Mit SFC Scannow beschädigte Dateien manuell reparieren
Hallo zusammen,
ich habe mittels SFC /Scannow festgestellt, dass einige Rechner beschädigte Systemdateien haben.
Als Ergebnis wird mir in der Konsole angezeigt, dass SFC diese kaputten Dateien gefunden hat, diese aber nicht reparieren kann.
Mit dem How To von Microsoft kann man nicht viel anfangen, da es auf ein sehr einfaches Beispiel gesetzt worden ist, was in meinem Fall natürlich nicht passt:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/929833
Das Ergebnis wird auch unter %Windir%\Logs\CBS\CBS.log gespeichert.
Danach kann man sich ja den Inhalt in die sfcdetails.txt rein kopieren.
In dieser sfcdetails.txt gibt es Zeilen mit:
2016-12-15 11:05:22, Info CSI 000001e4 [SR] Cannot repair member file [l:24{12}]"utc.app.json" of Microsoft-Windows-Unified-Telemetry-Client.....
2016-12-15 11:05:22, Info CSI 000001e6 [SR] Cannot repair member file [l:66{33}]"telemetry.ASM-WindowsDefault.json".......
2016-12-15 11:05:23, Info CSI 000001e8 [SR] Cannot repair member file [l:24{12}]"utc.app.json" .......
Ich weis das Windows ab Vista einen Ordner WinSXS erstellt mit allen originalen Systemdateien.
Allerdings mit der Suche in dem Ordner WinSXS finde ich z.b die Datei "telemetry.ASM-WindowsDefault.json" in mehreren Verzeichnissen, welche davon ist nun die originale benötigte?
Das ganze spielt sich auf einem Win7 Pro x64 ab, der Grund für den Scan war die nicht funktionierende Update funktion des Clients.
Kann mir jemand sagen wie man den eine richtige Reparatur vornimmt, oder ob es andere Möglichkeiten gibt das besser hinzubekommen.
Vielleicht gibt es ja ein anderen HowTo als das von Microsoft, dass jemand von euch kennt.
Lg
ich habe mittels SFC /Scannow festgestellt, dass einige Rechner beschädigte Systemdateien haben.
Als Ergebnis wird mir in der Konsole angezeigt, dass SFC diese kaputten Dateien gefunden hat, diese aber nicht reparieren kann.
Mit dem How To von Microsoft kann man nicht viel anfangen, da es auf ein sehr einfaches Beispiel gesetzt worden ist, was in meinem Fall natürlich nicht passt:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/929833
Das Ergebnis wird auch unter %Windir%\Logs\CBS\CBS.log gespeichert.
Danach kann man sich ja den Inhalt in die sfcdetails.txt rein kopieren.
In dieser sfcdetails.txt gibt es Zeilen mit:
2016-12-15 11:05:22, Info CSI 000001e4 [SR] Cannot repair member file [l:24{12}]"utc.app.json" of Microsoft-Windows-Unified-Telemetry-Client.....
2016-12-15 11:05:22, Info CSI 000001e6 [SR] Cannot repair member file [l:66{33}]"telemetry.ASM-WindowsDefault.json".......
2016-12-15 11:05:23, Info CSI 000001e8 [SR] Cannot repair member file [l:24{12}]"utc.app.json" .......
Ich weis das Windows ab Vista einen Ordner WinSXS erstellt mit allen originalen Systemdateien.
Allerdings mit der Suche in dem Ordner WinSXS finde ich z.b die Datei "telemetry.ASM-WindowsDefault.json" in mehreren Verzeichnissen, welche davon ist nun die originale benötigte?
Das ganze spielt sich auf einem Win7 Pro x64 ab, der Grund für den Scan war die nicht funktionierende Update funktion des Clients.
Kann mir jemand sagen wie man den eine richtige Reparatur vornimmt, oder ob es andere Möglichkeiten gibt das besser hinzubekommen.
Vielleicht gibt es ja ein anderen HowTo als das von Microsoft, dass jemand von euch kennt.
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324554
Url: https://administrator.de/forum/mit-sfc-scannow-beschaedigte-dateien-manuell-reparieren-324554.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @M.Marz:
Allerdings mit der Suche in dem Ordner WinSXS finde ich z.b die Datei "telemetry.ASM-WindowsDefault.json" in mehreren Verzeichnissen, welche davon ist nun die originale benötigte?
Allerdings mit der Suche in dem Ordner WinSXS finde ich z.b die Datei "telemetry.ASM-WindowsDefault.json" in mehreren Verzeichnissen, welche davon ist nun die originale benötigte?
Wenn Du keinen Durchblick über den Aufbau/Funktion der Windows Side-by-Side Assemblies (WinSxS) hast, würde ich einfach mal die Finger davon lassen, sonst verbringst Du hier noch die Weihnachtsfeitertage
Vielleicht gibt es ja ein anderen HowTo als das von Microsoft, dass jemand von euch kennt.
Tante Google spuckt mir 158.000 Einträge zum Thema aus. Mit etwas Grundwissen kann man auch Tools wie z.B. SFCFix 3.0 benutzen.
Ansonsten hast Du ja bereits eine mögliche Lösung von @DerWoWusste bekommen!
MfG
Moin,
das Problem hatte ich gerade gestern im familiären Umfeld. Client OS WIN7 X64. Das letzte Update kam am 14.06.2016 über die Updatefunktion auf die Kiste. Danach hat es wohl reihenweise Schwierigkeiten mit der Updatefunktion gegeben, die hier zum Teil ja auch thematisiert wurden. Ich habe mir WSUS offline gezogen und auf einen USB Stick kopiert. Anschließend habe ich dann alle Updates für Win7 aus dem Netz saugen lassen und die dann auf dem renitenten Client installiert.
Resultat: Die Windows Updatefunktion funktioniert wieder und der Herr Cousin ist glücklich.
Gruß
Uwe
das Problem hatte ich gerade gestern im familiären Umfeld. Client OS WIN7 X64. Das letzte Update kam am 14.06.2016 über die Updatefunktion auf die Kiste. Danach hat es wohl reihenweise Schwierigkeiten mit der Updatefunktion gegeben, die hier zum Teil ja auch thematisiert wurden. Ich habe mir WSUS offline gezogen und auf einen USB Stick kopiert. Anschließend habe ich dann alle Updates für Win7 aus dem Netz saugen lassen und die dann auf dem renitenten Client installiert.
Resultat: Die Windows Updatefunktion funktioniert wieder und der Herr Cousin ist glücklich.
Gruß
Uwe