calsin
Goto Top

Mehrere Domains auf eine WAN-IP auf mehrere Server splitten

Hallo zusammen,

ich verfolge die Beiträge hier im Forum schon eine ganze Weile und konnte mir immer mit der Forumssuche behilflich sein, allerdings stehe ich jetzt vor einer ganz neuen Aufgabe zu der ich einfach nicht fündig werde.

Ich habe die folgende Anfrage zu der ich ein Angebot und eine Einschätzung der Umsetzbarkeit abgeben soll. Umsetzbar ist das denke ich problemlos, nur wie weiß ich einfach nicht.

Der Kunde betreibt zur Zeit 3 Server an 3 Standorten, also je Standort ein Server. Die Webserver laufen unter Froxlor (FreeBSD) und hosten mehrere Webseiten mit verschiedenen Domains. Bisher war es so, dass die Domains einfach auf die feste IP-Adresse des Standorts gezeigt haben, Froxlor hat dann die entsprechende Webseite (passend zum Domainnamen) aufgerufen. Jetzt sollen aber die 3 Server zu einem Standort zusammen gefasst werden, also physikalisch ihren Standort wechseln. Das Problem ist, am neuen Standort ist eine feste IP verfügbar. Das die DNS-Einstellungen auf die neue IP abgeändert werden müssen ist mir klar, nur wie bekomme ich es denn hin, dass der entsprechende Server dann angesprochen wird?

Folgendes Beispiel sollte klar machen, was ich meine:

Öffentliche IP: 43.202.4.90 (Beispiel)

www.a.de    www.b.de    www.c.de     --> Server 1 (interne IP 140.140.140.1)
www.d.de    www.e.de    www.f.de     --> Server 2 (interne IP 140.140.140.2)
www.g.de    www.h.de    www.i.de     --> Server 3 (interne IP 140.140.140.3)

Die DNS-Einstellungen der jeweiligen Domain bei unterschiedlichen Providern zeigen alle auf die öffentliche IP.

Aber wie bekomme ich es denn nun hin, dass wenn ein Nutzer www.a.de aufruft, der Router die Anfrage auf Server 1 weiterleitet, jedoch die Anfrage www.g.de auf Server 3 weitergeleitet wird? Gibt es soetwas wie einen Domain-Splitter?

Ich danke euch für eure Hilfe... ich glaube eigentlich ist das sehr einfach zu lösen, ich seh's nur nicht.

Danke euch und schönes Wochenende,
Niclas

Content-ID: 657025

Url: https://administrator.de/forum/mehrere-domains-auf-eine-wan-ip-auf-mehrere-server-splitten-657025.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr

Ad39min
Lösung Ad39min 28.02.2021 um 11:41:26 Uhr
Goto Top
Hi,

Einen Webserver als ReverseProxy (z.B. NGINX) in einer DMZ hochziehen, und dort virtuelle Hosts für die einzelnen Domains erstellen. Die virtuellen Host-Einträge verweisen als Reverse-Proxy Einträge auf die jeweiligen internen Server.

Die öffentliche IP zeigt auf den Reverse-Proxy Webserver.

Gruß
Alex

P.S.: Ich hoffe mal die internen IPS wie "140.140.140.1" sind auch nur Beispiele.
LordGurke
LordGurke 28.02.2021 um 11:41:33 Uhr
Goto Top
Das Suchwort für dich ist: Reverse-Proxy
em-pie
em-pie 28.02.2021 aktualisiert um 11:49:01 Uhr
Goto Top
Moin,
Zitat von @Ad39min:
Hi,
Einen Webserver als ReverseProxy (z.B. NGINX) in einer DMZ hochziehen, und dort virtuelle Hosts für die einzelnen Domains erstellen. Die virtuellen Host-Einträge verweisen als Reverse-Proxy Einträge auf die jeweiligen internen Server.
Die öffentliche IP zeigt auf den Reverse-Proxy Webserver.
Jopp.
Und je nach eingesetzter Firewall (z.B. SOPHOS) bringt die schon direkt einen ReverseProxy (Webserver Protection) mit.
Gruß
Alex
P.S.: Ich hoffe mal die internen IPS wie "140.140.140.1" sind auch nur Beispiele.
Hoffe ich auch, denn das 140.140.140.0/0er-Netz ist in Denver verortet...
Edit: es gehört zum United States Airforce-Network: https://db-ip.com/all/140.140.140

Gruß
em-pie
calsin
calsin 28.02.2021 aktualisiert um 12:02:01 Uhr
Goto Top
Ah super, danke... dann werde ich mich da mal weiter mit beschäftigen... ja die internen IPs sind auch nur Beispiele... aber warum ist das wichtig? Ich meine die IPs wären ja eh nur intern.
LordGurke
LordGurke 28.02.2021 um 12:08:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @calsin:
ja die internen IPs sind auch nur Beispiele... aber warum ist das wichtig? Ich meine die IPs wären ja eh nur intern.

Um das daraus resultierende Problem zu visualisieren, kannst du in deinem internen Netz ja mal IP-Adressen aus 82.149.225.0/24 vergeben face-wink
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 28.02.2021 um 13:21:45 Uhr
Goto Top
Moin,

nennt sich Reverse Proxy und ist recht einfach umzusetzen.

lks
calsin
calsin 03.03.2021 um 10:00:07 Uhr
Goto Top
Vielen Dank! Hat super funktioniert, habe das ganze mit OPNsense umgesetzt.