Nach installation von Wlan-Stick startet Windows nicht mehr
Hallo,
ich habe den PC meiner Nichte mit Win XP SP2 und diversen Updates neu installiert.
Ist auch alles wunderbar gelaufen.
Auch per Lan ins Netz war kein Problem.
Nun wollte sie ihren AVM USB-Wlan-Stick installieren.
Eingesteckt, Insatallation durchlaufen, dann startete der PC neu.
Der PC läuft aber nur bis zur erweiterten Startoption wo man auswählen kann ob im abgesicherten Modus, letzte Funktionierend usw.
Bei allen Positionen die man auswählen kann, hängt sich der PC auf. Nur bei der "letzten funktionierenden Konfiguration"
fängt der PC an Windows zu starten und der Balken läuft von links nach rechts wie beim normalen starten.
Dies dauert ungefähr eine Minute, dann wird der Bildschirm schwarz und der PC fängt wieder von vorne an zu booten und kommt
wieder zu den erweiterten Startoptionen. Wieder das gleich, bei allen Positionen hängt er sich auf,
nur bei "letzten funktionierenden Konfiguration" fängt er an Windows zu starten, bis er wieder aus geht und alles wieder von vorne
anfängt.
Netzstecker ziehen hat auch nicht funktioniert.
Hat von Euch einer ne Idee, wie ich Windows wieder starten kann, ohne neu installieren zu müssen.
Achja , die Versuche wurden mit und ohne Wlan-Stick gemacht.
Gruß
ML
ich habe den PC meiner Nichte mit Win XP SP2 und diversen Updates neu installiert.
Ist auch alles wunderbar gelaufen.
Auch per Lan ins Netz war kein Problem.
Nun wollte sie ihren AVM USB-Wlan-Stick installieren.
Eingesteckt, Insatallation durchlaufen, dann startete der PC neu.
Der PC läuft aber nur bis zur erweiterten Startoption wo man auswählen kann ob im abgesicherten Modus, letzte Funktionierend usw.
Bei allen Positionen die man auswählen kann, hängt sich der PC auf. Nur bei der "letzten funktionierenden Konfiguration"
fängt der PC an Windows zu starten und der Balken läuft von links nach rechts wie beim normalen starten.
Dies dauert ungefähr eine Minute, dann wird der Bildschirm schwarz und der PC fängt wieder von vorne an zu booten und kommt
wieder zu den erweiterten Startoptionen. Wieder das gleich, bei allen Positionen hängt er sich auf,
nur bei "letzten funktionierenden Konfiguration" fängt er an Windows zu starten, bis er wieder aus geht und alles wieder von vorne
anfängt.
Netzstecker ziehen hat auch nicht funktioniert.
Hat von Euch einer ne Idee, wie ich Windows wieder starten kann, ohne neu installieren zu müssen.
Achja , die Versuche wurden mit und ohne Wlan-Stick gemacht.
Gruß
ML
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104249
Url: https://administrator.de/forum/nach-installation-von-wlan-stick-startet-windows-nicht-mehr-104249.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 05:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
als 1. versuch mal direkt F8 zu drücken, dann wähle "automatischen Systemstart bei Fehler ausschalten" oder so ähnlich, ich denke mal, dass dein WLAN-Treiber einen bluescreen verusacht, wenn ja, dann schreibe dir den namen der datei auf und lösche ihn manuell mit hilfe der wiederherstellungskonsole oder per winpe aus dem system raus
das is natürlich sehr schlecht, besser du nimmst dir das system mit nach hause und führst es dann durch in aller ruhe, das kann nämlich dauern, am besten siehst du dir das hier als hilfe noch an:
http://support.microsoft.com/kb/314058/de
http://support.microsoft.com/kb/314058/de
das einzige, wass ich mir denken kann, ist, dass die treiber-installation fehlgeschlagen ist und es ein problem mit den windowsschriftarten gibt, kann es sein dass du diese seite dazu gefunden hast: http://www.compboard.de/tipps/computer/vga850fon.html ^^
mal einen festplattentest durchzuführen ist immer gut, ich würde dir mal seatools oder ibm drive fitness test empfehlen, wenn die tests keine fehler anzeigen, dann repariere mal das dateisystem mit dem befehl: chkdsk /F /V /R C: --> damit sollte das problem endgültig beseitigt werden.
wenn alles geklappt hat, dann poste bitte die lösung ausführlich hier her, damit wir alle was davon haben :D
danke schon mal im vorraus
auf gutes gelingen
mfg
predatorjaeger
mal einen festplattentest durchzuführen ist immer gut, ich würde dir mal seatools oder ibm drive fitness test empfehlen, wenn die tests keine fehler anzeigen, dann repariere mal das dateisystem mit dem befehl: chkdsk /F /V /R C: --> damit sollte das problem endgültig beseitigt werden.
wenn alles geklappt hat, dann poste bitte die lösung ausführlich hier her, damit wir alle was davon haben :D
danke schon mal im vorraus
auf gutes gelingen
mfg
predatorjaeger
hab gerade noch was interessantes gefunden, was dir vlt helfen kann, den fehler besser zu verstehen: