Motorola Symbol MC9090 Anzeige verkleinern
Hallo Leute, ich bin neu hier.
Wir benutzen bei uns Motorola MC9090 Handscanner, die über einen Wavelink Server ihre Config beziehen.
Diese macht wiederum eine Telnet Sitzung zu einem LFS auf.
Bei Allen Geräten ist die Bildschirmauflösung perfekt eingestellt, nur bei einem Gerät nicht obwohl gleiche Config.
Jetzt hat mir ein Kollege erzählt, das es eine Tasten-Combi geben soll um den Bildschirm zu verkleinern.
Weiss wer etwas davon, oder hat sonst noch jemand ne Idee wie ich diese ändern könnte?
Wir benutzen bei uns Motorola MC9090 Handscanner, die über einen Wavelink Server ihre Config beziehen.
Diese macht wiederum eine Telnet Sitzung zu einem LFS auf.
Bei Allen Geräten ist die Bildschirmauflösung perfekt eingestellt, nur bei einem Gerät nicht obwohl gleiche Config.
Jetzt hat mir ein Kollege erzählt, das es eine Tasten-Combi geben soll um den Bildschirm zu verkleinern.
Weiss wer etwas davon, oder hat sonst noch jemand ne Idee wie ich diese ändern könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193447
Url: https://administrator.de/forum/motorola-symbol-mc9090-anzeige-verkleinern-193447.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
wir haben MC9190 im Einsatz, evtl. passt es trotzdem:
Unter Start -> Settings gibt es den Punkt "Screen-Resolution" wenn mich nicht alles täuscht.
Da läasst sich die Auflösung anpassen, falls du das mit "Bildschirm kleiner machen" meinst.
Eine Tastenkombo kenne ich nicht.
Falls du oben genanntes Menü nicht finden kannst, schaue ich nochmal genau nach, habe gerade keinen Scanner hier, könnte also sein, dass das auch anders benannt ist.
wir haben MC9190 im Einsatz, evtl. passt es trotzdem:
Unter Start -> Settings gibt es den Punkt "Screen-Resolution" wenn mich nicht alles täuscht.
Da läasst sich die Auflösung anpassen, falls du das mit "Bildschirm kleiner machen" meinst.
Eine Tastenkombo kenne ich nicht.
Falls du oben genanntes Menü nicht finden kannst, schaue ich nochmal genau nach, habe gerade keinen Scanner hier, könnte also sein, dass das auch anders benannt ist.
Mahlzeit,
ich habe ein ähnliches Problem gehabt:
Unsere Scanner verbinden sich mit einem Terminalserver. Dort läuft eine Java-Anwendung, die zu groß ist. Passt man die Auflösung der Scannerbildschirme an, passt jedoch alles.
Du kannst es noch in der Registry versuchen. Ich habe mir aus folgendem Inhalt eine Registry-Datei gebastelt. Diese muss ins Application-Verzeichnis am Scanner, damit dieser sich die Einstellungen auch nach einem Kaltstart wieder zieht bzw. diese anwendet.
Inhalt der Datei:
; This file was auto-generated by 'Screen Resolution' applet to setup either QVGA or VGA mode to be persistent after Cold Boot.
; Note: this file will affect the resulting value of 'ConfigTypeData' in registry
; Set VGA settings for LH370V01 display (CONFIG_TYPE_DISPLAY_LH370V01_COLOR_VGA = 0x203)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Drivers\BuiltIn\AppPersist\OCADriver\Settings]
"ConfigTypeData"=hex: 00,00,00,01,00,00,02,03
Evtl. hilft dir das weiter?
ich habe ein ähnliches Problem gehabt:
Unsere Scanner verbinden sich mit einem Terminalserver. Dort läuft eine Java-Anwendung, die zu groß ist. Passt man die Auflösung der Scannerbildschirme an, passt jedoch alles.
Du kannst es noch in der Registry versuchen. Ich habe mir aus folgendem Inhalt eine Registry-Datei gebastelt. Diese muss ins Application-Verzeichnis am Scanner, damit dieser sich die Einstellungen auch nach einem Kaltstart wieder zieht bzw. diese anwendet.
Inhalt der Datei:
; This file was auto-generated by 'Screen Resolution' applet to setup either QVGA or VGA mode to be persistent after Cold Boot.
; Note: this file will affect the resulting value of 'ConfigTypeData' in registry
; Set VGA settings for LH370V01 display (CONFIG_TYPE_DISPLAY_LH370V01_COLOR_VGA = 0x203)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Drivers\BuiltIn\AppPersist\OCADriver\Settings]
"ConfigTypeData"=hex: 00,00,00,01,00,00,02,03
Evtl. hilft dir das weiter?
Hallo,
ihr verwendet MC9190?
Ich bin Lehrling in der IT und habe die Aufgabe die Scanner zu konfigurieren.
Da hab ich aber ein Problem.
Der Scanner lässt sich einwandfrei konigurieren, nachdem ich das WLAN-Profil angelegt habe lässt er sich problemlos verbinden.
Nach einem Kaltstart aber verliert der Scanner das WLAN-Profil,die Netzwerkkarte muss neu aktiviert werden und das Einzige was der Scanner behält sind die generellen Optionen.
Was soll ich da tun?
Gruß,
Lisa
ihr verwendet MC9190?
Ich bin Lehrling in der IT und habe die Aufgabe die Scanner zu konfigurieren.
Da hab ich aber ein Problem.
Der Scanner lässt sich einwandfrei konigurieren, nachdem ich das WLAN-Profil angelegt habe lässt er sich problemlos verbinden.
Nach einem Kaltstart aber verliert der Scanner das WLAN-Profil,die Netzwerkkarte muss neu aktiviert werden und das Einzige was der Scanner behält sind die generellen Optionen.
Was soll ich da tun?
Gruß,
Lisa
Hi,
richtig. Du musst dem Scanner die Konfigurationen als Registry-Einträge mitgeben. Am besten in einer Datei.
Die Dateien müssen in das Application-Verzeichnis des jeweiligen Scanners gelegt werden - Anschließend werden diese Dateien bei jedem Kaltstart neu mitgeladen.
Mach am besten einen neuen Thread auf - hier ging es ja um etwas anderes.
Grüße
richtig. Du musst dem Scanner die Konfigurationen als Registry-Einträge mitgeben. Am besten in einer Datei.
Die Dateien müssen in das Application-Verzeichnis des jeweiligen Scanners gelegt werden - Anschließend werden diese Dateien bei jedem Kaltstart neu mitgeladen.
Mach am besten einen neuen Thread auf - hier ging es ja um etwas anderes.
Grüße
Hi, hab einen neuen Thread aufgemacht.
Hier der LInk: MC9190 Scanner - Probleme mit Konfiguration
Kannst du mir da noch was zu sagen?
Hab das Profil schon exportiert, same SH*T :'(
Gruß
Hier der LInk: MC9190 Scanner - Probleme mit Konfiguration
Kannst du mir da noch was zu sagen?
Hab das Profil schon exportiert, same SH*T :'(
Gruß