pajo78

NAT mit IP Tables Frage

Hallo Leute,

bin neu hier und ich bitte um Nachsicht, falls ich irgendwie "auffalle", bitte Frage verschieben, wenn hier nicht richtig ....

Mein Problem: Mit einem IPTables Befehl sollte eine Firma A Client Anfrage über einen Firma B Server über die Firma A IP weiterleiten. Aktuell wird die Firma A Service IP übermittelt, was aber nicht sein soll. Die originale Client IP Adresse soll erhalten bleiben.

Wie muss der IPTables Befehl lauten?

Zusatz:

Ich versuche die Frage etwas deutlicher zu stellen. wir sind eine Tochterfirma und haben ein Rechenzentrum bei der Mutterfirma... Die Anbindung geht über die Tochter direkt zur Mutterfirma, die Mutter sieht jedoch immer nur die gleiche IP ankommen (von der Tochter Anbindung) und möchte gerne aber alle einzelnen IP Clients sehen die von der Tochter Firma ankommen und nicht die ständig gleiche IP mit der wir angebunden sind. Ich hoffe das macht es etwas deutlicher. In den Datenpaketen muss ja die Quell IP irgendwie vorhanden sein und sichtbar gemacht werden können.

WICHTIGE INFO:

Der Router wird von uns selbst verwaltet und läuft unter Linux. Prinzipiell wollen wir das DNAT beibehalten, das SNAT aber auflösen. Mit XINETD funktioniert das nicht, deswegen sind wir auf IPTABLES ausgewichen.

Wie bereits erwähnt, läuft das Konstrukt an sich aber bisher nicht ohne SNAT. Wir wollen weder die IP Adresse des Routers noch die Service IP, sondern die Ursprungs IP der Clientanfrage transparent an den Kunden - Server weiter geben. Das Routing für die Clients funktioniert ebenfalls einwandfrei.

Wäre schön wenn das möglich gemacht werden kann.

Danke & Gruß
Pajo78
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 260933

Url: https://administrator.de/forum/nat-mit-ip-tables-frage-260933.html

Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 18:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 23.01.2015 aktualisiert um 18:14:56 Uhr
Goto Top
Moin,

was spricht gegen VPN?

lks

Nachtrag:

  • Was hat xinetd mit NAT zu tun?

und

  • warum nehmt Ihr nicht eine Firewall-Appliance, die das direkt über das GUI kann?
maretz
maretz 23.01.2015 um 19:12:17 Uhr
Goto Top
Moin,

ich würde auch sagen - macht nen sauberes VPN auf. Denn nein, die Quell-IP muss nicht mehr vorhanden sein (du hast im Header ein SRC- und ein DST-Feld), da kannst du nich viel machen. Mit einem VPN habt ihr da deutlich einfachere Möglichkeiten und nebenbei noch die Möglichkeit auch andere Services ggf. mitzunutzen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 23.01.2015 um 20:03:18 Uhr
Goto Top
Noch 'ne Frage:

Seid Ihr auf dem gleichen Campus oder über ein WAN verbunden?

lks
Pajo78
Pajo78 23.01.2015 um 23:42:48 Uhr
Goto Top
Wan Anbindung
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 24.01.2015 um 11:35:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @Pajo78:

Wan Anbindung

Dann nimm VPN.

lks