Merkwürdiger Anmeldefehler: Unbekannter Benutzername oder falsches Passwort trotz korrektem Login
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen beschweren sich Mitarbeiter in unserer Firma über ein kurioses Problem. An vereinzelnden WIN7-Clients, kann sich kein User mehr an unserer Domäne anmelden. Es ist kein generelles Problem, da nicht alle PCs betroffen sind. Beim Versuch der Anmeldung erscheint immer die Fehlermeldung: Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzer oder falsches Kennwort.
Es ist alles korrekt eingegeben und auf dem Server läuft an sich ebenfalls alles korrekt, sonst könnten sich andere Benutzer ebenfalls nicht anmelden. Wir benutzen als Server OS Debian. Samba4 ist als Primärer DC angegeben.
Was wurde bisher unternommen?
1. Lokale Einstellungen am Client überprüft. Unter Netzwerkeinstellungen DNS etc. noch einmal nachgetragen. Ohne Erfolg.
2. Client aus Domäne genommen, wieder auf Workgroup gesetzt. Neugestartet, anschließend versucht den Client erneut in die Domäne einzubinden. Ohne Erfolg. Er findet die Domäne, allerdings erscheint immer die Fehlermeldung "Benutzername falsch".
3. Domäne vor Benutzernamen etc. geschrieben, leider auch ohne Erfolg.
4. Neuer WIN7 Client aufgesetzt, dieser konnte auch mit Erfolg in die Domäne eingebunden werden. (Obwohl die Einstellungen nicht anders sind, als beim WIN7-Client wo das Problem weiterhin besteht) Dies geschah vor ca. 1 Woche. Heute berichtet mir eine Kollegin, dass das oben geschilderte Problem diesen Client nun ebenfalls heimgesucht hat.
Lösungsansätze?
Die Lösungsansätze die ich über Google gefunden habe, führten alle zu keinem Erfolg.
Folgender Artikel beschreibt meine Situation ähnlich, bis auf dass dieser MS WIN 2K3 benutzt und wir Debian. Leider führte dieser Lösungsvorschlag ebenfalls zu keinem Erfolg.
http://itk-security.de/kurioser-anmeldefehler-unbekannter-benutzername- ...
Langsam bin ich am verzweifeln, über jeden Lösungsansatz wäre ich dankbar!
Grüße aus Siegen!
seit einigen Tagen beschweren sich Mitarbeiter in unserer Firma über ein kurioses Problem. An vereinzelnden WIN7-Clients, kann sich kein User mehr an unserer Domäne anmelden. Es ist kein generelles Problem, da nicht alle PCs betroffen sind. Beim Versuch der Anmeldung erscheint immer die Fehlermeldung: Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzer oder falsches Kennwort.
Es ist alles korrekt eingegeben und auf dem Server läuft an sich ebenfalls alles korrekt, sonst könnten sich andere Benutzer ebenfalls nicht anmelden. Wir benutzen als Server OS Debian. Samba4 ist als Primärer DC angegeben.
Was wurde bisher unternommen?
1. Lokale Einstellungen am Client überprüft. Unter Netzwerkeinstellungen DNS etc. noch einmal nachgetragen. Ohne Erfolg.
2. Client aus Domäne genommen, wieder auf Workgroup gesetzt. Neugestartet, anschließend versucht den Client erneut in die Domäne einzubinden. Ohne Erfolg. Er findet die Domäne, allerdings erscheint immer die Fehlermeldung "Benutzername falsch".
3. Domäne vor Benutzernamen etc. geschrieben, leider auch ohne Erfolg.
4. Neuer WIN7 Client aufgesetzt, dieser konnte auch mit Erfolg in die Domäne eingebunden werden. (Obwohl die Einstellungen nicht anders sind, als beim WIN7-Client wo das Problem weiterhin besteht) Dies geschah vor ca. 1 Woche. Heute berichtet mir eine Kollegin, dass das oben geschilderte Problem diesen Client nun ebenfalls heimgesucht hat.
Lösungsansätze?
Die Lösungsansätze die ich über Google gefunden habe, führten alle zu keinem Erfolg.
Folgender Artikel beschreibt meine Situation ähnlich, bis auf dass dieser MS WIN 2K3 benutzt und wir Debian. Leider führte dieser Lösungsvorschlag ebenfalls zu keinem Erfolg.
http://itk-security.de/kurioser-anmeldefehler-unbekannter-benutzername- ...
Langsam bin ich am verzweifeln, über jeden Lösungsansatz wäre ich dankbar!
Grüße aus Siegen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 274917
Url: https://administrator.de/forum/merkwuerdiger-anmeldefehler-unbekannter-benutzername-oder-falsches-passwort-trotz-korrektem-login-274917.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 07:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit!
Der Client wurde ordnungsgemäß abgemeldet oder lief dieser die Nacht durch?
Updates oder irgendwelche "User Eigeninstallationen" sind auszuschließen?
Ist die Anzahl der Clients/Benutzer gleich geblieben?
Kann sich der Benutzer mit einem anderen PC im System anmelden?
Gruß
Eisbein
An dem oben beschriebenem Client konnten sich gestern die Kollegen noch anmelden.
Der Client wurde ordnungsgemäß abgemeldet oder lief dieser die Nacht durch?
Updates oder irgendwelche "User Eigeninstallationen" sind auszuschließen?
Ist die Anzahl der Clients/Benutzer gleich geblieben?
Kann sich der Benutzer mit einem anderen PC im System anmelden?
Gruß
Eisbein
Zitat von @emeriks:
Wobei +-1 min normalerweise kein Problem darstellt. Wenn ich mich richtig entsinne, dann geht das erst bei +-15 Minuten los.
Wobei +-1 min normalerweise kein Problem darstellt. Wenn ich mich richtig entsinne, dann geht das erst bei +-15 Minuten los.
Hey,
deisenberg schreibt lediglich das er die Uhr +1 Minute verstellt hat, nicht wie der Unterschied zum DC gewesen ist. Möglicherweise ist / war dessen Zeitunterschied größer als +10... und dann wurde es zum Problem.