Mozilla Firefox Desktopsymbol bei Verteilung per MSI entfernen
Hallo Zusammen,
ich verteile Mozilla Firefox (FrontMotion / MSI) über PDQ Deployment (Free-Version) auf die Clients. Nun kam die Bitte, dass man bei der Aktualisierung doch bitte die Desktopverknüpfung entfernen soll. Jetzt könnte man sagen, die Nutzer sollten einfach Rechtsklick und auf Löschen gehen, aber durch die GPO haben die Nutzer keinen Zugriff auf die öffentlichen Ordner und können daher das Symbol nicht löschen. Bevor ich jetzt eine neue GPO erstelle mit speziellen Berechtigungen wollte ich eher mal Fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, bei der Installation über MSI die Desktopverknüpfung weg zu lassen? Ich habe bereits mit ORCA nach passenden Einträgen gesucht, war aber Ergebnislos. In der PDQ Free Version konnte ich auch keine passenden Einstellungen finden. Hätte jemand eine Idee, mir wäre es am liebsten, wenn es eine Möglichkeit über ORCA geben würde. Im Internet habe ich auch schon nach einer Lösung gesucht, aber nichts passendes gefunden. Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Chris
ich verteile Mozilla Firefox (FrontMotion / MSI) über PDQ Deployment (Free-Version) auf die Clients. Nun kam die Bitte, dass man bei der Aktualisierung doch bitte die Desktopverknüpfung entfernen soll. Jetzt könnte man sagen, die Nutzer sollten einfach Rechtsklick und auf Löschen gehen, aber durch die GPO haben die Nutzer keinen Zugriff auf die öffentlichen Ordner und können daher das Symbol nicht löschen. Bevor ich jetzt eine neue GPO erstelle mit speziellen Berechtigungen wollte ich eher mal Fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, bei der Installation über MSI die Desktopverknüpfung weg zu lassen? Ich habe bereits mit ORCA nach passenden Einträgen gesucht, war aber Ergebnislos. In der PDQ Free Version konnte ich auch keine passenden Einstellungen finden. Hätte jemand eine Idee, mir wäre es am liebsten, wenn es eine Möglichkeit über ORCA geben würde. Im Internet habe ich auch schon nach einer Lösung gesucht, aber nichts passendes gefunden. Für Hilfe bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315704
Url: https://administrator.de/forum/mozilla-firefox-desktopsymbol-bei-verteilung-per-msi-entfernen-315704.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Zeichne Dein Setup des FF mal testhalber mit dem Scalable Packager auf (Achtung, die Freeware funktioniert nur mit Setups, die selber noch kein *.msi sind, es muß also ein *.exe-Setup sein).
Ich meine nämlich, daß man damit nach dem Aufzeichnen und Packagen die dabei entstandene *.msi ansehen kann und dabei auch sieht, was die so macht und was sie wohin schreibt (z. B. in der Registry).
Viele Grüße
von
departure69
Zeichne Dein Setup des FF mal testhalber mit dem Scalable Packager auf (Achtung, die Freeware funktioniert nur mit Setups, die selber noch kein *.msi sind, es muß also ein *.exe-Setup sein).
Ich meine nämlich, daß man damit nach dem Aufzeichnen und Packagen die dabei entstandene *.msi ansehen kann und dabei auch sieht, was die so macht und was sie wohin schreibt (z. B. in der Registry).
Viele Grüße
von
departure69
Der Scalable Packager ist ein "Vorher-Nachher-Aufzeichner", es wird ein Anfangspunkt (also die Aufzeichnung gestartet) gesetzt, das zum MSI-Paketieren gewünschte Programm wird manuell von Dir installiert, danach wird ein Endpunkt gesetzt (also die Aufzeichnung beendet). Aus der Differenz zwischen "Vorher" und "Nachher" wird die MSI erstellt. Und die so entstandene MSI kann man hinterher noch anschauen und auch noch von Hand bearbeiten. Und dabei müßtest Du ersehen können, ob, wie und wo beispielsweise eine Desktopverknüpfung angelegt wird.
Das Programm "macht" aus einer *.exe keine *.msi, sondern die *.msi entsteht infolge der Differenz-Aufzeichnung (auch Delta-Differenzspeicherung genannt). Funktioniert an sich sehr gut, hab' ich schon oft verwendet.
Deshalb schrieb ich ja, daß Du diese Aufzeichnung einfach mal testhalber durchführst und die so erlangte *.msi in dem Scalable Packager danach mal ansiehst.
Viele Grüße
von
departure69
Das Programm "macht" aus einer *.exe keine *.msi, sondern die *.msi entsteht infolge der Differenz-Aufzeichnung (auch Delta-Differenzspeicherung genannt). Funktioniert an sich sehr gut, hab' ich schon oft verwendet.
Deshalb schrieb ich ja, daß Du diese Aufzeichnung einfach mal testhalber durchführst und die so erlangte *.msi in dem Scalable Packager danach mal ansiehst.
Viele Grüße
von
departure69
Hallo zusammen,

Zeile löschen und das Icon ist Geschichte, hier getestet.
Grüße Uwe
Zitat von @ChrisDiCesare:
Ich habe bereits mit ORCA nach passenden Einträgen gesucht, war aber Ergebnislos.
Das wundert mich aber jetzt, zumal es doch in der normalen section dafür liegt Ich habe bereits mit ORCA nach passenden Einträgen gesucht, war aber Ergebnislos.
Zeile löschen und das Icon ist Geschichte, hier getestet.
Grüße Uwe