MS Office 2021 nur noch per Webinstall?
Moin,
wir haben jetzt erste Lizenzen MS Office 2021 und MS Project 2021 gekauft. Ich hätte nun ganz gern die gewohnten Offline-Installer, die es aber laut unserem Lieferanten nicht mehr gibt, weil Microsoft das so will.
Google-Suche verweist höchstens auf fragwürdige Seiten, bei denen ich das angeblich herunterladen kann (nein, danke).
Da wir Rechnerräume mit bis zu 20 Rechnern haben, stellt sich mir die Frage, wie das künftig ablaufen soll. Jeder Rechner lädt sich den Krempel separat aus dem Netz herunter, ernsthaft?
Weiß jemand mehr oder hat eine Idee?
Gruß
wir haben jetzt erste Lizenzen MS Office 2021 und MS Project 2021 gekauft. Ich hätte nun ganz gern die gewohnten Offline-Installer, die es aber laut unserem Lieferanten nicht mehr gibt, weil Microsoft das so will.
Google-Suche verweist höchstens auf fragwürdige Seiten, bei denen ich das angeblich herunterladen kann (nein, danke).
Da wir Rechnerräume mit bis zu 20 Rechnern haben, stellt sich mir die Frage, wie das künftig ablaufen soll. Jeder Rechner lädt sich den Krempel separat aus dem Netz herunter, ernsthaft?
Weiß jemand mehr oder hat eine Idee?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1389087430
Url: https://administrator.de/forum/ms-office-2021-nur-noch-per-webinstall-1389087430.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus,
ist eigentlich sehr simpel mit dem Office Deployment Tool. Die Beschreibung hat dir @Th0mKa ja schon verlinkt. Beim Download des ODT ist eine Beispiel-configuration.xml dabei. Die kannst du natürlich nicht verwenden, weil die für O365 ist. Aber du musst die XML-Dateien für den Download und die Installation (ja, zwei verschiedene) nicht selbst schreiben. Der Baukasten für den Spaß heißt Office-Anpassungstool. Da kannst du dir die XMLs zusammenklicken.
Im ersten Schritt startest du dann das ODT mit "setup.exe /download deinedownloadconfig.xml". ODT wertet die XML aus und lädt das Installationspaket in den Share, der dort von dir angegeben ist.
Im zweiten Schritt rufst du vom Client aus ODT mit "setup.exe /configure deineinstallconfig.xml" auf und die Installation startet mit den von dir in der XML angegebenen Parameter.
Die Installation kannst du ja dann per Skript oder was auch immer automatisch bei neuen Clients anschubsen.
Gruß NV
ist eigentlich sehr simpel mit dem Office Deployment Tool. Die Beschreibung hat dir @Th0mKa ja schon verlinkt. Beim Download des ODT ist eine Beispiel-configuration.xml dabei. Die kannst du natürlich nicht verwenden, weil die für O365 ist. Aber du musst die XML-Dateien für den Download und die Installation (ja, zwei verschiedene) nicht selbst schreiben. Der Baukasten für den Spaß heißt Office-Anpassungstool. Da kannst du dir die XMLs zusammenklicken.
Im ersten Schritt startest du dann das ODT mit "setup.exe /download deinedownloadconfig.xml". ODT wertet die XML aus und lädt das Installationspaket in den Share, der dort von dir angegeben ist.
Im zweiten Schritt rufst du vom Client aus ODT mit "setup.exe /configure deineinstallconfig.xml" auf und die Installation startet mit den von dir in der XML angegebenen Parameter.
Die Installation kannst du ja dann per Skript oder was auch immer automatisch bei neuen Clients anschubsen.
Gruß NV
Hallo,
ich möchte diese Thema noch mal aufwärmen.
Ich habe vorher noch nicht mit dem Deployment Tool gearbeitet...
Diese XML installiert mir Office 2021 direkt aus dem Internet:
<Configuration>
<Add OfficeClientEdition="64" Channel="PerpetualVL2021">
<Product ID="Standard2021Volume">
<Language ID="de-de"/>
</Product>
</Add>
</Configuration>
Diese soll es vorher in Ordner D:\Office ablegen:
<Configuration>
<Add OfficeClientEdition="64" Channel="PerpetualVL2021" SourcePath="D:\Office">
<Product ID="Standard2021Volume">
<Language ID="de-de"/>
</Product>
</Add>
</Configuration>
bzw. hier das ungekürzte Original vom Deployment Tool:
<Configuration ID="91652908-c35f-4438-939e-8ffe3d493957">
<Add OfficeClientEdition="64" Channel="PerpetualVL2021" SourcePath="D:\Office" AllowCdnFallback="TRUE">
<Product ID="Standard2021Volume" PIDKEY="xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx">
<Language ID="de-de"/>
<ExcludeApp ID="OneDrive"/>
<ExcludeApp ID="Outlook"/>
<ExcludeApp ID="Publisher"/>
</Product>
</Add>
<Property Name="SharedComputerLicensing" Value="0"/>
<Property Name="FORCEAPPSHUTDOWN" Value="TRUE"/>
<Property Name="DeviceBasedLicensing" Value="0"/>
<Property Name="SCLCacheOverride" Value="0"/>
<Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1"/>
<Updates Enabled="TRUE"/>
<RemoveMSI/>
</Configuration>
Der Key dort drin wird fest vorgegeben! Ich habe ihn jetzt fürs Forum geXt! Soll ich da im Nachhinein meinen richtigen eingeben per Editor?
Ich tausche die configdateien immer aus und starte sie mit der setup.EXE die beim ersten XML dabei war. In allen Fällen startet auch etwas, das Office Fenster erscheint in dem ein kleine Animation läuft (die Punkte) aber dann schließt sich wieder alles...
Könnt ihr einen Fehler im XML oder meinem Vorgehen entdecken?
Mit Dank und Gruß
Markus
ich möchte diese Thema noch mal aufwärmen.
Ich habe vorher noch nicht mit dem Deployment Tool gearbeitet...
Diese XML installiert mir Office 2021 direkt aus dem Internet:
<Configuration>
<Add OfficeClientEdition="64" Channel="PerpetualVL2021">
<Product ID="Standard2021Volume">
<Language ID="de-de"/>
</Product>
</Add>
</Configuration>
Diese soll es vorher in Ordner D:\Office ablegen:
<Configuration>
<Add OfficeClientEdition="64" Channel="PerpetualVL2021" SourcePath="D:\Office">
<Product ID="Standard2021Volume">
<Language ID="de-de"/>
</Product>
</Add>
</Configuration>
bzw. hier das ungekürzte Original vom Deployment Tool:
<Configuration ID="91652908-c35f-4438-939e-8ffe3d493957">
<Add OfficeClientEdition="64" Channel="PerpetualVL2021" SourcePath="D:\Office" AllowCdnFallback="TRUE">
<Product ID="Standard2021Volume" PIDKEY="xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx">
<Language ID="de-de"/>
<ExcludeApp ID="OneDrive"/>
<ExcludeApp ID="Outlook"/>
<ExcludeApp ID="Publisher"/>
</Product>
</Add>
<Property Name="SharedComputerLicensing" Value="0"/>
<Property Name="FORCEAPPSHUTDOWN" Value="TRUE"/>
<Property Name="DeviceBasedLicensing" Value="0"/>
<Property Name="SCLCacheOverride" Value="0"/>
<Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1"/>
<Updates Enabled="TRUE"/>
<RemoveMSI/>
</Configuration>
Der Key dort drin wird fest vorgegeben! Ich habe ihn jetzt fürs Forum geXt! Soll ich da im Nachhinein meinen richtigen eingeben per Editor?
Ich tausche die configdateien immer aus und starte sie mit der setup.EXE die beim ersten XML dabei war. In allen Fällen startet auch etwas, das Office Fenster erscheint in dem ein kleine Animation läuft (die Punkte) aber dann schließt sich wieder alles...
Könnt ihr einen Fehler im XML oder meinem Vorgehen entdecken?
Mit Dank und Gruß
Markus

ich möchte diese Thema noch mal aufwärmen.
Kommt hier nicht gut, Themen von anderen zu kapern 🫤.Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten
Keine Takeovers. Versuche nicht, Beiträge anderer Autoren mit Ihren Fragen zu anderen Themen zu übernehmen. Eröffne lieber einen neuen eigenen Beitrag.
Könnt ihr einen Fehler im XML oder meinem Vorgehen entdecken?
SourcePath="D:\Office"
JaSourcePath="D:\Office"
Office 2021 LTSC - Problem mit ODT Installation
Der SourcePath-Wert darf nicht den Teil /Office oder den Namen des Ordners enthalten, in den Office-Daten heruntergeladen werden.
Gruß
Hallo Hempel,
Ich merke gerade, ich habe es grundsätzlich falsch verstanden!
Damit ich auf D: Office offline zur Verfügung habe muss ich folgendes machen (habe ich gestern total überlesen):
XML erstellen
cmd: setup.exe /download bla.xml
Warten.
Dann mit setup.exe /configure bla.xml installieren.
Ich habe also die Eingabeaufforderung geöffnet und "cmd: setup.exe /download bla.xml" eingegeben.
Ich habe natürlich meine config.xml Datei in bla.xml umbenannt, nur der Einfachheit halber, und die setup.exe die der direkt Installation beilag mit der bla.xml auf C: gelegt.
Es kommt dann die Meldung Der Befehl "cmd:" ist entweder falsch heschrieben oder konnte nicht gefunden werden"
Was mache ich jetzt falsch?
Ich bin damit ein Anfänger, entschuldigt wenn ich sehr dumme frage...
Ich merke gerade, ich habe es grundsätzlich falsch verstanden!
Damit ich auf D: Office offline zur Verfügung habe muss ich folgendes machen (habe ich gestern total überlesen):
XML erstellen
cmd: setup.exe /download bla.xml
Warten.
Dann mit setup.exe /configure bla.xml installieren.
Ich habe also die Eingabeaufforderung geöffnet und "cmd: setup.exe /download bla.xml" eingegeben.
Ich habe natürlich meine config.xml Datei in bla.xml umbenannt, nur der Einfachheit halber, und die setup.exe die der direkt Installation beilag mit der bla.xml auf C: gelegt.
Es kommt dann die Meldung Der Befehl "cmd:" ist entweder falsch heschrieben oder konnte nicht gefunden werden"
Was mache ich jetzt falsch?
Ich bin damit ein Anfänger, entschuldigt wenn ich sehr dumme frage...

cmd:
Oh man wo hast du das jetzt schon wieder her? 🙃Es kommt dann die Meldung Der Befehl "cmd:" ist entweder falsch heschrieben oder konnte nicht gefunden werden"
Logisch der Doppelpunkt ist da ja auch falsch. Und wenn die Eingabeaufforderung eh schon offen ist brauchst du auch kein "cmd", denn die Shell iat ja schon offen ...Lesen, verstehen, nachmachen, fertig!
https://learn.microsoft.com/de-de/deployoffice/overview-office-deploymen ...
so, der Download hat funktioniert.
Eingabeaufforderung geöffnet und setup.exe /download bla.xml rein gepasted und auf D: hat sich der Ordner "Office" angelegt.
In dem Ordner ist eine "OfficeClickToRun.exe", wenn ich die anklicke werde ich gefragt ob es entpackt werden soll, ist ja aber garnicht gepackt...
Ich muss die Eingabeaufforderung nutzen und setup.exe /configure bla.xml eingeben was? Ein Doppelklick auf die EXE wäre natürlich praktischer... ;)
Vielen Dank noch mal
Markus
Eingabeaufforderung geöffnet und setup.exe /download bla.xml rein gepasted und auf D: hat sich der Ordner "Office" angelegt.
In dem Ordner ist eine "OfficeClickToRun.exe", wenn ich die anklicke werde ich gefragt ob es entpackt werden soll, ist ja aber garnicht gepackt...
Ich muss die Eingabeaufforderung nutzen und setup.exe /configure bla.xml eingeben was? Ein Doppelklick auf die EXE wäre natürlich praktischer... ;)
Vielen Dank noch mal
Markus

Zitat von @schmar19:
Eingabeaufforderung geöffnet und setup.exe /download bla.xml rein gepasted und auf D: hat sich der Ordner "Office" angelegt.
Gut so, wie zu erwarten.Eingabeaufforderung geöffnet und setup.exe /download bla.xml rein gepasted und auf D: hat sich der Ordner "Office" angelegt.
In dem Ordner ist eine "OfficeClickToRun.exe", wenn ich die anklicke werde ich gefragt ob es entpackt werden soll, ist ja aber garnicht gepackt...
Finger Weg von dem Ordner da drin führst du rein gar nichts von Hand aus!!Ich muss die Eingabeaufforderung nutzen und setup.exe /configure bla.xml eingeben was? Ein Doppelklick auf die EXE wäre natürlich praktischer... ;)
Einfach ne Batch mit dem Befehl erstellen und mit Rechtsklick "Als Administrator starten", fertig.Und bitte den Thread hier nicht weiter zu müllen. Danke.