Migration W2K auf W3K Server
Hallo zusammen,
in unserer Firma sollte (jetzt schon!) von Win2000 auf Win2003 Server umgestellt werden. Unser externer Administrator hatte schon mit den Umstellungsarbeiten begonnen, die er aber wieder abbrechen musste.
Der Grund war nach seiner Aussage, das das Windows 2000 Back Office System ein Serversystem ist, das nicht ohne weiteres geändert, erweitert oder auf folgende Versionen upgegradet werden kann."
Zur Erklärung: Unser Admin musste vor einiger Zeit Exchange auf dem umzustellenden Server installieren, da uns unser Mail-Server große Probleme bereitet hat. Dadurch wurde Backoffoce automatisch mit installiert.
Nun gäbe es die Möglichkeit über ein Migrationstool eines Drittanbieters die Installation doch noch zu ermöglichen. Stimmt das so?
Ist es wirklich so, dass eine Migration in dieser Konstellation nicht möglich ist? Und: Wie hätte er die Voraussetzungen zur Migration vorher klären können?
Gruß
in unserer Firma sollte (jetzt schon!) von Win2000 auf Win2003 Server umgestellt werden. Unser externer Administrator hatte schon mit den Umstellungsarbeiten begonnen, die er aber wieder abbrechen musste.
Der Grund war nach seiner Aussage, das das Windows 2000 Back Office System ein Serversystem ist, das nicht ohne weiteres geändert, erweitert oder auf folgende Versionen upgegradet werden kann."
Zur Erklärung: Unser Admin musste vor einiger Zeit Exchange auf dem umzustellenden Server installieren, da uns unser Mail-Server große Probleme bereitet hat. Dadurch wurde Backoffoce automatisch mit installiert.
Nun gäbe es die Möglichkeit über ein Migrationstool eines Drittanbieters die Installation doch noch zu ermöglichen. Stimmt das so?
Ist es wirklich so, dass eine Migration in dieser Konstellation nicht möglich ist? Und: Wie hätte er die Voraussetzungen zur Migration vorher klären können?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147321
Url: https://administrator.de/forum/migration-w2k-auf-w3k-server-147321.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Was verstehst du unter BackOffice System? Backup Office ist eine Bezeichnung aus der Zeit NT 4.0
Was verstehst du unter Upgrade? Upgrade würde ja eigentlich bedeuten, das auf dem gleichen Server von W2000 auf W2003 upgegradet wird
Welche Exchange Version?
LG Günther
Der Grund war nach seiner Aussage, das das Windows 2000 Back Office System ein Serversystem ist
Was verstehst du unter BackOffice System? Backup Office ist eine Bezeichnung aus der Zeit NT 4.0
erweitert oder auf folgende Versionen upgegradet werden kann
Was verstehst du unter Upgrade? Upgrade würde ja eigentlich bedeuten, das auf dem gleichen Server von W2000 auf W2003 upgegradet wird
Unser Admin musste vor einiger Zeit Exchange auf dem umzustellenden Server installieren
Welche Exchange Version?
LG Günther
Microsoft BackOffice Server ist der Vorgänger vom SBS. Beinhaltet Windows Server, Exchange, SQL Server, ISA und das alles in der 2000er Version. Da werdet Ihr wohl Probs bekommen. Ich würde an dieser Stelle, hier fehlen mir noch viele Informationen, eine Parallele Installation machen und die Services nach und nach auf den neuen Server migrieren. Schätze, dass die Hardware eh schon betagt ist......
Hallo.
Muss nicht unbedingt sein. Es gab auch eine Backoffice Version für NT, die aber in etwas die gleichen Versionen wie von Karo beschrieben enthielt. Nur ISA Server gab es damals noch nicht.
Das "Ding" nannte sich noch Proxy 2.0
Das ist sowieso keine gute Idee.
Ein Migration schon, ein Upgrade nein
Dazu gibt es wohl genügend Infos, die man im Vorfeld einholen kann. Zusätzlich kann man bei Zweifeln in einer virtuellen Umgebung ausgiebig testen.
Ohne dem Kollegen nahetreten zu wollen und unter Berücksichtigung der gelieferten Infos würde ich sagen, dass er anscheinend mit dieser Aufgabe überfordert ist und würde auf jeden Fall
empfehlen ein ordentliches Systemhaus für die Migration zu engagieren.
LG Günther
Microsoft BackOffice Server ist der Vorgänger vom SBS.
Muss nicht unbedingt sein. Es gab auch eine Backoffice Version für NT, die aber in etwas die gleichen Versionen wie von Karo beschrieben enthielt. Nur ISA Server gab es damals noch nicht.
Das "Ding" nannte sich noch Proxy 2.0
Es war auch vorgesehen, den gleichen Server von W2k auf W3k upzugraden
Das ist sowieso keine gute Idee.
Ist es wirklich so, dass eine Migration in dieser Konstellation nicht möglich ist
Ein Migration schon, ein Upgrade nein
Wie hätte er die Voraussetzungen zur Migration vorher klären können?
Dazu gibt es wohl genügend Infos, die man im Vorfeld einholen kann. Zusätzlich kann man bei Zweifeln in einer virtuellen Umgebung ausgiebig testen.
Ohne dem Kollegen nahetreten zu wollen und unter Berücksichtigung der gelieferten Infos würde ich sagen, dass er anscheinend mit dieser Aufgabe überfordert ist und würde auf jeden Fall
empfehlen ein ordentliches Systemhaus für die Migration zu engagieren.
LG Günther