diwaffm

MS Patch für KB2617858 kann nicht installiert werden

Hi Leute,

ich habe hier ein Lenovo Notebook (Win7, x64), das von dem in support.microsoft.com/kb/2617858/en-us beschriebenen Problem betroffen ist und zwischen "Willkommen"-Screen und dem Logon ca. 5 Minuten benötigt.

Leider schlägt die Installation des Patches fehl.
Dieser wird zwar entpackt, doch kommt dann die Meldung, dass der Patch nicht für dieses System geeignet sei.
Gleiches bei der x86- und der AMD64-Variante.
Im Log steht nur, dass die Ausführung des Patches nicht gestartet werden kann. Ein Grund wird nicht angegeben...

Any ideas?

Dirk
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 201590

Url: https://administrator.de/forum/ms-patch-fuer-kb2617858-kann-nicht-installiert-werden-201590.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 16:07 Uhr

Coreknabe
Coreknabe 12.02.2013 um 10:08:28 Uhr
Moin Dirk,

den Effekt hatte ich schon, wenn der Hotfix mittlerweile schon in offiziellen Patches verwurstet wurde, dafür konnte ich bei kurzer Internetrecherche allerdings keinen Hinweis finden.

Vielleicht hilft Dir dies:
support.microsoft.com/kb/2709630

Oder dies:
msmvps.com/blogs/bradley/archive/2012/06/21/slow-boot.aspx

Oder dies:
answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-performance/ ...
(Man beachte den letzten Eintrag.)

Viel Glück!
diwaffm
diwaffm 12.02.2013 um 10:24:01 Uhr
Zitat von @Coreknabe:
Vielleicht hilft Dir dies:
support.microsoft.com/kb/2709630

Der Rechner ist zwar ein Notebook, wird aber nur stationär benutzt. Die Netzwerkverbindung ist immer vorhanden. Roaming-Profile gibt es auch nicht.

Der Server in der Umgebung ist ein SBS2008.



Das ist die von mir oben verlinkte Seite, bei der der Patch nicht ausgeführt wird.



Das könnte ich mal überprüfen.

Ansonsten: Alle installierten Patches und Updates deinstallieren, diesen Patch draufspielen und dann wieder updaten lassen?

Dabei fällt mir ein: Die Verwaltung der Updates läuft über einen WSUS. Kann es sein, dass hier ein GPO verhindert, dass der Patch eingespielt werden kann?

ciao

dirk
Coreknabe
Coreknabe 12.02.2013 um 11:16:39 Uhr
Dabei fällt mir ein: Die Verwaltung der Updates läuft über einen WSUS. Kann es sein, dass hier ein GPO verhindert,
dass der Patch eingespielt werden kann?
Wäre mir neu, dass es da ein Zusammenhang besteht. WSUS verwaltet Updates, grundsätzlich keine Hotfixes. Gegenprobe: Probier's doch einfach aus, indem Du den Rechner mal testweise aus der Domäne nimmst. Ich glaub aber, dass das nix ändert.

Alle Patches und Updates deinstallieren: Wäre ne Möglichkeit. Noch was: Du führst den Hotfix explizit mit Admin-Rechten aus?
diwaffm
diwaffm 12.02.2013 um 11:37:14 Uhr
Zitat von @Coreknabe:
Noch was: Du führst den Hotfix explizit mit Admin-Rechten aus?

Rechtsklick auf den Hotfix bietet das nicht an.
Wenn ich den Hotfix aus einer Adminkonsole heraus starte, kommt die gleiche Fehlermeldung, wie beim normalen Start...

Ciao

dirk