gewo80

MikroTik - PPPoE-Clienten feste IP zuweisen, jedoch über andere DSL-Verbindung routen ? Wer weiß wie ?

Hallo, habe folgendes Problem, hoffe das sich jemand auskennt !?

Habe einen MikroTik - Server (RouterOS), stelle mittels WLan einen Internetzugang zur Verfügung bei denen sich meine Clienten per PPPoE zum
Server verbinden.

Zusätzlich verfüge ich über zwei Internet-Verbindungen:

Verbindung 1: DSL16000 / 200 feste IP-Adressen
Verbindung 2: VDSL 50000 / nur eine dynamische IP-Adresse

Hier mein Problem:
Jeder Client erhält eine öffentliche IP-Adresse von meinen DHCP, die Clienten sind dann über die DSL16000 Leitung mit dem Internet verbunden, ist
es aber möglich, dass dann der Datentransfer über die VDSL-Leitung läuft (download würde reichen, besser down/upload über VDSL aber ansprechbar über
die IP von der 16000 Leitung) ???

Sollte ein anderer Nutzer im Internet die IP-Adresse des Clienten aufrufen (z.B. FTP-Server) muss jedoch der Transfer auch zum Clienten weiter geroutet
werden !!!

Vielleicht könnt ihr mir ja nen Tip geben !?


Vielen Dank
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 128848

Url: https://administrator.de/forum/mikrotik-pppoe-clienten-feste-ip-zuweisen-jedoch-ueber-andere-dsl-verbindung-routen-wer-weiss-wie-128848.html

Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 11:05 Uhr

dog
dog 08.11.2009 um 02:25:27 Uhr
Goto Top
Habe einen MikroTik - Server (RouterOS), stelle mittels WLan einen Internetzugang zur Verfügung bei denen sich meine Clienten per PPPoE zum Server verbinden.

Was ja soweit die richtige Methode ist.

ist es aber möglich, dass dann der Datentransfer über die VDSL-Leitung läuft ???

Nein, das erlaubt das IP-Protokoll technisch gar nicht.

Einziger Ausweg: Aktivier auf RouterOS den HTTP-Proxy und sorg dafür, dass der immer über VDSL rausgeht.
Du kannst dann deine Benutzer den Proxy benutzen lassen, wenn sie schneller surfen möchten.

Grüße

Max
GeWo80
GeWo80 04.06.2010 um 16:39:44 Uhr
Goto Top
Mein letzter Eintrag ist nun schon etwas her, hoffe das du mir zum Thema
RouterOS noch mal helfen kannst !?
Habe das jetzt mit ner anderen VDSL-Leitung gelöst, also bei dieser habe ich
genügend IPs.

Jetzt kommts:
Habe zuvor den Clienten im Netzwerk (PPPoE Einwahl) per DHCP immer folgende
IPs zugeordnet - 10.59.58.11 - 10.59.58.229

Jetzt möchte ich den Clienten bei der Einwahl ebenfalls über DHCP die IPs zuweisen,
jedoch kommen jetzt die öffentlichen IPs ins Spiel ! Das Problem was ich habe lässt
sich bestimmt leicht lösen, aber ich bekomme es einfach nicht hin, die Clienten im
RouterOS so zu routen, dass diese im Internet mit der öffentlichen IP unterwegs sind
und alle Ports zu dieser IP bis zum Clienten geöffnet sind.

Die Clienten wählen sich per Router (PPPoE) ins Netzwerk ein, diese sollen anhand
ihrer Firewall selbst bestimmen welche Ports sie öffnen möchten, eigentlich genau so
wie jeder andere Provider es auch macht... zusätzlich auch UDP Protokolle... aber wie ?

Danke für deine Antwort
dog
dog 04.06.2010 um 16:55:18 Uhr
Goto Top
aber wie ?

Kick die NAT-Regel in der Firewall raus und fertig face-smile
GeWo80
GeWo80 20.06.2010 um 15:27:19 Uhr
Goto Top
Habe die NAT-Regel mal raus genommen, hat leider nicht den gewünschten
Erfolg gezeigt...

Der Client bekommt nach der Einwahl die neue (feste) IP zugewiesen, habe den
RouterOS ebenfalls eine IP gegeben, dieser lässt sich über das INet auch anpingen,
jedoch kann ich den Clienten nicht anpingen und der Client kann keine Verbindung
ins INet aufbauen...

Habe folgendes als Route festgelegt:

Destination: 0.0.0.0/0
Gateway: Hier die IP vom Router (Bintec R1200)

Muss ich im System noch weitere angaben machen, so dass die IP´s von außen
auch zu erreichen sind ??

Danke
dog
dog 20.06.2010 um 16:23:12 Uhr
Goto Top
Ich kann so nicht sagen wo dein Fehler liegt, aber wenn du mir auf dem Router ein Konto anlegst kann ich es mir mal anschauen...
renrenie
renrenie 14.04.2011 um 18:21:24 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem, habe die Firewallregel auch entfernt aus der NAT, aber dann geht das Internet nicht mehr. Habt Ihr eine Lösung für das Problem? Danke für eure Hilfe.