bella21
Goto Top

Microsoft Unternehmensportal per Matrix ausrollen

Hi,

wir verwenden aktuell Matrix zur Softwareverteilung. Inzwischen wird Microsoft 365 offiziell eingesetzt, allerdings sind die Geräte noch nicht in Intune registriert.

Ich würde daher gerne das Microsoft Unternehmensportal ausrollen. Leider gibt es dafür kein MSI-Paket und ein Deployment per Skript funktioniert ebenfalls nicht zuverlässig, da der Benutzer die Installation manuell bestätigen muss.

Hat jemand eine Idee oder einen Workaround, wie man das dennoch automatisiert oder ausrollen kann?

Vielen Dank für eure Unterstützung und ich wünsche euch allen schöne Ostern!

Liebe Grüße
Bella

Content-ID: 672474

Url: https://administrator.de/forum/microsoft-unternehmensportal-per-matrix-ausrollen-672474.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 18:04 Uhr

mirdochegal
mirdochegal 14.04.2025 um 12:18:45 Uhr
Goto Top
Moin,

ein Deployment per Skript funktioniert ebenfalls nicht zuverlässig, da der Benutzer die Installation manuell bestätigen muss.
inwiefern? Richtig gebaut, sollte da normalerweise nichts bestätigt werden müssen.

Gruß
Bella21
Bella21 14.04.2025 um 12:30:51 Uhr
Goto Top
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Die Installation läuft, allerdings war mein Ziel, dass kein Fenster sichtbar ist und die gesamte Installation im Silent-Modus ausgeführt wird, ohne jegliche Benutzerinteraktion.

LG
Penny.Cilin
Penny.Cilin 14.04.2025 um 12:47:06 Uhr
Goto Top
Geht es um Matrix42? Dann schreibe es auch!
Geht es um Matrix42 Empirum, oder Matrix42 UEM?

Gruss Penny.
mirdochegal
mirdochegal 14.04.2025 um 12:49:50 Uhr
Goto Top
Die Installation läuft, allerdings war mein Ziel, dass kein Fenster sichtbar ist
Wie genau hast Du das deployed? Via GPO?

Gruß
Bella21
Bella21 14.04.2025 um 14:22:24 Uhr
Goto Top
Hallo Penny,

Matrix42

@mirdochegal: Zunächst wird über Matrix42 die Datei auf dem Client kopiert. Danach startet ein PowerShell-Skript, das im Benutzerkontext ausgeführt wird. Dann erscheint eine Meldung, die darauf hinweist, dass ich zur Microsoft-Seite weitergeleitet werde.
mirdochegal
mirdochegal 14.04.2025 um 14:36:34 Uhr
Goto Top
Ich kenne Matrix42 nicht - aber wenn das Tool im Store gibt, installiere dies doch einfach?

Gruß
Bella21
Bella21 14.04.2025 um 14:43:54 Uhr
Goto Top
Es geht darum, dass die Installation nicht manuell von den Endbenutzern durchgeführt wird, sondern zentral und automatisiert verteilt wird.

Danke dir trotzdem face-smile.
LG
Starmanager
Starmanager 15.04.2025 um 10:05:43 Uhr
Goto Top
Habt ihr denn eine Hybrid Stellung mit dem lokalen AD und dem AAD? Dann koennte man die Geraete in eine OU schieben und sie werden fuer Intune vorbereitet. Es braucht dann nur eine Gruppenrichtlinie. Ansonsten kann man die Geraeteverwaltung auch unter Konten und Auf Arbeits- oder Schulkonto zugreifen nur die Geraeteverwaltung anmelden. Dann wird alles installiert und die Geraete stehen im Intune zur Verwaltung zur Verfuegung.
Bella21
Bella21 15.04.2025 aktualisiert um 14:51:14 Uhr
Goto Top
Die Geräte werden aktuell n mit Intune verwaltet.


Vielen Dank für Eure Unterstützung.

LG
AK-47.2
Lösung AK-47.2 15.04.2025 um 13:18:56 Uhr
Goto Top
Hi,

ich glaube du gehst die ganze Sache nicht richtig an. Die Unternehmensportal ab, hat eigentlich nur dann einen Sinn, wenn die Kiste bereits Intune gejoint ist.
Mein Vorschlag: mach dir doch zuerst einmal Gedanken über den Deployment bzw. Registrierungstypen, grob unterschieden in:

1) Hybrid Joined: Hier ist der Client sowohl Mitglied des lokalen AD als auch des Entra ADs
2) Entra AD Joined: Hier ist der Client ausschließlich Mitglied des Entra ADs.
3) Entra AD Registered: Hier ist der CLient in Entra registriert, jedoch nicht in Intune.

Mit dem ersten beiden Fällen könntest du die Unternehmensportalapp spielend über Intune verteilen, ohne dass es einer Paketierung aus anderer Quelle bedarf.

Wenn ihr jedoch M42 Empirum einsetzt, ist das meiner Meinung nach sowieso unnötig, Empirum kann 10x mehr.

Für 1) müssen teilweise etwas umfangreichere Konfigurationen auf dem Entra AD Sync Server, der Intune Connector sowie GPOs gebaut werden. Ist das einmal geschafft, läuft alles jedoch sauber automatisch. hab das grade erst durch bei knapp 200 Clients.

Die wichtigste Frage ist also: Was genau möchtest du mit dem Unternehmensportal erreichen?