
77916
24.04.2009, aktualisiert um 17:01:29 Uhr
NAS f. Backup W2K8
Hallo
Zwecks Backup unseres W2K8 liebäugel ich mit nem RAID1 NAS... und hab mir drei rausgesucht... bin mir aber nicht wirklich sicher, für welches ich mich entscheiden soll...
Vielleicht hat ja einer - oder mehrere - von euch mal Lust sich die drei Links anzuschauen und mir ggfs. nen Kauftip zu geben... schonmal danke !!!
Aso... noch zur Info... der W2K8 läuft auf 2 500er WDs als RAID1...
1. http://www.hoh.de/Hardware/Netzwerk/NAS-Systeme/Allnet-ALL6500-NAS-2x-S ...
2. http://www.hoh.de/Hardware/Netzwerk/NAS-Systeme/Iomega-StorCenter-ix2-N ...
3. http://www.hoh.de/Hardware/Netzwerk/NAS-Systeme/RaidSonic-Icy-Box-IB-NA ...
schonmal danke...
greetz, wolf
Zwecks Backup unseres W2K8 liebäugel ich mit nem RAID1 NAS... und hab mir drei rausgesucht... bin mir aber nicht wirklich sicher, für welches ich mich entscheiden soll...
Vielleicht hat ja einer - oder mehrere - von euch mal Lust sich die drei Links anzuschauen und mir ggfs. nen Kauftip zu geben... schonmal danke !!!
Aso... noch zur Info... der W2K8 läuft auf 2 500er WDs als RAID1...
1. http://www.hoh.de/Hardware/Netzwerk/NAS-Systeme/Allnet-ALL6500-NAS-2x-S ...
2. http://www.hoh.de/Hardware/Netzwerk/NAS-Systeme/Iomega-StorCenter-ix2-N ...
3. http://www.hoh.de/Hardware/Netzwerk/NAS-Systeme/RaidSonic-Icy-Box-IB-NA ...
schonmal danke...
greetz, wolf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114627
Url: https://administrator.de/forum/nas-f-backup-w2k8-114627.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
NAS-Boxen sind was feines, aber wenn sie zusammen mit "Backup" in einem Satz genannt werden stößt mir das irgendwie sauer auf...
Ein NAS ersetzt keine ordentliche Backuplösung, du kannst die Daten vom Server zwar auf ein NAS spiegeln/"sichern", aber da Server und NAS ähnlich speichermäßig dimensioniert sind wirst du in recht kurzen Intervallen die alten Daten überschreiben müssen. Und wenn dann mal jemand eine Datei von vor einer Woche wiederhaben möchte schauste in die Röhre.
Außerdem sollte man nach Möglichkeit immer eine Sicherung an anderem Ort aufbewahren. Bei mehreren Sicherungsmedien (externe Platten, Bänder etc) geht das leicht, aber wie willst du das bei einem NAS anstellen? Wenn dann mal der worst case eintritt und das Gebäude abfackelt oder du nen Wasserschaden hast sind Server und "Sicherung" im Eimer und du stehst ohne Backup da.
Als Lager für nicht soooo wichtige Daten die man gelegentlich auf ein externes Medium sichert, jederzeit ein NAS.
Als Backupmedium für einen Produktivserver: niemals! Da ist jede "ich sichere auf 5 externe USB-Platten"-Lösung sicherer.
~Chibi~
NAS-Boxen sind was feines, aber wenn sie zusammen mit "Backup" in einem Satz genannt werden stößt mir das irgendwie sauer auf...
Ein NAS ersetzt keine ordentliche Backuplösung, du kannst die Daten vom Server zwar auf ein NAS spiegeln/"sichern", aber da Server und NAS ähnlich speichermäßig dimensioniert sind wirst du in recht kurzen Intervallen die alten Daten überschreiben müssen. Und wenn dann mal jemand eine Datei von vor einer Woche wiederhaben möchte schauste in die Röhre.
Außerdem sollte man nach Möglichkeit immer eine Sicherung an anderem Ort aufbewahren. Bei mehreren Sicherungsmedien (externe Platten, Bänder etc) geht das leicht, aber wie willst du das bei einem NAS anstellen? Wenn dann mal der worst case eintritt und das Gebäude abfackelt oder du nen Wasserschaden hast sind Server und "Sicherung" im Eimer und du stehst ohne Backup da.
Als Lager für nicht soooo wichtige Daten die man gelegentlich auf ein externes Medium sichert, jederzeit ein NAS.
Als Backupmedium für einen Produktivserver: niemals! Da ist jede "ich sichere auf 5 externe USB-Platten"-Lösung sicherer.
~Chibi~