MBR in GPT auf einem DL 380 G8
Hallo zusammen,
mir ist die Separierung der 12 Platten in dem Server in 2 Raids gerade zu Blöd.
Gibts denn beim G8 keine Möglichkeit auf UEFI zu gehen bzw. die Platten ohne Kaufsoftware zu konvertieren?
12 x 2 TB
Besten Dank für den Denkanstoß!
mir ist die Separierung der 12 Platten in dem Server in 2 Raids gerade zu Blöd.
Gibts denn beim G8 keine Möglichkeit auf UEFI zu gehen bzw. die Platten ohne Kaufsoftware zu konvertieren?
12 x 2 TB
Besten Dank für den Denkanstoß!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 364890
Url: https://administrator.de/forum/mbr-in-gpt-auf-einem-dl-380-g8-364890.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 17:03 Uhr
29 Kommentare
Neuester Kommentar
jo moin...
mir ist die Separierung der 12 Platten in dem Server in 2 Raids gerade zu Blöd.
was ist daran blöd? weildu es nicht kannst? verstehe ich grade nicht!
was für eine Controller?
was machst du grade genau, bzw. was willst du machen?
Frank
mir ist die Separierung der 12 Platten in dem Server in 2 Raids gerade zu Blöd.
Gibts denn beim G8 keine Möglichkeit auf UEFI zu gehen bzw. die Platten ohne Kaufsoftware zu konvertieren?
was für eine Kaufsoftware ?12 x 2 TB
was für platten ?was für eine Controller?
was machst du grade genau, bzw. was willst du machen?
Besten Dank für den Denkanstoß!
gernFrank
ach leo-le.. sorry ich habe deinen namen nicht gelesen... 
jo moin...
mir ist die Separierung der 12 Platten in dem Server in 2 Raids gerade zu Blöd.
was ist daran blöd? weildu es nicht kannst? verstehe ich grade nicht!
Na 2x2 tb Raid 1 für OS und der Rest 10 x 2 tb Raid 6
wo ist das Problem... geht doch!?!
Z.b. Partitionssoftware für Server für für Convert/ diskpart geht nicht
?!?!... ist das Raid schon mit Daten gefüllt?
ich verstehe deine frage echt nicht.. leig doch ein fach ein raid 1 an und ein Raid 6!
????
der G8 hat eigentlich ein P420... wie kommt der 410 da rein?
hast du eigentlich für den 410er den Raid 6 Key &eine BBU ?
unter VMware oder was auch immer ?
Frank
jo moin...
mir ist die Separierung der 12 Platten in dem Server in 2 Raids gerade zu Blöd.
Gibts denn beim G8 keine Möglichkeit auf UEFI zu gehen bzw. die Platten ohne Kaufsoftware zu konvertieren?
was für eine Kaufsoftware ?ich verstehe deine frage echt nicht.. leig doch ein fach ein raid 1 an und ein Raid 6!
12 x 2 TB
was für platten ? Hp das 3,5was für eine Controller?p410
hast du eigentlich für den 410er den Raid 6 Key &eine BBU ?
was machst du grade genau, bzw. was willst du machen?
2. Redundanten Backup Storage Server/ Proxy ist Veeam. 1. Storage ist ne rs von SynologyBesten Dank für den Denkanstoß!
gernFrank
Hallo,
Du hast wohl noch nie ein oder mehrere RAIDs erstellt. Wo ist das Problem?
Im RAID Controller definierst Du Dein RAID1 und Dein RAID5 oder 6.
Fügst die Platten hinzu, fertisch....
Was machst Du, wenn Du ein Shelf mit 24 oder gar 36 Festplatten hast?
Mein Gott, dafür hät's jetzt nicht einen Beitrag gebraucht.
Ich habe hier 4 HP DL380 G10 mit 24 SAS Platten, wo ich konfigurieren muss.
Gruss Penny
Du hast wohl noch nie ein oder mehrere RAIDs erstellt. Wo ist das Problem?
Im RAID Controller definierst Du Dein RAID1 und Dein RAID5 oder 6.
Fügst die Platten hinzu, fertisch....
Was machst Du, wenn Du ein Shelf mit 24 oder gar 36 Festplatten hast?
Mein Gott, dafür hät's jetzt nicht einen Beitrag gebraucht.
Ich habe hier 4 HP DL380 G10 mit 24 SAS Platten, wo ich konfigurieren muss.
Gruss Penny
Zitat von @Leo-le:
Hallo zusammen,
mir ist die Separierung der 12 Platten in dem Server in 2 Raids gerade zu Blöd.
Hallo zusammen,
mir ist die Separierung der 12 Platten in dem Server in 2 Raids gerade zu Blöd.
Wie? Was? Irgendwie scheint da ein PEBCAK zu sein.
Gibts denn beim G8 keine Möglichkeit auf UEFI zu gehen bzw. die Platten ohne Kaufsoftware zu konvertieren?
Machen moderne Betriebssysteme mit Onboard-Software (diskpart, gdisk, parted, etc. auf konsole oder gparted und fesplattenverwaltung für Mausschubser).
lks
Zitat von @Penny.Cilin:
Hallo,
Du hast wohl noch nie ein oder mehrere RAIDs erstellt. Wo ist das Problem?
Im RAID Controller definierst Du Dein RAID1 und Dein RAID5 oder 6.
Fügst die Platten hinzu, fertisch....
Was machst Du, wenn Du ein Shelf mit 24 oder gar 36 Festplatten hast?
Mein Gott, dafür hät's jetzt nicht einen Beitrag gebraucht.
Ich habe hier 4 HP DL380 G10 mit 24 SAS Platten, wo ich konfigurieren muss.
also wenn du Hilfe brauchst, mache ich dir gerne ein Angebot Hallo,
Du hast wohl noch nie ein oder mehrere RAIDs erstellt. Wo ist das Problem?
Im RAID Controller definierst Du Dein RAID1 und Dein RAID5 oder 6.
Fügst die Platten hinzu, fertisch....
Was machst Du, wenn Du ein Shelf mit 24 oder gar 36 Festplatten hast?
Mein Gott, dafür hät's jetzt nicht einen Beitrag gebraucht.
Ich habe hier 4 HP DL380 G10 mit 24 SAS Platten, wo ich konfigurieren muss.
Gruss Penny
Hi,
wie soll dein Vorhaben gehen? Entweder machst du alles als RAID 6 und machst 2 Partitionen OS und DATEN.
Für das OS ist das einfach falsche Plattenwahl sorry. Wer palnt den 2TB Drives fürs OS ein da hätten es auch 300GB SAS Platten getan.
RAID6 braucht nun mal 2 Drives um die Parität ausrechnen und vorzuhalten und RAID1 ist halt ein Spiegel. Nur mal so als Tipp der nicht böse klingen soll. Über die RAID-Konfig macht man sich schon bei der Bestellung gedanken.
Gruß Niklas
wie soll dein Vorhaben gehen? Entweder machst du alles als RAID 6 und machst 2 Partitionen OS und DATEN.
Für das OS ist das einfach falsche Plattenwahl sorry. Wer palnt den 2TB Drives fürs OS ein da hätten es auch 300GB SAS Platten getan.
RAID6 braucht nun mal 2 Drives um die Parität ausrechnen und vorzuhalten und RAID1 ist halt ein Spiegel. Nur mal so als Tipp der nicht böse klingen soll. Über die RAID-Konfig macht man sich schon bei der Bestellung gedanken.
Gruß Niklas
Zitat von @Leo-le:
Hallo zusammen, das ist mir doch schon alles klar. Doch möchte ich eben die ganzen 12 Platten in ein Raid6 packen und nicht 2x2 tb fürs OS und den Rest als Raid 6 Array. Am Ende sollen es 12 x 2 tb im Raid 6 sein. Also 24 - 4 tb = 20 tb Speicher ungefähr. Sonst hätte ich ja 2 tb Os und 20- 4 TB = 16 tb Speicher ungefähr.. OS braucht doch nur ca 100gb bei mir.
Dank an alle!
hast du meine fragen bezüglich des Controllers beantwortet...????Hallo zusammen, das ist mir doch schon alles klar. Doch möchte ich eben die ganzen 12 Platten in ein Raid6 packen und nicht 2x2 tb fürs OS und den Rest als Raid 6 Array. Am Ende sollen es 12 x 2 tb im Raid 6 sein. Also 24 - 4 tb = 20 tb Speicher ungefähr. Sonst hätte ich ja 2 tb Os und 20- 4 TB = 16 tb Speicher ungefähr.. OS braucht doch nur ca 100gb bei mir.
Dank an alle!
Doch möchte ich eben die ganzen 12 Platten in ein Raid6 packen...
dann mach das doch!oder geht das nicht weil dein P410 nicht in einen G8 gehört, und du kein Raid 6 Key hast, und erst recht keine BBU....?
in dein Blech gehört ein HP P420! sofern deine angaben stimmen!
Alter... Lesen was ich hier Schreibe
was für ein OS soll Installiert werden?
Frank
Da ich größtenteils in einer virtuellen Infrastruktur unterwegs bin, wunderte ich mich nun, weshalb der g8 kein UEFI kann und somit gpt bei OS install nicht zur Verfügung steht. Beim g9 ist das kein Problem.
Weil UEFI erst seit 2012 mit der Version 2.3 so sicher ist, das man es auch bei Servern verwenden kann.
Vorher hatten nur PCs, Macs und "Bastelbüchsen" mit Intel oder Gigabyte Motherboards (U)EFI, mit der Folge das man sie "bricken", oder Malware darauf laufen lassen konnte. Der G8 erschien bereits vorher, daher hat erst Gen9 UEFI an Bord (Lässt sich aber abschalten!)
Ich vermute aber, du meinst nicht das "UEFI" sondern das "Intelligent Provisioning", welches es auch beim G8 gibt.
Nach Start des Rechners mit "F10" findest du das "SSA" RAID Konfigurationsprogramm auf der rechten Seite unter "Perform Maintanance".
Nach der (Windows) OS Installation kannst Du die Software auch dort installieren:
https://support.hpe.com/hpsc/swd/public/detail?swItemId=MTX_32494330c1cd ...
Viel Erfolg!
Weil UEFI erst seit 2012 mit der Version 2.3 so sicher ist, das man es auch bei Servern verwenden kann.
Vorher hatten nur PCs, Macs und "Bastelbüchsen" mit Intel oder Gigabyte Motherboards (U)EFI, mit der Folge das man sie "bricken", oder Malware darauf laufen lassen konnte. Der G8 erschien bereits vorher, daher hat erst Gen9 UEFI an Bord (Lässt sich aber abschalten!)
Ich vermute aber, du meinst nicht das "UEFI" sondern das "Intelligent Provisioning", welches es auch beim G8 gibt.
Nach Start des Rechners mit "F10" findest du das "SSA" RAID Konfigurationsprogramm auf der rechten Seite unter "Perform Maintanance".
Nach der (Windows) OS Installation kannst Du die Software auch dort installieren:
https://support.hpe.com/hpsc/swd/public/detail?swItemId=MTX_32494330c1cd ...
Viel Erfolg!
Welches OS möchtest Du denn nutzen?
Bei Windows taucht eine Konvertierung in der Datenträgerverwaltung auf: Auf Laufwerk, rechte Maustaste drücken, Menupunkt unter "In dynamischen Datenträger blabla.."
Mir viele ansonsten nur "kommerzielle" Software ein, wie z.B. Aomei oder Partition Wizard...
Aber bitte nur nach vorherigem Voll-Backup!
Bei Windows taucht eine Konvertierung in der Datenträgerverwaltung auf: Auf Laufwerk, rechte Maustaste drücken, Menupunkt unter "In dynamischen Datenträger blabla.."
Mir viele ansonsten nur "kommerzielle" Software ein, wie z.B. Aomei oder Partition Wizard...
Aber bitte nur nach vorherigem Voll-Backup!
Zitat von @Leo-le:
Da ich größtenteils in einer virtuellen Infrastruktur unterwegs bin, wunderte ich mich nun, weshalb der g8 kein UEFI kann und somit gpt bei OS install nicht zur Verfügung steht. Beim g9 ist das kein Problem.
Da ich größtenteils in einer virtuellen Infrastruktur unterwegs bin, wunderte ich mich nun, weshalb der g8 kein UEFI kann und somit gpt bei OS install nicht zur Verfügung steht. Beim g9 ist das kein Problem.
Ordentliche Betriebssysteme nooten auch ihne UEFi von GPT.
Und Windows bekommt man auch mit Tricks dazu von GPT one UEFi zu booten. (Ich rate aber davon ab)
Notfallst steckst Du fü die Bootpartition eine 32GB ssd/hdd extra rein.
lks
Blödsinn.
Mann kann durchaus auch in legacy-Systemen GPT nutzen. Mann muß nur den protective MBR passend präparieren.
lks
Zitat von @Leo-le:
Das wäre erst mal ein Ansatz. Mehr als die 12 Platten bekomme ich ja bei G8 nicht angeschlossen bzw. ist nicht vorgesehen?
lks
Dann mach doch aus dem Raid6 zwei logische Volumes: Eines nur 200 GB groß und MBR und das Andere den Rest mit GPT. Die meisten Controller können sowas.
Notfalls steckst Du halt einen USB Bootstick für das OS dran.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Blödsinn.
Mann kann durchaus auch in legacy-Systemen GPT nutzen. Mann muß nur den protective MBR passend präparieren.
Blödsinn.
Mann kann durchaus auch in legacy-Systemen GPT nutzen. Mann muß nur den protective MBR passend präparieren.
Ja, aber ere möchte ja nichts "kommerzielles" einsetzen...
"No Pain - No Gain!"
Zitat von @Dr.EVIL:
USB Bootstick im Gen8 ist wg. USB 2.0 noch eine "sehr zähe" Angelegenheit. SD wäre möglich, ist aber auch nicht viel schneller und eher für ESXi gedacht...
USB Bootstick im Gen8 ist wg. USB 2.0 noch eine "sehr zähe" Angelegenheit. SD wäre möglich, ist aber auch nicht viel schneller und eher für ESXi gedacht...
Da muß nur bcd und bootmgr drauf. das dauert nicht lang.
Zitat von @Leo-le:
Oder liegt hier ein Fehler an der HP Smart installation? Bei mir wird dann Windows grundsätzlich auf einen 2TB Datenträger geackt und nach der Installation sind die restlichen 18 TB nicht konvertierbar in GPT.
Oder liegt hier ein Fehler an der HP Smart installation? Bei mir wird dann Windows grundsätzlich auf einen 2TB Datenträger geackt und nach der Installation sind die restlichen 18 TB nicht konvertierbar in GPT.
Macht deine Smart-Installation zwei eigenständige volumes oder zwei partitionen auf einem volume? Normalerweise kann ma da händisch eingreifen.
lks
PS:
https://community.hpe.com/t5/ProLiant-Servers-ML-DL-SL/Multiple-Logical- ...
PPS: wenn es zwei volumes sind, dann lösch doch mit dskpart das zweite volume und lege eine gpt-Tabelle an.
Zitat von @Vision2015:

Hallo Frank, danke für Dein Angebot. Ich denke das bekomme ich schon hin. Zitat von @Penny.Cilin:
Hallo,
Du hast wohl noch nie ein oder mehrere RAIDs erstellt. Wo ist das Problem?
Im RAID Controller definierst Du Dein RAID1 und Dein RAID5 oder 6.
Fügst die Platten hinzu, fertisch....
Was machst Du, wenn Du ein Shelf mit 24 oder gar 36 Festplatten hast?
Mein Gott, dafür hät's jetzt nicht einen Beitrag gebraucht.
Ich habe hier 4 HP DL380 G10 mit 24 SAS Platten, wo ich konfigurieren muss.
also wenn du Hilfe brauchst, mache ich dir gerne ein Angebot Hallo,
Du hast wohl noch nie ein oder mehrere RAIDs erstellt. Wo ist das Problem?
Im RAID Controller definierst Du Dein RAID1 und Dein RAID5 oder 6.
Fügst die Platten hinzu, fertisch....
Was machst Du, wenn Du ein Shelf mit 24 oder gar 36 Festplatten hast?
Mein Gott, dafür hät's jetzt nicht einen Beitrag gebraucht.
Ich habe hier 4 HP DL380 G10 mit 24 SAS Platten, wo ich konfigurieren muss.
Wenn nicht komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.
Bei HP hatte ich bis jetzt noch kein Server mit 24 Platten, aber das dürfte ähnlich sein wie bei IBM in der Größenordnung
Gruss Penny
Gruss Penny