net use bei Win2k und WinXP unterschiedlich
Möchte Netzwerkdrucker mittels "net use lpt" einem Terminal Server W2003 sichtbar machen
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Wir haben hier in unserem kleinen lokalen Netz (192.168.x, kein DHCP, alles fixe Adressen) einen Netzwerkdrucker stehen. Dieser wird normalerweise von allen Clients (WinXP, Win2K und Win98) via TCP direkt über die IP-Adresse angesprochen. Funktioniert tadellos.
Nun müssen einige Rechner via Remote-Desktop auf einem TS2003 arbeiten. Der Netzwerkdrucker wird aber im Remote-Desktop nicht erkannt. Mit
C:\>net use lpt3 \\DRUCKSERVR\C252 /persistent:yes
habe ich den Netztwerkdrucker auf einem WinXP-Client auf LPT3: gelegt und voilá, kann prima aus dem Remote-Desktop drucken.
Leider führt das beim Win2K Client zu nix!
1. Schritt
C:\>net view
Servername
\\DRUCKSERVER
\\SERVER1
\\SERVER2
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
2. Schritt
C:\>net view \\DRUCKSERVER
Freigegebene Ressourcen auf \\DRUCKSERVER
Name Typ
C252 Drucker
Der Befehl wurde erfolgreich ausgefuhrt.
alles bestens also jetzt den Drucker auf LPT3 mappen:
3. Schritt
C:\>net use lpt3 \\DRUCKSERVER\C252 /persistent:yes
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
--- ab hier gibt es Probleme auf dem Win2K-Rechner:
== Win2K ==
C:\>net view \\DRUCKSERVER
Systemfehler 64 aufgetreten.
Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfgbar.
== WinXP ==
Freigegebene Ressourcen auf \\DRUCKSERVER
Freigabename Typ Verwendet
C252 Drucker LPT3
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Tja und nun
Würde mich über einen zielführenden Tipp sehr freuen!
Grüße,
Peter
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Wir haben hier in unserem kleinen lokalen Netz (192.168.x, kein DHCP, alles fixe Adressen) einen Netzwerkdrucker stehen. Dieser wird normalerweise von allen Clients (WinXP, Win2K und Win98) via TCP direkt über die IP-Adresse angesprochen. Funktioniert tadellos.
Nun müssen einige Rechner via Remote-Desktop auf einem TS2003 arbeiten. Der Netzwerkdrucker wird aber im Remote-Desktop nicht erkannt. Mit
C:\>net use lpt3 \\DRUCKSERVR\C252 /persistent:yes
habe ich den Netztwerkdrucker auf einem WinXP-Client auf LPT3: gelegt und voilá, kann prima aus dem Remote-Desktop drucken.
Leider führt das beim Win2K Client zu nix!
1. Schritt
C:\>net view
Servername
\\DRUCKSERVER
\\SERVER1
\\SERVER2
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
2. Schritt
C:\>net view \\DRUCKSERVER
Freigegebene Ressourcen auf \\DRUCKSERVER
Name Typ
C252 Drucker
Der Befehl wurde erfolgreich ausgefuhrt.
alles bestens also jetzt den Drucker auf LPT3 mappen:
3. Schritt
C:\>net use lpt3 \\DRUCKSERVER\C252 /persistent:yes
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
--- ab hier gibt es Probleme auf dem Win2K-Rechner:
== Win2K ==
C:\>net view \\DRUCKSERVER
Systemfehler 64 aufgetreten.
Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfgbar.
== WinXP ==
Freigegebene Ressourcen auf \\DRUCKSERVER
Freigabename Typ Verwendet
C252 Drucker LPT3
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Tja und nun
Grüße,
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77307
Url: https://administrator.de/forum/net-use-bei-win2k-und-winxp-unterschiedlich-77307.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hy,
hab mal "gegoogelt" und bekam das hier als Ergebnis.
Sofern bei dir Produkte der "gelben Gefahr" , sprich Symantec oder CA im Einsatz sind könnte dieser Artikel evtl. hilfreich sein...
M$-KB : KB923360
http://support.microsoft.com/kb/923360/de
Gruß,
Andy
p.s. : Vergiss, bzw. lach dich nicht über die deutsche Übersetzung schlapp... Die englische trifft es besser
hab mal "gegoogelt" und bekam das hier als Ergebnis.
Sofern bei dir Produkte der "gelben Gefahr" , sprich Symantec oder CA im Einsatz sind könnte dieser Artikel evtl. hilfreich sein...
M$-KB : KB923360
http://support.microsoft.com/kb/923360/de
Gruß,
Andy
p.s. : Vergiss, bzw. lach dich nicht über die deutsche Übersetzung schlapp... Die englische trifft es besser
Hy,
unter 2000 gibt es das Problem, das Netzlaufwerke nach einer bestimmten Zeit als " disconnected" markiert werden. Nach doppelklick und kurzer Wartezeit sind diese aber wieder verfügbar.
Das wäre jetzt noch ein Denkansatz.
M$ hält auch hier eine Lösung parat, die auch funktioniert ( selbst getestet )
M$-KB: 138365
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q138365&ID= ...
Gruß,
Andy
unter 2000 gibt es das Problem, das Netzlaufwerke nach einer bestimmten Zeit als " disconnected" markiert werden. Nach doppelklick und kurzer Wartezeit sind diese aber wieder verfügbar.
Das wäre jetzt noch ein Denkansatz.
M$ hält auch hier eine Lösung parat, die auch funktioniert ( selbst getestet )
M$-KB: 138365
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q138365&ID= ...
Gruß,
Andy