Nach jedem Update Öffnen von Ordnern und Laufwerken nicht mehr mit Doppelklick, sondern CMD
Hallo Leute,
ich bin schon einige Wochen am nachforschen und probieren, jedoch bin ich noch nicht auf in Ergebnis gekommen.
In unserer Firmendomäne werden die Updates zetral verteilt (WSUS) nach JEDEM Update gibt es das Problem, dass einzelne Server (immer die gleichen, Terminalserver und Backupserver) einen Registry Fehler haben.
Jedes Mal direkt nach der Updateinstallation:
- Bei einem Doppelklick auf einen Ordner / Laufwerk öffnet sich ein Fenster:
Der Datei ist kein Programm zum Ausführen zugeordnet. Installieren Sie ein entsprechendes Programm, oder erstellen Sie in der Systemsteuerung unter "Standartprogramme" eine Zuordnung, wenn bereits ein Programm installiert ist
Ein Workaround für dieses Problem wurde bereits erfolgreich getestet.
Hierzu habe ich dieses Script gefunden:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell]
@="none"
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Jetzt zum Hauptsächlichen Problem:
Wie oben erwähnt werden bei uns die Updates täglich freigegeben und verteilt.
Nach der Updateinstalltion und einem Neustart tritt der Fehler wieder auf. unter anderem auch bei den Terminalservern, was gleich einige hundert Mitarbeiter betrifft und daher behoben werden muss.
Mir ist bewusst, das über ein Startscript, welches diese Registry-Datei ausführt das Problem wieder behoben wird.
Dies reicht aber leider nicht aus, da ich die Ursache finden muss.
Hat jemand irgendwelche Informationen / Tips / Lösungen?
Mit freundlichen Grüßen
Christian
ich bin schon einige Wochen am nachforschen und probieren, jedoch bin ich noch nicht auf in Ergebnis gekommen.
In unserer Firmendomäne werden die Updates zetral verteilt (WSUS) nach JEDEM Update gibt es das Problem, dass einzelne Server (immer die gleichen, Terminalserver und Backupserver) einen Registry Fehler haben.
Jedes Mal direkt nach der Updateinstallation:
- Bei einem Doppelklick auf einen Ordner / Laufwerk öffnet sich ein Fenster:
Der Datei ist kein Programm zum Ausführen zugeordnet. Installieren Sie ein entsprechendes Programm, oder erstellen Sie in der Systemsteuerung unter "Standartprogramme" eine Zuordnung, wenn bereits ein Programm installiert ist
Ein Workaround für dieses Problem wurde bereits erfolgreich getestet.
Hierzu habe ich dieses Script gefunden:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell]
@="none"
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Jetzt zum Hauptsächlichen Problem:
Wie oben erwähnt werden bei uns die Updates täglich freigegeben und verteilt.
Nach der Updateinstalltion und einem Neustart tritt der Fehler wieder auf. unter anderem auch bei den Terminalservern, was gleich einige hundert Mitarbeiter betrifft und daher behoben werden muss.
Mir ist bewusst, das über ein Startscript, welches diese Registry-Datei ausführt das Problem wieder behoben wird.
Dies reicht aber leider nicht aus, da ich die Ursache finden muss.
Hat jemand irgendwelche Informationen / Tips / Lösungen?
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 366283
Url: https://administrator.de/forum/nach-jedem-update-oeffnen-von-ordnern-und-laufwerken-nicht-mehr-mit-doppelklick-sondern-cmd-366283.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 16:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Bist du da schon drüber gestolpert: http://www.winhelponline.com/blog/cmd-default-for-folders-right-click/
Gerade in Bezug auf die Fix-It's
Gerade in Bezug auf die Fix-It's
Hallo,
die Frage ist als gelöst markiert. Was ist denn die Lösung?
Falls die Frage nicht gelöst wurde, dann bitte Status der Frage zurücksetzen.
Danke.
Gruss Penny
die Frage ist als gelöst markiert. Was ist denn die Lösung?
Falls die Frage nicht gelöst wurde, dann bitte Status der Frage zurücksetzen.
Danke.
Gruss Penny
OK, wenn Du weißt, um welche Registryeinträge es sich handelt, kannst man die eventuell überwachen (monitoren).
Dazu bietet sich Sysinternals ProcMon an.
Wenn es durch Windows Updates verursacht wird, sollte man vorher die Überwachung starten und schauen was sich tut.
Wobei ich wie @kramer schon gesagt hat, mittels c't Desinfec't den oder die betroffene Server offline prüfen.
Gruss Penny
Dazu bietet sich Sysinternals ProcMon an.
Wenn es durch Windows Updates verursacht wird, sollte man vorher die Überwachung starten und schauen was sich tut.
Wobei ich wie @kramer schon gesagt hat, mittels c't Desinfec't den oder die betroffene Server offline prüfen.
Gruss Penny
Zitat von @Casuality:
Schadsoftware würde ich zu diesem Zeitpunkt erstmal vernachlässigen. Ich halte eine Fehlkonfiguration für wahrschienlicher.
Welche Gruppenrichtlinien im Zusammenhang mit den Updates könnten denn so etwas auslösen?
Hast Du es denn überhaupt geprüft, oder ist die eine Mutmaßung von Dir?Schadsoftware würde ich zu diesem Zeitpunkt erstmal vernachlässigen. Ich halte eine Fehlkonfiguration für wahrschienlicher.
Welche Gruppenrichtlinien im Zusammenhang mit den Updates könnten denn so etwas auslösen?
Mutmaßungen helfen nicht weiter.
Gruss Penny