MSSQL Express 2008(R2) - Inplace-Upgrade möglich?
Hallo.
Ich hätt' gern mal ein Problem
.
Wir nutzen zusammen mit unserer Aastra-470-Telefonanlage (Baujahr 2014, Aastra gibt es aber nicht mehr, das Zeug heißt mittlerweile "MiTel") das CTI-Feature, damit die Kollegen über den Computerbildschirm telefonieren können.
Die CTI-Software (es handelt sich um für Aastra umgelabelte Estos-ProCall-Software) läuft auf einem virtuellen W2K8R2. Windows Server 2008R2 hat ja ab Januar 2020 bekanntlich keinen Support mehr bei Microsoft. Ich muß den CTI-Server also aktualisieren.
Die Firma, die uns die Aastra-Telefonanlage verkauft und den CTI-Server installiert hat, hat den gesamten technischen Support mittlerweile outgesourct. Und der Kontakt dazu und die Leistungen dieses outgesourcten Supports sind, ich sage mal, eher nur mittelmäßig. Knappe, wenig sagende Auskünfte, träge Reaktionszeiten, man muß bei denen immer scharf hinterher sein, damit mal was vorwärts geht.
Die dortige Auskunft zu obigem Szenario lautet, daß es für W2K16 komplett neue Software brauche, da die in 2014 installierte Software auf W2K16 oder gar W2K19 nicht mehr läuft. Wir müßten also die Software neu kaufen (Preis niedrig 4stellig), außerdem die Installationsdienstleistung (1 Manntag per Fernwartung, circa 960,- EUR netto), und natürlich eine W2K16-Lic (650,- EUR brutto).
Wir sind öffentlicher Dienst, und da dieser im Ausgabenbereich ohnehin einen schlechten Ruf hat, handele ich eigentlich immer so sparsam wie möglich. Nicht kaputtsparen, aber hohe, vielleicht unnötige Ausgaben versuche ich so gut es geht zu vermeiden.
Im vorliegenden Fall fiel mir nach dem Gespräch mit der Supportfirma ein, daß die in 2014 installierte CTI-Software zwar vielleicht nicht mehr mit W2K16 oder W2K19 zusammengeht, wohl sicher aber noch mit W2K12(R2), was mir nochmal 3 Jahre Luft beim Microsoft-Support läßt.
Nun ist es kein Problem, einen W2K8R2 Inplace auf W2K12R2 zu aktualisieren, ich hab' das schon mehrmals erfolgreich durch.
Aber: Hier ist auch ein MSSQL-Express 2008(R2) beteiligt (in der gleichen Maschine). Den müßte ich ja vorher oder nachher ebenfalls auf einen höheren MSSQL-Express aktualisieren, denke ich mal?
Fragen:
-wie kann ich herausfinden, ob es sich um einen MSSQL Express 2008 oder einen MSSQL Express 2008R2 handelt? Im Startmenü ist beides verlinkt:

- welcher MSSQL Express "passt" zum W2K12R2-Server (hat also ebenfalls bis 2023 Support und läuft unter W2k12R2)?
- läßt sich ein MSSQL 2008(R2) einfach so auf eine höhere MSSQL-Express-Version Inplace aktualisieren? So, daß hinterher die DB noch genauso funktioniert? Die Supportfirma frage ich gar nicht erst dazu, die wollen natürlich ihre neue Software und ihre Dienstleistung verkaufen.
- falls ja, soll ich das vorher (unter W2K8R2) oder hinterher (unter W2K12R2) machen?
Es wäre klasse, wenn jemand etwas dazu wüßte.
Danke Euch erstmal.
Viele Grüße
von
departure69
Ich hätt' gern mal ein Problem
Wir nutzen zusammen mit unserer Aastra-470-Telefonanlage (Baujahr 2014, Aastra gibt es aber nicht mehr, das Zeug heißt mittlerweile "MiTel") das CTI-Feature, damit die Kollegen über den Computerbildschirm telefonieren können.
Die CTI-Software (es handelt sich um für Aastra umgelabelte Estos-ProCall-Software) läuft auf einem virtuellen W2K8R2. Windows Server 2008R2 hat ja ab Januar 2020 bekanntlich keinen Support mehr bei Microsoft. Ich muß den CTI-Server also aktualisieren.
Die Firma, die uns die Aastra-Telefonanlage verkauft und den CTI-Server installiert hat, hat den gesamten technischen Support mittlerweile outgesourct. Und der Kontakt dazu und die Leistungen dieses outgesourcten Supports sind, ich sage mal, eher nur mittelmäßig. Knappe, wenig sagende Auskünfte, träge Reaktionszeiten, man muß bei denen immer scharf hinterher sein, damit mal was vorwärts geht.
Die dortige Auskunft zu obigem Szenario lautet, daß es für W2K16 komplett neue Software brauche, da die in 2014 installierte Software auf W2K16 oder gar W2K19 nicht mehr läuft. Wir müßten also die Software neu kaufen (Preis niedrig 4stellig), außerdem die Installationsdienstleistung (1 Manntag per Fernwartung, circa 960,- EUR netto), und natürlich eine W2K16-Lic (650,- EUR brutto).
Wir sind öffentlicher Dienst, und da dieser im Ausgabenbereich ohnehin einen schlechten Ruf hat, handele ich eigentlich immer so sparsam wie möglich. Nicht kaputtsparen, aber hohe, vielleicht unnötige Ausgaben versuche ich so gut es geht zu vermeiden.
Im vorliegenden Fall fiel mir nach dem Gespräch mit der Supportfirma ein, daß die in 2014 installierte CTI-Software zwar vielleicht nicht mehr mit W2K16 oder W2K19 zusammengeht, wohl sicher aber noch mit W2K12(R2), was mir nochmal 3 Jahre Luft beim Microsoft-Support läßt.
Nun ist es kein Problem, einen W2K8R2 Inplace auf W2K12R2 zu aktualisieren, ich hab' das schon mehrmals erfolgreich durch.
Aber: Hier ist auch ein MSSQL-Express 2008(R2) beteiligt (in der gleichen Maschine). Den müßte ich ja vorher oder nachher ebenfalls auf einen höheren MSSQL-Express aktualisieren, denke ich mal?
Fragen:
-wie kann ich herausfinden, ob es sich um einen MSSQL Express 2008 oder einen MSSQL Express 2008R2 handelt? Im Startmenü ist beides verlinkt:

- welcher MSSQL Express "passt" zum W2K12R2-Server (hat also ebenfalls bis 2023 Support und läuft unter W2k12R2)?
- läßt sich ein MSSQL 2008(R2) einfach so auf eine höhere MSSQL-Express-Version Inplace aktualisieren? So, daß hinterher die DB noch genauso funktioniert? Die Supportfirma frage ich gar nicht erst dazu, die wollen natürlich ihre neue Software und ihre Dienstleistung verkaufen.
- falls ja, soll ich das vorher (unter W2K8R2) oder hinterher (unter W2K12R2) machen?
Es wäre klasse, wenn jemand etwas dazu wüßte.
Danke Euch erstmal.
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 470929
Url: https://administrator.de/forum/mssql-express-2008r2-inplace-upgrade-moeglich-470929.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wenn Du eine funktionierende Datensicherung hast, würde ich nur das OS upgraden.
Wenn das rennt, den SQL. Hier musst Du die Kompatibilität mit Windows 2012 und Deiner cti Software checken. Vielleicht ist es sinnvoll, den SQL einfach so zu lassen.
Du könntest auch alles einfach so lassen und den Server nur isolieren, wie letztens hier in einem Thread diskutiert.
Alles eine Frage von Zeit und Geld.
Gruß Looser
wenn Du eine funktionierende Datensicherung hast, würde ich nur das OS upgraden.
Wenn das rennt, den SQL. Hier musst Du die Kompatibilität mit Windows 2012 und Deiner cti Software checken. Vielleicht ist es sinnvoll, den SQL einfach so zu lassen.
Du könntest auch alles einfach so lassen und den Server nur isolieren, wie letztens hier in einem Thread diskutiert.
Alles eine Frage von Zeit und Geld.
Gruß Looser
Moin,
hast Du irgendwo eine W2012 rumstehen (kein DC)?
Dann würde ich da einen SQL 2014 installieren und die DB sichern und dort wieder einhängen.
Ggfs. kannst Du die SW auf dem neuen Server neu installieren und dann erst die DB einhängen.
Und dann testen, testen und testen.
Irgendwo in der Konfiguration der Telefonsoftware und wahrscheinlich auch in der Datenbank wirst Du Einträge zum alten Server finden, die wirst Du anpassen müssen. Und das kann einfach bis extrem umfangreich sein.
Alternativ dazu, kannst Du auch den Server "isolieren" und bis ans Ende der Welt so weiterlaufen lassen (was ich persönlich nicht machen würde). Das hatten wir hier erst neulich:
Windows 2008-Server absichern?
Ich kenne dieses Vorgehen bei ÖD aus leidvoller Erfahrung
Gruss
hast Du irgendwo eine W2012 rumstehen (kein DC)?
Dann würde ich da einen SQL 2014 installieren und die DB sichern und dort wieder einhängen.
Ggfs. kannst Du die SW auf dem neuen Server neu installieren und dann erst die DB einhängen.
Und dann testen, testen und testen.
Irgendwo in der Konfiguration der Telefonsoftware und wahrscheinlich auch in der Datenbank wirst Du Einträge zum alten Server finden, die wirst Du anpassen müssen. Und das kann einfach bis extrem umfangreich sein.
Alternativ dazu, kannst Du auch den Server "isolieren" und bis ans Ende der Welt so weiterlaufen lassen (was ich persönlich nicht machen würde). Das hatten wir hier erst neulich:
Windows 2008-Server absichern?
Ich kenne dieses Vorgehen bei ÖD aus leidvoller Erfahrung
Gruss
Hallo departure69,
MSSQL Server Version
Grüße vom it-frosch
wie kann ich herausfinden, ob es sich um einen MSSQL Express 2008 oder einen MSSQL Express 2008R2 handelt?
führe mal im MSSQL Server Managment ein select @@version aus und schaue hier:MSSQL Server Version
Grüße vom it-frosch