Medienspeicher zum streamen gesucht
Welches Hardware ist zu empfehlen
Hallo,
bei meinem Bruder laufen insgesamt 4 PC und ein Notebook. Allesamt mit Windows 7.
Wie gewöhnlich liegen auf jedem Rechner Bilder, Videos und Musik herum. Unsortiert, meist nicht gesichert und bislang nicht auf dem Flat im Wohnzimmer zu streamen.
Wir möchten nun eine Netzwerklösung dafür anschaffen. Ich selbst benutze eine Netgear Stora, die das alles kann aber nicht so einfach auf jedem Rechner einzurichten ist.
Im Grunde sollten auf dem Netzlaufwerk (Mediastremer oder wie so eine Kiste richtig heißt) alle Bilder, Videos und Musik gespeichert werden.
Im Wohnzimmer stehen netzwerkfähige Geräte (auch am Netzwerk angeschlossen) die das Ganze dann auch unf dem TV bringen können.
(z.B. LG Blueray Player)
Bislang können wir auf einen PC zugreifen, davon Musik und Bilder auf dem Fernseher ansehen.
DAs soll nun zentralisiert werden.
Ich habe keine Ahnung, ob es ein Netzwerkgerät gibt, das einfach einzurichten ist (was ich tun werde) und noch einfacher zu bedienen, Bruder und Familie.
Die Stora lässt meines Wissens nur drei kostenfreie Benutzer zu (Clients) mehr müssen kostenpflichtig über Netgear gebucht werden. (204 pro JAhr)
Sicher kennt ihr so ein Teil das für uns Praktikabel ist und keine Bankbürgschaft beim kauf nötig macht.
Also nochmal kurz:
Gesucht word ein Netzwerkspeicher auf dem von insg. 5 Rechnern Medien ausgelagert werden sollen, die dann im Wohnzimmer über das Netzwerk auf dem TV gestreamt werden sollen.
NAchtrag: Wenn möglich sollten auch automatisierte Sicherungen afu diesen Speicher laufen.
Vielen Dank im voraus.
Werde, falls Nachfragen kommen, turnusmässig man reinschauen.
Gruß
An-alyse
Hallo,
bei meinem Bruder laufen insgesamt 4 PC und ein Notebook. Allesamt mit Windows 7.
Wie gewöhnlich liegen auf jedem Rechner Bilder, Videos und Musik herum. Unsortiert, meist nicht gesichert und bislang nicht auf dem Flat im Wohnzimmer zu streamen.
Wir möchten nun eine Netzwerklösung dafür anschaffen. Ich selbst benutze eine Netgear Stora, die das alles kann aber nicht so einfach auf jedem Rechner einzurichten ist.
Im Grunde sollten auf dem Netzlaufwerk (Mediastremer oder wie so eine Kiste richtig heißt) alle Bilder, Videos und Musik gespeichert werden.
Im Wohnzimmer stehen netzwerkfähige Geräte (auch am Netzwerk angeschlossen) die das Ganze dann auch unf dem TV bringen können.
(z.B. LG Blueray Player)
Bislang können wir auf einen PC zugreifen, davon Musik und Bilder auf dem Fernseher ansehen.
DAs soll nun zentralisiert werden.
Ich habe keine Ahnung, ob es ein Netzwerkgerät gibt, das einfach einzurichten ist (was ich tun werde) und noch einfacher zu bedienen, Bruder und Familie.
Die Stora lässt meines Wissens nur drei kostenfreie Benutzer zu (Clients) mehr müssen kostenpflichtig über Netgear gebucht werden. (204 pro JAhr)
Sicher kennt ihr so ein Teil das für uns Praktikabel ist und keine Bankbürgschaft beim kauf nötig macht.
Also nochmal kurz:
Gesucht word ein Netzwerkspeicher auf dem von insg. 5 Rechnern Medien ausgelagert werden sollen, die dann im Wohnzimmer über das Netzwerk auf dem TV gestreamt werden sollen.
NAchtrag: Wenn möglich sollten auch automatisierte Sicherungen afu diesen Speicher laufen.
Vielen Dank im voraus.
Werde, falls Nachfragen kommen, turnusmässig man reinschauen.
Gruß
An-alyse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195548
Url: https://administrator.de/forum/medienspeicher-zum-streamen-gesucht-195548.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 10:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo An-alyse,
werde doch bitte Deinem Namen gerecht und benutze schnell noch einmal die Rechtschreibfunktion oder Korrektur. Danke.
Wenn Du nun schon so ein Gerät hast und es auch benutzt, na dann richte Du das Deinem Bruder Doch ein!
Was sollte daran schlecht sein!
Im Grunde kann das doch jedes DLNA fähige NAS was heutzutage auf dem Markt ist.
Es gibt schon NAS Systeme in denen Du einen Blue-Ray Brenner mit einbauen kannst, ebenso wie es schon NAS Systeme gibt in die man ein RDX Laufwerk einbauen kann um eine vernünftige Datensicherung (Backup) zu gewährleisten!
Und sicherlich wenn Du dir einmal die NAS Systeme von QNAP anschaust dann wirst Du schnell feststellen, das
Du eben diese mit so vielen Funktionen nachrüsten kannst, wie bei kaum einem anderen Hersteller.
Nur eben sind das nicht alle Eckdaten die man so braucht um alles zu verwirklichen, was einem manchmal vorschwebt. Und daher würde ich, ohne das ich weiß um wie viele Daten es hier geht (Größe in GB) und vor allem anderen noch, um was für Formate es hier geht, eher dazu tendieren zwei Geräte an zu schaffen!
Zum Einen einen Madiaplayer der fast alle Formate beherrscht und mit dem man auch einmal etwas aufnehmen kann und zum anderen ein NAS System was viele Daten vorrätig halten kann und sich auch gut sichern lässt!
Eins kommt in das Wohnzimmer und eines wohin auch immer Du es stellen willst.
Denn eine Eier legende Wollmilchsau kostet auch immer echte Goldtaler und ist nicht nur mit einem
Knopf zum drehen ausgestattet, ist klar was ich meine oder?
Das ist auch nicht so auf Dich zu geschnitten sondern eher auf Deine Anmerkungen, die die technische Affinität Deines Bruders wieder geben. Zumindest so wie ich das heraus gelesen habe, wenn dem nicht so ist, dann nehme ich das ja gerne einmal zurück.
Gruß
Dobby
P.S. Klar das noch ein paar Fragen offen sind.
1. Ist der Blue-Ray Brenner ein externes oder internes Gerät?
2. Was sollte denn das NAS System können?
z.B. Verschlüsseln, DLNA, LAG, Load Balancing, Radius, Email Server, Benutzerverwaltung....
3. Meldet man sich am NAS nur aus dem LAN an oder auch von außerhalb nicht?
4. Was für Funktionen soll das NAS noch mitbringen oder um welche soll es sich erweitern lassen?
5. Wie sieht Dein Backup Plan für die Daten auf dem NAS aus und mit welchen Geräten?
6. Welche Bandbreite soll denn abgedeckt werden? (Netzwerk)
7. Soll das NAS auch WLAN fähig sein oder damit aufgerüstet werden können?
8. Was für ein Budget hast Du denn zur Verfügung?
9. Soll das NAS denn 24/7/365 laufen oder auch zeitgesteuert oder manuell runter gefahren werden?
10. Mit was für weiteren Anschlüssen soll das Gerät denn kommen und wo soll es aufgestellt werden?
11. Welche anderen Geräte sind denn im Netzwerk vorhanden? Router, Switche, WLAN AP´s, .......
Bitte Firma / Modell / Nummer
werde doch bitte Deinem Namen gerecht und benutze schnell noch einmal die Rechtschreibfunktion oder Korrektur. Danke.
Wenn Du nun schon so ein Gerät hast und es auch benutzt, na dann richte Du das Deinem Bruder Doch ein!
Was sollte daran schlecht sein!
Im Grunde kann das doch jedes DLNA fähige NAS was heutzutage auf dem Markt ist.
Es gibt schon NAS Systeme in denen Du einen Blue-Ray Brenner mit einbauen kannst, ebenso wie es schon NAS Systeme gibt in die man ein RDX Laufwerk einbauen kann um eine vernünftige Datensicherung (Backup) zu gewährleisten!
Und sicherlich wenn Du dir einmal die NAS Systeme von QNAP anschaust dann wirst Du schnell feststellen, das
Du eben diese mit so vielen Funktionen nachrüsten kannst, wie bei kaum einem anderen Hersteller.
Nur eben sind das nicht alle Eckdaten die man so braucht um alles zu verwirklichen, was einem manchmal vorschwebt. Und daher würde ich, ohne das ich weiß um wie viele Daten es hier geht (Größe in GB) und vor allem anderen noch, um was für Formate es hier geht, eher dazu tendieren zwei Geräte an zu schaffen!
Zum Einen einen Madiaplayer der fast alle Formate beherrscht und mit dem man auch einmal etwas aufnehmen kann und zum anderen ein NAS System was viele Daten vorrätig halten kann und sich auch gut sichern lässt!
Eins kommt in das Wohnzimmer und eines wohin auch immer Du es stellen willst.
Denn eine Eier legende Wollmilchsau kostet auch immer echte Goldtaler und ist nicht nur mit einem
Knopf zum drehen ausgestattet, ist klar was ich meine oder?
Das ist auch nicht so auf Dich zu geschnitten sondern eher auf Deine Anmerkungen, die die technische Affinität Deines Bruders wieder geben. Zumindest so wie ich das heraus gelesen habe, wenn dem nicht so ist, dann nehme ich das ja gerne einmal zurück.
Gruß
Dobby
P.S. Klar das noch ein paar Fragen offen sind.
1. Ist der Blue-Ray Brenner ein externes oder internes Gerät?
2. Was sollte denn das NAS System können?
z.B. Verschlüsseln, DLNA, LAG, Load Balancing, Radius, Email Server, Benutzerverwaltung....
3. Meldet man sich am NAS nur aus dem LAN an oder auch von außerhalb nicht?
4. Was für Funktionen soll das NAS noch mitbringen oder um welche soll es sich erweitern lassen?
5. Wie sieht Dein Backup Plan für die Daten auf dem NAS aus und mit welchen Geräten?
6. Welche Bandbreite soll denn abgedeckt werden? (Netzwerk)
7. Soll das NAS auch WLAN fähig sein oder damit aufgerüstet werden können?
8. Was für ein Budget hast Du denn zur Verfügung?
9. Soll das NAS denn 24/7/365 laufen oder auch zeitgesteuert oder manuell runter gefahren werden?
10. Mit was für weiteren Anschlüssen soll das Gerät denn kommen und wo soll es aufgestellt werden?
11. Welche anderen Geräte sind denn im Netzwerk vorhanden? Router, Switche, WLAN AP´s, .......
Bitte Firma / Modell / Nummer
Hallo,
Google doch mal nach "Windows Homeserver 2011" und mach dir mal ein Bild von dem.
Der ist so gut wie Idiotensicher zum einrichten und kann alles das, was du gerne möchtest.
Es gibt davon auch schon fertige Kisten auf denen das Windows Homeserver schon installiert ist, Ist halt nur eine Frage ob der in dein Budget passt und in der Regel verbrauchen die auch etwas mehr Strom als ein NAS.
Grüße
Google doch mal nach "Windows Homeserver 2011" und mach dir mal ein Bild von dem.
Der ist so gut wie Idiotensicher zum einrichten und kann alles das, was du gerne möchtest.
Es gibt davon auch schon fertige Kisten auf denen das Windows Homeserver schon installiert ist, Ist halt nur eine Frage ob der in dein Budget passt und in der Regel verbrauchen die auch etwas mehr Strom als ein NAS.
Grüße
Moinsens,
da Du offensichtlich nicht so sehr in der IT zuhaus bist, würde ich auch zum Homeserver tendieren. Alternativ Synology oder QNAP, vor allem, weil es für beide Produktlinien aus meiner Erinnerung heraus gute deutschsprachige Foren gibt, auf denen Du sogar eine recht liebevolle Kaufberatung erwarten kannst.
Hier bist Du, glaube ich, nicht so ganz richtig gelandet.
LG, Thomas
da Du offensichtlich nicht so sehr in der IT zuhaus bist, würde ich auch zum Homeserver tendieren. Alternativ Synology oder QNAP, vor allem, weil es für beide Produktlinien aus meiner Erinnerung heraus gute deutschsprachige Foren gibt, auf denen Du sogar eine recht liebevolle Kaufberatung erwarten kannst.
Hier bist Du, glaube ich, nicht so ganz richtig gelandet.
LG, Thomas