allerdings auf... meist isses ja so, dass es erst die Clients gab, inkl. Office-Installationen, und erst danach der TS dazu kommt...
Cheers,
jsysde
Zitat von @jsysde:
Moin.
Afaik klappt das nur anders herum, also lokal nix installieren und dann eben vorgeben, dass die Anwendung(en) als RemoteApp vom TS gestartet werden. In deinem Fall musst du ne passende Office-Lizenz haben, die du auf dem TS installieren kannst, anders wird das nix.
@Vision2015:
Home and Business lässt sich nicht auf nem TS installieren.
Die Frage nach der Planung drängt sich allerdings auf... meist isses ja so, dass es erst die Clients gab, inkl. Office-Installationen, und erst danach der TS dazu kommt...
das ist mir klar... nur wenn der TS kommt, kauf ich doch alles an software was was ich brauche, um eben nicht mehr an clients gebunden zu sein...Moin.
Afaik klappt das nur anders herum, also lokal nix installieren und dann eben vorgeben, dass die Anwendung(en) als RemoteApp vom TS gestartet werden. In deinem Fall musst du ne passende Office-Lizenz haben, die du auf dem TS installieren kannst, anders wird das nix.
@Vision2015:
Home and Business lässt sich nicht auf nem TS installieren.
Die Frage nach der Planung drängt sich allerdings auf... meist isses ja so, dass es erst die Clients gab, inkl. Office-Installationen, und erst danach der TS dazu kommt...
alles andere ist doch unfug...
Cheers,
jsysde
türlich nicht...
Zitat von @kos187:
Hallo Leute,
Die Clients haben nun mal bereits eine Office Installation. Ich wollte eben genau diese Nutzen.
was aber nicht geht... das hast du ja schon bemerkt Hallo Leute,
Die Clients haben nun mal bereits eine Office Installation. Ich wollte eben genau diese Nutzen.
Das ich im letzten Schritt (falls es keine Lösung gibt) einen entsprechenden Mail Clienten auf dem TS installiere habe ich je eingangs bereits geschrieben.
Zudem betrifft dies nur einen Teil der Belegschaft da der Großteil der Belegschaft mit ihrem Rechner direkt in der Domäne arbeitet.
Also gibt es keinen Weg diesen MAPI Export umzuleiten. Es muss also auf dem TS verarbeitet werden (egal in welcher Form)
Frank