Nach Domänenwechsel keine Anmeldung mehr möglich
Hallo Forum,
bei uns hat eine Firma den alten Domänencontroller durch einen neuen ersetzt.
Dabei ist wohl vergessen worden, einen bestimmten Server aus der alten Domäne herauszunehmen und in die neue Domäne hineinzunehmen.
Jetzt komme ich als Domänenadministrator über RDP nicht mehr auf den Server. Die Meldung besagt, dass die Zeiten nicht übereinstimmen.
Es scheint auch keinen lokalen Administrator zu geben, mit dessen Credentials ich mich anmelden könnte.
Über ENTER-PSSESSION kann ich mich als Domänenadministrator anmelden und stelle fest, dass die Zeiten auf allen Geräten sekundengenau übereinstimmen.
Ich habe bereits einen neuen lokalen User über PS angelegt, aber aufgrund der "fehlenden Vertrauensstellung" kann ich den nicht zum lokalen Administrator machen oder der Gruppe "Remote Desktop Users" hinzufügen.
Hat jemand eine Idee?
za123456
bei uns hat eine Firma den alten Domänencontroller durch einen neuen ersetzt.
Dabei ist wohl vergessen worden, einen bestimmten Server aus der alten Domäne herauszunehmen und in die neue Domäne hineinzunehmen.
Jetzt komme ich als Domänenadministrator über RDP nicht mehr auf den Server. Die Meldung besagt, dass die Zeiten nicht übereinstimmen.
Es scheint auch keinen lokalen Administrator zu geben, mit dessen Credentials ich mich anmelden könnte.
Über ENTER-PSSESSION kann ich mich als Domänenadministrator anmelden und stelle fest, dass die Zeiten auf allen Geräten sekundengenau übereinstimmen.
Ich habe bereits einen neuen lokalen User über PS angelegt, aber aufgrund der "fehlenden Vertrauensstellung" kann ich den nicht zum lokalen Administrator machen oder der Gruppe "Remote Desktop Users" hinzufügen.
Hat jemand eine Idee?
za123456
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 354391
Url: https://administrator.de/forum/nach-domaenenwechsel-keine-anmeldung-mehr-moeglich-354391.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ansonsten bleibt dir mEn nur die Neuinstallation des Servers.
lg,
Slainte
bei uns hat eine Firma den alten Domänencontroller durch einen neuen ersetzt.
Dabei ist wohl vergessen worden, einen bestimmten Server aus der alten Domäne herauszunehmen und in die neue Domäne hineinzunehmen.
Das hört sich nach totalen "Profis" an....Dabei ist wohl vergessen worden, einen bestimmten Server aus der alten Domäne herauszunehmen und in die neue Domäne hineinzunehmen.
Es scheint auch keinen lokalen Administrator zu geben, mit dessen Credentials ich mich anmelden könnte.
Unter der Konstellation kannst du nur den alten DC (aus einem Backup?) wieder herstellen und dich dann mit dem alten Dom-Admin anzumelden.Ansonsten bleibt dir mEn nur die Neuinstallation des Servers.
lg,
Slainte
bei uns hat eine Firma den alten Domänencontroller durch einen neuen ersetzt.
Dabei ist wohl vergessen worden, einen bestimmten Server aus der alten Domäne herauszunehmen und in die neue Domäne hineinzunehmen.
Dabei ist wohl vergessen worden, einen bestimmten Server aus der alten Domäne herauszunehmen und in die neue Domäne hineinzunehmen.
Ich komme nicht ganz mit.
Nur weil man einen DC ersetzt (!!!) hat man deswegen hinterher noch lange nicht eine neue Domäne. Da müssen weder Server noch Clients aus einer Domäne raus und in eine andere rein. Da kann es auch keine fehlende Vertrauensstellung geben wenn Server X vorher Domänenmitglied war. Man sollte halt nur mit dem de-promoten und abbauen des alten DC warten bis alles sicher repliziert wurde. Vor allem sollte man ihn unbedingt herabstufen und nicht einfach nur vom Netz nehmen und abschalten
Was genau habt ihr also gemacht / machen lassen?
Einen neuen DC in die vorhandene Domäne oder einen neuen DC mit gleichzeitig neuer Domäne?
Nöö er hat die Firma an einen Hedgefonds verscherbelt. 
Möglicherweise hat er 1€ Gewinn gemacht.
@za123456
GUXX Du hier: Status der Frage zurücksetzen
Kann ja mal passieren.
Gruss Penny
Möglicherweise hat er 1€ Gewinn gemacht.
@za123456
GUXX Du hier: Status der Frage zurücksetzen
Kann ja mal passieren.
Gruss Penny