Netzlaufwerke per remote verbinden.
Hallo an alle,
Ich habe leider nirgendwo eine Lösung für mein Problem in Erfahrung bringen können, deshalb hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe einen Mediacenter-PC, auf diesem sind meine Mp3s. Ich möchte jetzt, wenn ich den Mediacenter-PC hochfahre automatisch auf meinem Desktop-PC ein Netzlaufwerk mit der Freigabe "Mp3s" (auf meinem Mediacenter) erstellen. Ich bin dann auf Psexec gestossen. Nach lesen der Dokumentation habe ich mir folgenden Befehl überlegt, den ich in den Autostart des Mediacenter-PCs packen wollte: psexec -i -s \\desktop net use x: \\mediacenter\mp3s /persistent:no das funtkioniert nur leider nicht ganz. Das Laufwerk wird irgendwie nicht richtig verbunden, so taucht es zwar als Laufwerk x: auf, jedoch als "Nichtverbundenes Netzlaufwerk" Das führt dann zu dem Problem, dass ich es im Arbeitsplatz öffnen kann, jedoch nicht mit allen Programmen drauf zugreifen kann.
Führe ich den net use Befehl Lokal auf diesem Rechner (desktop) aus, so wird sofort das Netzlaufwerk richtig verbunden. Das heißt also, dass das Netzwerk an sich richtig funktioniert, meine Syntax falsch oder die Idee gänzlich daneben ist
. Solltet ihr noch andere Ideen haben immer her damit.
Danke!
Ich habe leider nirgendwo eine Lösung für mein Problem in Erfahrung bringen können, deshalb hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe einen Mediacenter-PC, auf diesem sind meine Mp3s. Ich möchte jetzt, wenn ich den Mediacenter-PC hochfahre automatisch auf meinem Desktop-PC ein Netzlaufwerk mit der Freigabe "Mp3s" (auf meinem Mediacenter) erstellen. Ich bin dann auf Psexec gestossen. Nach lesen der Dokumentation habe ich mir folgenden Befehl überlegt, den ich in den Autostart des Mediacenter-PCs packen wollte: psexec -i -s \\desktop net use x: \\mediacenter\mp3s /persistent:no das funtkioniert nur leider nicht ganz. Das Laufwerk wird irgendwie nicht richtig verbunden, so taucht es zwar als Laufwerk x: auf, jedoch als "Nichtverbundenes Netzlaufwerk" Das führt dann zu dem Problem, dass ich es im Arbeitsplatz öffnen kann, jedoch nicht mit allen Programmen drauf zugreifen kann.
Führe ich den net use Befehl Lokal auf diesem Rechner (desktop) aus, so wird sofort das Netzlaufwerk richtig verbunden. Das heißt also, dass das Netzwerk an sich richtig funktioniert, meine Syntax falsch oder die Idee gänzlich daneben ist
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99606
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-per-remote-verbinden-99606.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 12:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
schreib dir ne kleine Batch. Ziehe in der ersten Zeile per net use das LW an und in der zweiten starten den Media Server. Sollte doch gehen.
Gruß
schreib dir ne kleine Batch. Ziehe in der ersten Zeile per net use das LW an und in der zweiten starten den Media Server. Sollte doch gehen.
Gruß

guck dir mal sowas an:
Synology Disk Station DS-108j SATA NAS
da spart du dir einen PC nicl des hohen Strom ... dann noch ein AVM Mini dran und du brauchst kein PC mehr, oder über PS3 / PSP usw
Synology Disk Station DS-108j SATA NAS
da spart du dir einen PC nicl des hohen Strom ... dann noch ein AVM Mini dran und du brauchst kein PC mehr, oder über PS3 / PSP usw