Maxtor Personal Storage 3200 defekt? need help!
Maxtor Personal Storage 3200 defekt? need help!
Ja als ich heute morgen aufstand wollte ich nur schnell was an meinm 2ten Pc machen. Leider war ich noch so im schlaf, dass ich statt des normalen Stromanschlusses für die Festplatte, den Stromanschluss für das Notebook an meine Externe Festplatte angeschlossen habe. (ich weiß, echt doof). Die Lampe des Stromanschlusses des Notebooks leuchtet nur schwach und nach 5 sekunden bemerkte ich es. Kurz darauf versuchte ich das richtige Netzteil anzuschließen, aber die LED der Festplatte leuchtet nun nicht mehr. Da ich sensieble Daten auf dem Gerät habe, kommt ein einschicken nicht in Frage. Was kann ich nun tun? Gibt es keinen internen Überspannungsschutz im externen Gehäuse? Wäre es möglich sie HDD auszubauen und an einen IDE Anschluss anzuschließen? Hier noch die Daten der beiden Netzanschlüsse:
Externe HDD:
AC Input: 100-240Vac 47-63 Hz
0.65A Max 51 VA - 63VA
DC Output: 12Vdc 2A
Notebook (das fälschlicherweise dran was):
Input: 100-240V 1.5A 50-60Hz
Output: 19V 4,74A
Ich habe nächste Woche Programmierprüfung und alle Daten sind nun nicht mehr da. Ich bitte um eine schnell Antwort. Ich danke im Vorraus
Ja als ich heute morgen aufstand wollte ich nur schnell was an meinm 2ten Pc machen. Leider war ich noch so im schlaf, dass ich statt des normalen Stromanschlusses für die Festplatte, den Stromanschluss für das Notebook an meine Externe Festplatte angeschlossen habe. (ich weiß, echt doof). Die Lampe des Stromanschlusses des Notebooks leuchtet nur schwach und nach 5 sekunden bemerkte ich es. Kurz darauf versuchte ich das richtige Netzteil anzuschließen, aber die LED der Festplatte leuchtet nun nicht mehr. Da ich sensieble Daten auf dem Gerät habe, kommt ein einschicken nicht in Frage. Was kann ich nun tun? Gibt es keinen internen Überspannungsschutz im externen Gehäuse? Wäre es möglich sie HDD auszubauen und an einen IDE Anschluss anzuschließen? Hier noch die Daten der beiden Netzanschlüsse:
Externe HDD:
AC Input: 100-240Vac 47-63 Hz
0.65A Max 51 VA - 63VA
DC Output: 12Vdc 2A
Notebook (das fälschlicherweise dran was):
Input: 100-240V 1.5A 50-60Hz
Output: 19V 4,74A
Ich habe nächste Woche Programmierprüfung und alle Daten sind nun nicht mehr da. Ich bitte um eine schnell Antwort. Ich danke im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50425
Url: https://administrator.de/forum/maxtor-personal-storage-3200-defekt-need-help-50425.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn du glück hast ist nur das Netzteil durchgebrannt oder eine interne Sicherung.
Netzteil Spannung am Ausgang messen (Messgerät erforderlich).
Festplatten Gehäuse aufschrauben und nach einer Sicheurng oder anderen Teilen suchen, soweit möglich Sicherung tauschen.
Wenn das nicht geht Festplatte komplett ausbauen und intern an den Rechner anschließen, sinnvoller weise mit BartPe oder Knoppix booten und allerwichtigsten Daten auf eine der internen Platten schieben.
Wenn Das Netzteil oder die Elektronik im Gehäuse (nicht die Elektronik der Festplatte!!) defekt ist würde ich versuchen ein Leergehäuse beim Elektronik Laden deines geringsten Misstrauens zu bekommen und die Platte dort einbauen. Vielleicht bekommst du auch ein passendes Netzteil
wenn du glück hast ist nur das Netzteil durchgebrannt oder eine interne Sicherung.
Netzteil Spannung am Ausgang messen (Messgerät erforderlich).
Festplatten Gehäuse aufschrauben und nach einer Sicheurng oder anderen Teilen suchen, soweit möglich Sicherung tauschen.
Wenn das nicht geht Festplatte komplett ausbauen und intern an den Rechner anschließen, sinnvoller weise mit BartPe oder Knoppix booten und allerwichtigsten Daten auf eine der internen Platten schieben.
Wenn Das Netzteil oder die Elektronik im Gehäuse (nicht die Elektronik der Festplatte!!) defekt ist würde ich versuchen ein Leergehäuse beim Elektronik Laden deines geringsten Misstrauens zu bekommen und die Platte dort einbauen. Vielleicht bekommst du auch ein passendes Netzteil
Hallo,
theoretisch möglich ist eine Reparatur schon, allerdings teuer und aufwendig. billiger dürfte sein dieselbe Platte (!!!) nochmal zu kaufen und die elektronik zu tauschen.
ein Recovery der Daten über ein Datenrettungslabor liegt locker bei 1000,- je nach Datenmenge und Problem gerne auch mehr. Das Problem kann auch sein das die Köpfe auf der Platte defekt sind und dann geht nur noch Datenrettung.
Das der Rechner nicht startet mit der PLatte ist ein schlechtes Zeichen....
theoretisch möglich ist eine Reparatur schon, allerdings teuer und aufwendig. billiger dürfte sein dieselbe Platte (!!!) nochmal zu kaufen und die elektronik zu tauschen.
ein Recovery der Daten über ein Datenrettungslabor liegt locker bei 1000,- je nach Datenmenge und Problem gerne auch mehr. Das Problem kann auch sein das die Köpfe auf der Platte defekt sind und dann geht nur noch Datenrettung.
Das der Rechner nicht startet mit der PLatte ist ein schlechtes Zeichen....
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem.
Habe auch die Maxtor PS 3200 und sie wird am PC nicht mehr ekannt.
Es wird schon erkannt, dass ein "Massenspeicher" am USB hängt, ich kann jedoch nicht auf die Platte zugreifen, da sie mir nicht angezeigt wird. Habe auch in der Datenträgerverwaltung unter Windows geschaut. Nichts da!!
Die Platte dreht aber und die LED leuchtet. Ich kann sie auch nicht einschicken, da auch ich einige wichtige Daten drauf habe!! Außerdem ist das Garantiesiegel schon kaputt
Naja, ich würde die Platte jetzt auch gerne öffnen und direkt im PC testen. Allerdings hat das sch... Plattengehäuse keine Schrauben. Von daher die Frage ob und wie sich das Gehäuse "gewaltfrei" öffnen lässt??
Besten Dank im Vorraus, high-lou
Habe auch die Maxtor PS 3200 und sie wird am PC nicht mehr ekannt.
Es wird schon erkannt, dass ein "Massenspeicher" am USB hängt, ich kann jedoch nicht auf die Platte zugreifen, da sie mir nicht angezeigt wird. Habe auch in der Datenträgerverwaltung unter Windows geschaut. Nichts da!!
Die Platte dreht aber und die LED leuchtet. Ich kann sie auch nicht einschicken, da auch ich einige wichtige Daten drauf habe!! Außerdem ist das Garantiesiegel schon kaputt
Naja, ich würde die Platte jetzt auch gerne öffnen und direkt im PC testen. Allerdings hat das sch... Plattengehäuse keine Schrauben. Von daher die Frage ob und wie sich das Gehäuse "gewaltfrei" öffnen lässt??
Besten Dank im Vorraus, high-lou
Hallo dyfest,
ja, du musst diese Klammern zur Seite schieben. Am besten mit einem flachen Messer. Und dann sind es insgesammt 4 Klammern, die du jeweils nach außen weg schieben musst. Insgesammt hast du ja pro Seite 6 solcher Belüftungsschlitze. Wenn du durch schaust siehst du die Metallklammern jeweils in den ersten und den letzten zwei Schlitzen. Schiebe diese jeweils vom gehäuse weg. Aufmachen ist machbar. Ich habe es allerdings nicht mehr zu bekommen. Aber mich auch nicht wirklich lange damit beschäftigt!
Das Problem ist aber, dass am Gehäuse ein Garantie Siegel ist (Über der USB Buchse). Also geht die Garantie flöten, wenn du niemanden kennst, der befugt ist das Gehäuse zu öffnen und dir eine Bescheinigung ausstellt!!
Bei mir selbst war sowohl das Gehäuse als auch die Platte defekt. Habe die Platte schlussendlich mit einer Low-Level Formatierung wieder zum laufen gebracht. Aber die Daten sind halt weg.
Wenn du auch am internen IDE keinen Zugriff auf die Platte hast, dir die Daten aber wichtig sind, dann schau dir mal folgendes an:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=265139
Ich hatte leider keinen Erfolg, aber vielleicht hilft es dir!
Viel Glück, High-Lou
ja, du musst diese Klammern zur Seite schieben. Am besten mit einem flachen Messer. Und dann sind es insgesammt 4 Klammern, die du jeweils nach außen weg schieben musst. Insgesammt hast du ja pro Seite 6 solcher Belüftungsschlitze. Wenn du durch schaust siehst du die Metallklammern jeweils in den ersten und den letzten zwei Schlitzen. Schiebe diese jeweils vom gehäuse weg. Aufmachen ist machbar. Ich habe es allerdings nicht mehr zu bekommen. Aber mich auch nicht wirklich lange damit beschäftigt!
Das Problem ist aber, dass am Gehäuse ein Garantie Siegel ist (Über der USB Buchse). Also geht die Garantie flöten, wenn du niemanden kennst, der befugt ist das Gehäuse zu öffnen und dir eine Bescheinigung ausstellt!!
Bei mir selbst war sowohl das Gehäuse als auch die Platte defekt. Habe die Platte schlussendlich mit einer Low-Level Formatierung wieder zum laufen gebracht. Aber die Daten sind halt weg.
Wenn du auch am internen IDE keinen Zugriff auf die Platte hast, dir die Daten aber wichtig sind, dann schau dir mal folgendes an:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=265139
Ich hatte leider keinen Erfolg, aber vielleicht hilft es dir!
Viel Glück, High-Lou