
70725
20.10.2008, aktualisiert am 17.03.2009
Mitnahme des Telefonanschlusses im Netzwerk
Hallo,
ich habe eine Frage die rein aus Interesse entstanden ist.
Ist folgendes z.B. realisierbar:
Windows Terminal Server 2003
10 Clients und daneben jeweils 1 Telefon (analog, isdn, voip erstmal egal)
Auf dem Terminal Server ist nun eine Software installiert. Diese Software bringt einen eigenen TAPI Treiber, mit der man die genutzte TK Anlage bzw. die Leitungen ins Netzwerk einbinden kann. Damit kann man nun aus der Terminal Sitzung, über die Software das Telefon bedienen, nutzen u.s.w. Soweit ja auch Standart.
Nun soll aber das Telefon an den Benutzer gekoppelt sein. D.h., der Benutzer geht nun an einen anderen Client, meldet sich dort an und soll dann dort auch die Durchwahl seines Telefones am aktuell genutzten Client zur Verfügung haben. Ergo die Telefone sollen mitwandern und an die jeweiligen Benutzerkonten gebunden sein
Geht sowas ohne weiteres? Oder sind hier schon spezielle TK Anlagen zum Einsatz zu bringen? Oder stelle ich mir das nur zu kompliziert vor?
Danke schonmal
ich habe eine Frage die rein aus Interesse entstanden ist.
Ist folgendes z.B. realisierbar:
Windows Terminal Server 2003
10 Clients und daneben jeweils 1 Telefon (analog, isdn, voip erstmal egal)
Auf dem Terminal Server ist nun eine Software installiert. Diese Software bringt einen eigenen TAPI Treiber, mit der man die genutzte TK Anlage bzw. die Leitungen ins Netzwerk einbinden kann. Damit kann man nun aus der Terminal Sitzung, über die Software das Telefon bedienen, nutzen u.s.w. Soweit ja auch Standart.
Nun soll aber das Telefon an den Benutzer gekoppelt sein. D.h., der Benutzer geht nun an einen anderen Client, meldet sich dort an und soll dann dort auch die Durchwahl seines Telefones am aktuell genutzten Client zur Verfügung haben. Ergo die Telefone sollen mitwandern und an die jeweiligen Benutzerkonten gebunden sein
Geht sowas ohne weiteres? Oder sind hier schon spezielle TK Anlagen zum Einsatz zu bringen? Oder stelle ich mir das nur zu kompliziert vor?
Danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99764
Url: https://administrator.de/forum/mitnahme-des-telefonanschlusses-im-netzwerk-99764.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 08:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich kenne es nur so, dass man sich am Telefon mit einer PIN anmeldet und dann "seine" Nummer hat. Aber evtl. kann man es auch mit dem Profil koppeln.
ich kenne es nur so, dass man sich am Telefon mit einer PIN anmeldet und dann "seine" Nummer hat. Aber evtl. kann man es auch mit dem Profil koppeln.
Hallo marmue,
das Telefon kann nicht so ohne weiteres an den User gekoppelt werden. Da du ja in jedem Raum eine Dose für das Telefon hast, musst du der Software natürlich bebringen, dass UserX jetzt an DoseY hängt. Wenn dein Telefon allerdings über den Rechner/Laptop einwählt, dann sollte das möglich sein.
das Telefon kann nicht so ohne weiteres an den User gekoppelt werden. Da du ja in jedem Raum eine Dose für das Telefon hast, musst du der Software natürlich bebringen, dass UserX jetzt an DoseY hängt. Wenn dein Telefon allerdings über den Rechner/Laptop einwählt, dann sollte das möglich sein.
Hmmm. Kann ich mir, wenn ich ehrlich bin, nicht vorstellen. Mir ist auch keine Lösung dafür bekannt. Wir benutzen hier im Haus eine Aastra TK-Anlage mit der dazu gehörigen Software. Und in der - wie ich schon beschrieben habe - muss man die User manuell umtragen. Man sich sicher ein Script schreiben, aber das war ja nicht deine Frage.
Weiß aber nicht, in wie fern du dann die einzelnen User identifizierst. Bei uns läuft ein Script, was nach jedem Anmelden eines User seine Signatur für E- Mails generiert. Vielleicht kann man daraus auch eine Art Adresse für die Telefone erzeugen, die dann nach dem Anmelden an die Software gesendet wird.