
43780
08.10.2008, aktualisiert am 13.10.2008
NAS WD MyBook per SSH verbinden
Kann mich nicht einloggen
Hallo Mit-Admins,
ich habe mir gestern ne WD MyBook (Samba Server integriert) geholt und möchte gerne auf meine Daten per SSH von der FH aus zugreifen.
Zur Info: ich kann Linux einigermaßen bedienen und auch Befehle eingeben. Ich arbeite das erste mal mit SSH.
1. Ich habe die modifizierte Firmware von Martin Hinner installiert - tolle Sache übrigens, das man da alle möglichen Mini-Linux-Anwendungen draufmachen kann.
2. Ich kann mich nicht einloggen. Ich verwende PuTTY, alternativ WinSCP.
Mein Admin heißt (nein, das ist nicht mein echter Admin-User) z.B. elvis, mein Password: memphis
Bin ich richtig der Annahme, das ich in die SSH-Shell folgendes eingeben muss: "ssh elvis@192.168.xxx.xxx -v"???
Wenn ich dann versuche, das Passwort "memphis" einzugeben, heißt die Antwort "access denied".
Was mache ich falsch? Stimmt der User nach dem Firmware-Update überhaupt noch - auf der Inet-Seite von Martin steht, das man den User nehmen soll, den man zuvor eingerichtet hat? Wäre ein Zugriff per VNC möglich/einfacher/sicherer?
Vielen Dank für eure Antwort(en)
Hallo Mit-Admins,
ich habe mir gestern ne WD MyBook (Samba Server integriert) geholt und möchte gerne auf meine Daten per SSH von der FH aus zugreifen.
Zur Info: ich kann Linux einigermaßen bedienen und auch Befehle eingeben. Ich arbeite das erste mal mit SSH.
1. Ich habe die modifizierte Firmware von Martin Hinner installiert - tolle Sache übrigens, das man da alle möglichen Mini-Linux-Anwendungen draufmachen kann.
2. Ich kann mich nicht einloggen. Ich verwende PuTTY, alternativ WinSCP.
Mein Admin heißt (nein, das ist nicht mein echter Admin-User) z.B. elvis, mein Password: memphis
Bin ich richtig der Annahme, das ich in die SSH-Shell folgendes eingeben muss: "ssh elvis@192.168.xxx.xxx -v"???
Wenn ich dann versuche, das Passwort "memphis" einzugeben, heißt die Antwort "access denied".
Was mache ich falsch? Stimmt der User nach dem Firmware-Update überhaupt noch - auf der Inet-Seite von Martin steht, das man den User nehmen soll, den man zuvor eingerichtet hat? Wäre ein Zugriff per VNC möglich/einfacher/sicherer?
Vielen Dank für eure Antwort(en)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98796
Url: https://administrator.de/forum/nas-wd-mybook-per-ssh-verbinden-98796.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Zugangskommando ist richtig ! Das NAS hat ja vermutlich eine Weboberflaeche zum konfigurieren. es wird wohl am besten sein du versetzt es in einen default Zustand (Reset) und richtest dann mit der neuen Firmware einen neuen User und passwort ein.
Das sollte das Problem vermutlich fixen !!
Es sollte dir klar sein das du den Zugriff erstmal im lokalen Netz ausprobieren solltest um sicherzugehen das alles rennt. Erst danach solltest du den remoten Zugriff probieren !!
Das sollte das Problem vermutlich fixen !!
Es sollte dir klar sein das du den Zugriff erstmal im lokalen Netz ausprobieren solltest um sicherzugehen das alles rennt. Erst danach solltest du den remoten Zugriff probieren !!
Nein, bei Putty oder WinSCP gibt es nichts einzustellen !
Einfach Programm aufrufen, (bei Putty auf SSH klicken, keine Telnet !) und die Ziel IP Adresse eingeben, das wars.
Danach eroeffnet Putty ein Terminal Window mit einem Passwortprompt an dem du dann das Passwort zum Benutzer eingibst !
Damit sollte der Zugang sofort da sein. Bei WinSCP genau das gleiche... Starten Ziel IP angeben und das wars ! Mehr ist nicht zu machen !
Auf einer Konsole wie z.B. Linux oder openssh fuer Windows ist das Kommando dann ssh <benutzername>@<ip_adr_SSH-server>
Danach kommt dieser dann mit einem Passwort Prompt zurueck wie oben bei Putty !
Wenn du generell den Passwortprompt siehst funktioniert dein SSH Zugang. Falls du einen Fehler bekommst kann es nur an einer falschen Username / Passwort Kombination liegen.
Wenn du einen Ubuntu Rechner im Netz hast hat der auch SSH aktiv. Du kannst dann testweise mit Putty dich mal darauf verbinden und dich versuchen einzuloggen...
Einfach Programm aufrufen, (bei Putty auf SSH klicken, keine Telnet !) und die Ziel IP Adresse eingeben, das wars.
Danach eroeffnet Putty ein Terminal Window mit einem Passwortprompt an dem du dann das Passwort zum Benutzer eingibst !
Damit sollte der Zugang sofort da sein. Bei WinSCP genau das gleiche... Starten Ziel IP angeben und das wars ! Mehr ist nicht zu machen !
Auf einer Konsole wie z.B. Linux oder openssh fuer Windows ist das Kommando dann ssh <benutzername>@<ip_adr_SSH-server>
Danach kommt dieser dann mit einem Passwort Prompt zurueck wie oben bei Putty !
Wenn du generell den Passwortprompt siehst funktioniert dein SSH Zugang. Falls du einen Fehler bekommst kann es nur an einer falschen Username / Passwort Kombination liegen.
Wenn du einen Ubuntu Rechner im Netz hast hat der auch SSH aktiv. Du kannst dann testweise mit Putty dich mal darauf verbinden und dich versuchen einzuloggen...
Ja, wenn du unter mounten den Zugriff mit CIFS unter Windows meinst. Einfach den Haken setzen bei bei Login wiederverbinden..
Wie meinst du das "die freigegebenen Ordner wie ein Laufwerk zu verknüpfen..." ??? Unter WinSCP ??
Dein Problem mit der Gross- Kleinschrift kann so uebrigens nicht richtig sein !!! Unter SCP sind User und Passwort namen immer Case sensitive also immer Gross- Klein abhaengig !!!
Da hast du dich also entweder vertippt, oder dein Putty hat ne Macke.... oder: Die Implementation der NAS Software ist fehlerhaft !!
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wie meinst du das "die freigegebenen Ordner wie ein Laufwerk zu verknüpfen..." ??? Unter WinSCP ??
Dein Problem mit der Gross- Kleinschrift kann so uebrigens nicht richtig sein !!! Unter SCP sind User und Passwort namen immer Case sensitive also immer Gross- Klein abhaengig !!!
Da hast du dich also entweder vertippt, oder dein Putty hat ne Macke.... oder: Die Implementation der NAS Software ist fehlerhaft !!
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !