MS Exchange 2010 Fehlermeldungen Mehrsprachig
Hallo Zusammen,
wir haben hier einen MS Exchange 2010 Server. Wenn man eine Mail an eine nicht existierende Adresse sendet, oder der Benutzer keine Berechtigung besitzt, externe Mails zu empfangen, kommt die Nachricht per Mail an den Absender auf deutsch zurück.
Nun ist meine Frage, ob man diese Benachrichtigungen auch in Mehreren Sprachen einstellen kann?
Wir würden gerne noch Englisch mit hinzufügen.
Danke für eure Hilfe.
wir haben hier einen MS Exchange 2010 Server. Wenn man eine Mail an eine nicht existierende Adresse sendet, oder der Benutzer keine Berechtigung besitzt, externe Mails zu empfangen, kommt die Nachricht per Mail an den Absender auf deutsch zurück.
Nun ist meine Frage, ob man diese Benachrichtigungen auch in Mehreren Sprachen einstellen kann?
Wir würden gerne noch Englisch mit hinzufügen.
Danke für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192262
Url: https://administrator.de/forum/ms-exchange-2010-fehlermeldungen-mehrsprachig-192262.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 21:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
DSNs (Delivery Status Notification) sind ein nicht ganz triviales Thema. Erste Feststellung: Wenn der Absender ein externer ist, dann sollte die DSN sowieso nicht von deinem Mailsystem erzeugt werden. Vielmehr sollte dein Mailgateway (der, der Mails aus dem Internet entgegennimmt) die Mail gar nicht erst annehmen, sondern mit einer enstprechenden Statusmeldung zurückweisen. Dann ist der Server, der sie ihm zustellen wollte, dafür zuständig eine DSN (oft auch als NDR (Non Delivery Report) bezeichnet) zu erstellen. Zweite Feststellung: Nur weil du eine Meldung in einer bestimmten Sprache losschickst heißt dass noch lange nicht, dass sie auch in dieser Sprache beim Empfänger ankommt. Warum? Exchange erkennt DSNs, die von extern empfangen werden, und formatiert sie selber neu und dabei ggf auch in einer anderen Sprache (ob das auch andere Mailsysteme so machen/welche weiß ich nicht).
Hübsch, oder?
A weng mehr dazu findest du unter http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2008/12/11/dsnconversionmod ...
Und zur Frage an sich: Mehrsprachige DSNs gehen meines Wissens nicht. Exchange versucht, die Sprache des Absenders zu erkennen, und in dieser zu Antworten, andernfalls wird eine Default-Language verwendet. Die automatische Erkennung kann man auch deaktiveren, dann wird immer die Defaultsprache verwendet. Die Konfiguration hierzu erfolgt über set-transportconfig (und die Parameter, die dsnlanguage im Namen enthalten...) http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124151.aspx
Gruß
Filipp
DSNs (Delivery Status Notification) sind ein nicht ganz triviales Thema. Erste Feststellung: Wenn der Absender ein externer ist, dann sollte die DSN sowieso nicht von deinem Mailsystem erzeugt werden. Vielmehr sollte dein Mailgateway (der, der Mails aus dem Internet entgegennimmt) die Mail gar nicht erst annehmen, sondern mit einer enstprechenden Statusmeldung zurückweisen. Dann ist der Server, der sie ihm zustellen wollte, dafür zuständig eine DSN (oft auch als NDR (Non Delivery Report) bezeichnet) zu erstellen. Zweite Feststellung: Nur weil du eine Meldung in einer bestimmten Sprache losschickst heißt dass noch lange nicht, dass sie auch in dieser Sprache beim Empfänger ankommt. Warum? Exchange erkennt DSNs, die von extern empfangen werden, und formatiert sie selber neu und dabei ggf auch in einer anderen Sprache (ob das auch andere Mailsysteme so machen/welche weiß ich nicht).
Hübsch, oder?
A weng mehr dazu findest du unter http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2008/12/11/dsnconversionmod ...
Und zur Frage an sich: Mehrsprachige DSNs gehen meines Wissens nicht. Exchange versucht, die Sprache des Absenders zu erkennen, und in dieser zu Antworten, andernfalls wird eine Default-Language verwendet. Die automatische Erkennung kann man auch deaktiveren, dann wird immer die Defaultsprache verwendet. Die Konfiguration hierzu erfolgt über set-transportconfig (und die Parameter, die dsnlanguage im Namen enthalten...) http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124151.aspx
Gruß
Filipp