Massenänderung mit ADmodify
LDAP für Anfänger
Hallo zusammen.
Wir ändern am Wochenende den Fileserver.
Somit geht die ehrenvolle Aufgabe an mich, bei ca. 800 Usern im AD den Pfad zum Homelaufwerk zu ändern.
Da ich wenig Lust habe, das mit der Hand zu machen (Sehnenscheidenentzündung ahoi), habe ich mir ADmodify als das Mittel der Wahl ausgesucht.
Dabei sind die folgenden Probleme aufgetaucht.
1. nicht alle AD-User haben ein homelaufwerk zugeordnet. Zeitarbeiter bekommen z.B. bei uns keins.
2. der Username ist (warum auch immer) gleich dem Namen des Verzeichnisses
z.B. heißt der pfad bei einem Teil der user \\server1\home\vorname.nachname und bei anderen usern
\\server1\home\vorname nachname
Wie bringe ich ADmodify dazu, nur den Namen des Servers auszutauschen, den Rest des Pfades jedoch in Ruhe zu lassen ?
Gruß
BOFH
Hallo zusammen.
Wir ändern am Wochenende den Fileserver.
Somit geht die ehrenvolle Aufgabe an mich, bei ca. 800 Usern im AD den Pfad zum Homelaufwerk zu ändern.
Da ich wenig Lust habe, das mit der Hand zu machen (Sehnenscheidenentzündung ahoi), habe ich mir ADmodify als das Mittel der Wahl ausgesucht.
Dabei sind die folgenden Probleme aufgetaucht.
1. nicht alle AD-User haben ein homelaufwerk zugeordnet. Zeitarbeiter bekommen z.B. bei uns keins.
2. der Username ist (warum auch immer) gleich dem Namen des Verzeichnisses
z.B. heißt der pfad bei einem Teil der user \\server1\home\vorname.nachname und bei anderen usern
\\server1\home\vorname nachname
Wie bringe ich ADmodify dazu, nur den Namen des Servers auszutauschen, den Rest des Pfades jedoch in Ruhe zu lassen ?
Gruß
BOFH
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103818
Url: https://administrator.de/forum/massenaenderung-mit-admodify-103818.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

HI,
ich wuerde mich vb-Script/WSH ansetzen.
mfg,
Tz
ich wuerde mich vb-Script/WSH ansetzen.
mfg,
Tz

Hallo zusammen,
am einfachsten ist es, im AD die zu ändernden Benutzer auszuwählen (alle markieren), dann unter Eigenschaften auf der Registerkarte Profil den Profilpfad festlegen mit %username% als Verzeichnisname.
Markus
am einfachsten ist es, im AD die zu ändernden Benutzer auszuwählen (alle markieren), dann unter Eigenschaften auf der Registerkarte Profil den Profilpfad festlegen mit %username% als Verzeichnisname.
Markus

Hallo nochmal,
das ergibt für mich keinen Zusammenhang. Wenn ein Benutzer sagen wir mal Emil Schmitz heißt, und hat das Verzeichnis Emil_Schmitz, was gibt dann die Variable %username% aus?
Markus
das ergibt für mich keinen Zusammenhang. Wenn ein Benutzer sagen wir mal Emil Schmitz heißt, und hat das Verzeichnis Emil_Schmitz, was gibt dann die Variable %username% aus?
Markus

Hallo,
also gut, das ist dann nicht so einfach, hast du schonmal mit einer batch-Datei und dem Befehl "net user" gearbeitet? Das könnte eine Lösung bringen. Sie Dir mal in der cmd die Ausgabe von "net help user" an.
Wenn Du die batch-Datei mit einem vernünftigen Editor erstellst, dann sollte das Ganze sehr effizient zu lösen sein.
Markus
also gut, das ist dann nicht so einfach, hast du schonmal mit einer batch-Datei und dem Befehl "net user" gearbeitet? Das könnte eine Lösung bringen. Sie Dir mal in der cmd die Ausgabe von "net help user" an.
Wenn Du die batch-Datei mit einem vernünftigen Editor erstellst, dann sollte das Ganze sehr effizient zu lösen sein.
Markus

Tach,
also ich würde mit ldifde einen Export der User und deren Homes machen und dann mit STRG-H \\server durch \\Server1 ersetzen und dann wieder inportieren.
Dauert max 30 Sec.
mgf
knei
also ich würde mit ldifde einen Export der User und deren Homes machen und dann mit STRG-H \\server durch \\Server1 ersetzen und dann wieder inportieren.
Dauert max 30 Sec.
mgf
knei