Mit Clonezilla eine gesicherte Partition wiederherstellen auf lokaler Festplatte?
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem einige meiner Partitionen auf einer externen Festplatte via Clonezilla gesichert.
Meine Frage ist nun, ob es möglich ist mit Clonezilla oder einem anderen Tool diese Partitionen auf meiner
jetzigen lokalen Festplatte (1 TB HDD) wiederherzustellen.
Ich habe auf meiner lokalen Festplatte den Windows Server 2012 Testversion installiert und musste vorher die komplette Platte löschen,
da es anscheinend Probleme mit dem GPT Stil gab.
Ich habe deshalb meine Windows 10 Education Partition gesichert die ich nun neben dem Server 2012 wieder drauf spielen möchte.
Am Ende soll es eine Partition geben mit dem Server 2012 und nebendran auf der selben Platte eine Partition mit Windows 10.
Kennt ihr Möglichkeiten dies zu realisieren und vielleicht sogar andere Tools die das besser können wie Clonezilla?
Ich danke euch schon mal.
Lg
M.Marz
ich habe vor kurzem einige meiner Partitionen auf einer externen Festplatte via Clonezilla gesichert.
Meine Frage ist nun, ob es möglich ist mit Clonezilla oder einem anderen Tool diese Partitionen auf meiner
jetzigen lokalen Festplatte (1 TB HDD) wiederherzustellen.
Ich habe auf meiner lokalen Festplatte den Windows Server 2012 Testversion installiert und musste vorher die komplette Platte löschen,
da es anscheinend Probleme mit dem GPT Stil gab.
Ich habe deshalb meine Windows 10 Education Partition gesichert die ich nun neben dem Server 2012 wieder drauf spielen möchte.
Am Ende soll es eine Partition geben mit dem Server 2012 und nebendran auf der selben Platte eine Partition mit Windows 10.
Kennt ihr Möglichkeiten dies zu realisieren und vielleicht sogar andere Tools die das besser können wie Clonezilla?
Ich danke euch schon mal.
Lg
M.Marz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 291659
Url: https://administrator.de/forum/mit-clonezilla-eine-gesicherte-partition-wiederherstellen-auf-lokaler-festplatte-291659.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Eindeutig Ja.
http://www.tomshardware.co.uk/answers/id-1626343/mbr-gpt-hdd.html
http://superuser.com/questions/833355/is-it-possible-to-have-one-mbr-pa ...
http://windowssecrets.com/forums/showthread.php/157316-Mixing-GPT-and-M ...
http://www.howtogeek.com/193669/whats-the-difference-between-gpt-and-mb ...
https://support.microsoft.com/en-us/kb/302873
https://discussions.apple.com/thread/2729487?tstart=0
Wenn du allerdings einen Hybrid haben willst dann lies hier http://www.insanelymac.com/forum/topic/189158-how-to-create-gptmbr-hybr ...
Gruß,
Peter
Eindeutig Ja.
oder einem anderen Tool diese Partitionen auf meiner
Wenn dieses andere Tool das Format von deiner Clonezilla erstellte Sicherung lesen kann, ja, sonst eindeutig Nein.da es anscheinend Probleme mit dem GPT Stil gab.
Diese Behauptung halte ich für falsch, aber außer dir hat ja keiner die Partitionierung der betroffene Platte je gesehen (siehe dein Thread dazu ). Und lese wirklich mal die Grundlagen zu Partitionierungen. Es gilt immer für eine Platte (Drehende Spindel). Da ist kein "ein Teil mit MBR, da dann GPT und dann wieder MBR" Blödsinn. Eine Platte in MBR oder in GPT. Entscheide dich für etwas.Ich habe deshalb meine Windows 10 Education Partition gesichert
Nur die Partition oder etwas mehr? GPT oder MBR?http://www.tomshardware.co.uk/answers/id-1626343/mbr-gpt-hdd.html
http://superuser.com/questions/833355/is-it-possible-to-have-one-mbr-pa ...
http://windowssecrets.com/forums/showthread.php/157316-Mixing-GPT-and-M ...
http://www.howtogeek.com/193669/whats-the-difference-between-gpt-and-mb ...
https://support.microsoft.com/en-us/kb/302873
https://discussions.apple.com/thread/2729487?tstart=0
Wenn du allerdings einen Hybrid haben willst dann lies hier http://www.insanelymac.com/forum/topic/189158-how-to-create-gptmbr-hybr ...
Gruß,
Peter
Hallo
wenn Du die Partitionen mit Clonezilla gesicher hast kannst Du die damit auch wieder herstellen. Du mußt freien Speicherplatz haben, eigentlich gleich oder größer als die Ursprungspartition. Ich weiß momentan nicht ob man vor dem Rücksichern mit CZ erstmal ne leere Part erstellen muß und das Partimage dann da rein kippt.. Früher war das mE mal so, zZ benutz ich CZ nur zum DiskImaging/Reimaging.
Was Du danach noch anpassen mußt ist der Bootmanager, das kann CZ so nicht automatisch weil Du ja nicht das ursprüngliche Layout nutzt.
Viel Erfolg
wenn Du die Partitionen mit Clonezilla gesicher hast kannst Du die damit auch wieder herstellen. Du mußt freien Speicherplatz haben, eigentlich gleich oder größer als die Ursprungspartition. Ich weiß momentan nicht ob man vor dem Rücksichern mit CZ erstmal ne leere Part erstellen muß und das Partimage dann da rein kippt.. Früher war das mE mal so, zZ benutz ich CZ nur zum DiskImaging/Reimaging.
Was Du danach noch anpassen mußt ist der Bootmanager, das kann CZ so nicht automatisch weil Du ja nicht das ursprüngliche Layout nutzt.
Viel Erfolg
Hallo,
Warum um alles in der Welt nutzt du ein Programm dessen Handhabung / Bedienung du nicht entziffern kannst? Möchtest du jetzt hier ein Kurs erhalten in der Bedienung von CloneZilla und dessen Möglichkeiten beim zurück schaufeln von dessen gesicherten Daten?
http://clonezilla.org/clonezilla-live-doc.php
http://www.geekyprojects.com/cloning/how-to-use-clonezilla-tutorial/
http://clonezilla.org/related-articles/
http://xn--tm-kln-zxa.de/downloads/tutorials/clonezilla.pdf
http://tinyurl.com/glxbbuc
Gruß,
Peter
Warum um alles in der Welt nutzt du ein Programm dessen Handhabung / Bedienung du nicht entziffern kannst? Möchtest du jetzt hier ein Kurs erhalten in der Bedienung von CloneZilla und dessen Möglichkeiten beim zurück schaufeln von dessen gesicherten Daten?
http://clonezilla.org/clonezilla-live-doc.php
http://www.geekyprojects.com/cloning/how-to-use-clonezilla-tutorial/
http://clonezilla.org/related-articles/
http://xn--tm-kln-zxa.de/downloads/tutorials/clonezilla.pdf
http://tinyurl.com/glxbbuc
Gruß,
Peter
das Imageformat von Clonezilla kann mE nach auch nur Clonezilla verwerten, an sich ist CZ in der Bedienung ziemlich logisch
Du müsstest "Image to Partition" machen, allerdings mußt Du vorher wissen wieviel Partitionen das ursprüngliche W10 umfasste, sicherlich nicht nur eine...
Eine Bootreparatur mußt Du auf jeden Fall machen, für Dein "danebengestelltes" W10 gibts logischerweise keinen Starteintrag. BCdEdit wäre der nächste Suchbegriff
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=we ...
ypstech
Du müsstest "Image to Partition" machen, allerdings mußt Du vorher wissen wieviel Partitionen das ursprüngliche W10 umfasste, sicherlich nicht nur eine...
Eine Bootreparatur mußt Du auf jeden Fall machen, für Dein "danebengestelltes" W10 gibts logischerweise keinen Starteintrag. BCdEdit wäre der nächste Suchbegriff
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=we ...
ypstech