Netzadressen Berechnen Klassich
Hallo an allen,
Wie kann man Netzadressen klassisch berechnen
Dezimal -> Binär
Binär -> Dezimal
Ich habe es leider vergessen wie das geht
Danke
Wie kann man Netzadressen klassisch berechnen
Dezimal -> Binär
Binär -> Dezimal
Ich habe es leider vergessen wie das geht
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69469
Url: https://administrator.de/forum/netzadressen-berechnen-klassich-69469.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Is ganz einfach...
Du hast ne IP Adresse:
11000000.10101000.00000000.00000001 = 192.168.0.1
und diese Subnetzmaske:
11111111.11111111.11111111.00000000 = 255.255.255.0
11000000.10101000.00000000.00000001
11111111.11111111.11111111.00000000
Der Netzteil ist also:
11000000.10101000.00000000.XXXXXXXX
und der Hostteil:
XXXXXXXX.XXXXXXXX.XXXXXXXX.00000001
Die IP-Adresse wird also an der Stelle getrennt wo die Subnetzmaske von 1 auf 0 wechselt
Das Netz wäre also 11000000.10101000.00000000.00000000 = 192.168.0.0
und es wären maximal 254 Hosts möglich (2^8Bits - 2 [Broadcast und Netzadresse])
Ich hoffe das war deutlich sonst erklär ichs nochmal, bzw. ich hoffe das benatwortet deine Frage^^
Du hast ne IP Adresse:
11000000.10101000.00000000.00000001 = 192.168.0.1
und diese Subnetzmaske:
11111111.11111111.11111111.00000000 = 255.255.255.0
11000000.10101000.00000000.00000001
11111111.11111111.11111111.00000000
Der Netzteil ist also:
11000000.10101000.00000000.XXXXXXXX
und der Hostteil:
XXXXXXXX.XXXXXXXX.XXXXXXXX.00000001
Die IP-Adresse wird also an der Stelle getrennt wo die Subnetzmaske von 1 auf 0 wechselt
Das Netz wäre also 11000000.10101000.00000000.00000000 = 192.168.0.0
und es wären maximal 254 Hosts möglich (2^8Bits - 2 [Broadcast und Netzadresse])
Ich hoffe das war deutlich sonst erklär ichs nochmal, bzw. ich hoffe das benatwortet deine Frage^^
Hallo @all..
ich hoffe ich schreibe hier richtig !
Es geht um folgendes:
Ich betreue seid neuestem ein Netzwerk mit einem Windows2003 Server einem D-Link 24 Switsch.
An dem D-Link Switch ist ein ASUS Router 20 Windows ´98 Server und zwei WinXP Pro Server.
So !
Nun hatte ich erfahren, dass (logischer weise alle PC`s auch wenn der Server aus ist ins Internet kommen.
Das klappte auch bei den 20 Win98 PC´s
Bei den neuen 3 Windows XP PC klappte es nicht !
Ich habe dann 2 Tage gerübelt und habe mir die Windows 98 PC s angesehen und dort bei den Netzwerk Einstellungen unter DNS zwei IP`s
gefunden.
213.......
213......
Meine Frage ist nun, dass ich einfach nicht weiß, auf was die zugreifen ?
Ist das dann der Router ? Da ein Stwitch ja keine hat.
Kann mir das einer mal erklären...
Das würde es mir begreiflicher machen.
Ich lese aber auch schon viel und fleißig.
Vielen Dank !
Ciao
Merciful
ich hoffe ich schreibe hier richtig !
Es geht um folgendes:
Ich betreue seid neuestem ein Netzwerk mit einem Windows2003 Server einem D-Link 24 Switsch.
An dem D-Link Switch ist ein ASUS Router 20 Windows ´98 Server und zwei WinXP Pro Server.
So !
Nun hatte ich erfahren, dass (logischer weise alle PC`s auch wenn der Server aus ist ins Internet kommen.
Das klappte auch bei den 20 Win98 PC´s
Bei den neuen 3 Windows XP PC klappte es nicht !
Ich habe dann 2 Tage gerübelt und habe mir die Windows 98 PC s angesehen und dort bei den Netzwerk Einstellungen unter DNS zwei IP`s
gefunden.
213.......
213......
Meine Frage ist nun, dass ich einfach nicht weiß, auf was die zugreifen ?
Ist das dann der Router ? Da ein Stwitch ja keine hat.
Kann mir das einer mal erklären...
Das würde es mir begreiflicher machen.
Ich lese aber auch schon viel und fleißig.
Vielen Dank !
Ciao
Merciful
Nun wenn der Eintrag der Standardgateway ist dann ist das klar. Die Standardgateway IP gibt an auf welchen "weg" man Sites aus dem Internet abrufen kann. Die IP kann alles mögliche sein, ein Router, ein Proxy etc...
müsstest du mal überprüfen. Für was für Werte sind diese IPs denn eingetragen? Oh
edit
Ich seh grade^^, das sind DNS IP-Adressen. Nun auch diese Adressen sind für den Internetzugang erforderlich, wenn sie bei den alten Rechnern so eingerichtet sind. Der PC versucht eine Web-Adresse bei dieser IP-Adresse umwandeln zu lassen in ein neues IP-Ziel...
(hoffe das ist jetzt so richtig erklärt)
müsstest du mal überprüfen. Für was für Werte sind diese IPs denn eingetragen? Oh
edit
Ich seh grade^^, das sind DNS IP-Adressen. Nun auch diese Adressen sind für den Internetzugang erforderlich, wenn sie bei den alten Rechnern so eingerichtet sind. Der PC versucht eine Web-Adresse bei dieser IP-Adresse umwandeln zu lassen in ein neues IP-Ziel...
(hoffe das ist jetzt so richtig erklärt)