stefankittel
Goto Top

Nachwirkung vom Exchange y22 Bug - 1 Mail pro 10 Minuten?

Hallo,

bei einem Kunden trat auch dieser y22 Bug auf.
Ich habe ann das Skript von MS genutzt und es hat, wie bei anderen Servern, auch normal funktioniert.

Dann hat der Server brav angefangen die Mais zuzustellen.
Am Anfang waren es ca. 700 Mails in der Warteschlange ([PS]: Get-Queue).

Nach ca. 10 Minuten waren es noch 278.
Nach weiteren 60 Minuten waren es noch 272.

Jetzt sind es immer noch 267 Mails.

[PS] C:\temp>Get-Queue

Identity            DeliveryType Status MessageCount Velocity RiskLevel OutboundIPPool NextHopDomain
--------            ------------ ------ ------------ -------- --------- -------------- -------------
Server02\Submission Undefined    Ready  267          0        Normal    0              Übermittlung

Also er macht was, braucht aber sehr lange.
Bei allen anderen Servern war die Warteschlange nach 5 Minuten leer.

In der warteschlange sind DNS, Mails nach Außen und Mails von Außen. Darunter auch keine besonders großen.
Hat Jemand einen Tipp?

Danke
Stefan

Content-ID: 1688497057

Url: https://administrator.de/forum/nachwirkung-vom-exchange-y22-bug-1-mail-pro-10-minuten-1688497057.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 04.01.2022 um 13:22:30 Uhr
Goto Top
Moin,

Wir haben früher immer bei solchen Problemen gewitzelt:

"Reboot tut gut." face-smile

lks
149569
Lösung 149569 04.01.2022 aktualisiert um 13:38:52 Uhr
Goto Top
Vielleicht Verzögerungen aufgrund der Masse an Mails und erzwungenes Throttling der empfangenden Mailserver (bei Mails an ein und die selbe Domain).
Vielleicht mal den Transport-Service neu starten:
Restart-Service MSExchangeTransport
jsysde
Lösung jsysde 04.01.2022 um 14:21:01 Uhr
Goto Top
Servus.

Reboot toot goot. face-wink
Ich hatte das gleiche Problem, das Skript von MS vergisst leider, den FMS ebenfalls neu zu starten. Da hier Abhängigkeiten bestehen und der Reboot nur ein paar Sekunden dauert, hab' ich die ganzen Exchange-Büchsen einmal neu gestartet. Danach war alles wieder gut.

Cheers,
jsysde
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 04.01.2022 um 14:29:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @jsysde:

Servus.

Reboot toot goot. face-wink
Ich hatte das gleiche Problem, das Skript von MS vergisst leider, den FMS ebenfalls neu zu starten. Da hier Abhängigkeiten bestehen und der Reboot nur ein paar Sekunden dauert, hab' ich die ganzen Exchange-Büchsen einmal neu gestartet. Danach war alles wieder gut.


Sach ich doch. face-smile

Das war schon vor 30 Jahren ein geflügelter Spruch unter "MS-Kennern" und hat sich sehr oft bestätigt. Auch wenn man mit net stop servicename und net start servicename vieles wieder in Gang bekam, hat sich bestätigt, daß ein reboot oft besser ist.

lks
StefanKittel
StefanKittel 04.01.2022 um 17:08:02 Uhr
Goto Top
Jetzt sind es noch 18.
ich starte die Kiste jetzt mal neu.

Zu der aktuellen Uhrzeit schreien dann auch nicht mehr so viele Anwender.

Vielen Dank für den Input.

Bei 2 anderen Exchange war nach dem Skript innerhalb von Minuten alles ok.

Stefan
149569
149569 04.01.2022 aktualisiert um 17:21:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @StefanKittel:
Bei 2 anderen Exchange war nach dem Skript innerhalb von Minuten alles ok.
Das kenn ich ... Meinem ersten Balg muss ich nur einmal was sagen, beim zweiten reicht noch nicht mal der Knüppel, that's life face-smile.