![75990](/images/members/profile_male_64x64.png)
75990
17.06.2009, aktualisiert am 25.06.2009
Netzlaufwerke und Drucker ausfindig machen
Guten Morgen miteinander,
Gibt es eine Möglichkeit im Firmennetzwerk (ca. 200 Mitarbeiter) von jedem die verbundenen Netzlaufwerke und Netzdrucker ausfindig zu machen? Möglicherweise ein Programm? Oder wäre es notfallhalber auch über eine Batch Datei möglich die man auf allen Clients per GPO ausrollen könnte die dann z.B. eine Textdatei mit all den Informationen zu Netzdruckern und Netzlaufwerke erstellt und diese sich dann automatisch z.B. in meinen Ordner auf dem öffentlichen Netzlaufwerk verschiebt?
Grund wieso ich das machen will?
Da wir ein neues Startscript (das Drucker, Laufwerke usw. verbindet) in Betrieb nehmen müssen wir auch garantieren das alle Laufwerke usw. vorhanden sind. Bis anhin musste ich jedem User zuerst anrufen, auf den PC zugreifen, Printscreens machen, neues Startscript einfügen und später wieder schauen ob alles in Ordnung ist. Dies ist aber sehr zeitaufwändig.
Freundliche Grüsse
j##
!!!!!LÖSUNG!!!!!
Zuerst will ich mich bei allen bedanken die mir geholfen haben, vorallem bei bstefan82. Schlussendlich konnte ich mir die Lösung durch die verschiedenen Beiträge zusammenwürfeln.
1. Ich gehe also per remote-konsole wie z.b. psexec auf den Client z.B. so: psexec \\COMPUTER13 -u DOMAIN\ADMIN -p adminpwd cmd.exe
2. Wenn ich verbunden bin, mache ich zuerst einen reg query hku. Dort sieht man mehrere "Hauptschlüssel" (bei mir sieht z.b. einer etwa so aus; S-1-5-21-117609710-131394560-725345543-361313)
3. Nun sucht man sich durch diese Schlüssel durch, bis man einen Hauptschlüssel Network sieht
4. Anschliessend gibt man reg query und dann der Pfad bis zu diesem Networkschlüssel ein, also z.b. reg query hk_users\S-1-5-21-117609710-131394560-725345543-361313\Network - nun sieht man die verbundenen/benutzen Laufwerkbuchstaben
5. Anschliessend kann man die Daten zu jedem einzelnen Laufwerkbuchstaben wie folgt herausfinden hk_users\S-1-5-21-117609710-131394560-725345543-361313\Network\T
6. Nun hat man alle Daten zum Laufwerk T
7. Um die Drucker herauszufinden geht man gleich vor, ausser das man schlussendlich auf den Schlüssel Network geht, sucht man nach Printers
Gibt es eine Möglichkeit im Firmennetzwerk (ca. 200 Mitarbeiter) von jedem die verbundenen Netzlaufwerke und Netzdrucker ausfindig zu machen? Möglicherweise ein Programm? Oder wäre es notfallhalber auch über eine Batch Datei möglich die man auf allen Clients per GPO ausrollen könnte die dann z.B. eine Textdatei mit all den Informationen zu Netzdruckern und Netzlaufwerke erstellt und diese sich dann automatisch z.B. in meinen Ordner auf dem öffentlichen Netzlaufwerk verschiebt?
Grund wieso ich das machen will?
Da wir ein neues Startscript (das Drucker, Laufwerke usw. verbindet) in Betrieb nehmen müssen wir auch garantieren das alle Laufwerke usw. vorhanden sind. Bis anhin musste ich jedem User zuerst anrufen, auf den PC zugreifen, Printscreens machen, neues Startscript einfügen und später wieder schauen ob alles in Ordnung ist. Dies ist aber sehr zeitaufwändig.
Freundliche Grüsse
j##
!!!!!LÖSUNG!!!!!
Zuerst will ich mich bei allen bedanken die mir geholfen haben, vorallem bei bstefan82. Schlussendlich konnte ich mir die Lösung durch die verschiedenen Beiträge zusammenwürfeln.
1. Ich gehe also per remote-konsole wie z.b. psexec auf den Client z.B. so: psexec \\COMPUTER13 -u DOMAIN\ADMIN -p adminpwd cmd.exe
2. Wenn ich verbunden bin, mache ich zuerst einen reg query hku. Dort sieht man mehrere "Hauptschlüssel" (bei mir sieht z.b. einer etwa so aus; S-1-5-21-117609710-131394560-725345543-361313)
3. Nun sucht man sich durch diese Schlüssel durch, bis man einen Hauptschlüssel Network sieht
4. Anschliessend gibt man reg query und dann der Pfad bis zu diesem Networkschlüssel ein, also z.b. reg query hk_users\S-1-5-21-117609710-131394560-725345543-361313\Network - nun sieht man die verbundenen/benutzen Laufwerkbuchstaben
5. Anschliessend kann man die Daten zu jedem einzelnen Laufwerkbuchstaben wie folgt herausfinden hk_users\S-1-5-21-117609710-131394560-725345543-361313\Network\T
6. Nun hat man alle Daten zum Laufwerk T
7. Um die Drucker herauszufinden geht man gleich vor, ausser das man schlussendlich auf den Schlüssel Network geht, sucht man nach Printers
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118366
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-und-drucker-ausfindig-machen-118366.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn Ihr eh dabei seid das neu zu machen: Schau dir mal Group Policy Preferences an. Funktioniert ab XP aufwärts und du benötigst keine Startscripts mehr. Sehr begeistert bin ich von den Zielgruppenzuweisungen: Damit kannst du bestimmte "Preferences" nur dann ausführen lassen wenn bestimmte Parameter (Sicherheitsgruppe, Rechnername, Arbeitsspeicher,etc) übereinstimmen.
//edit
zur eigentlichen Frage: der befehl "net use" listet alle Verbindungen auf. In Kombination mit psexec (sysinternals) kannst du dir das remote ausgeben lassen.
//edit
zur eigentlichen Frage: der befehl "net use" listet alle Verbindungen auf. In Kombination mit psexec (sysinternals) kannst du dir das remote ausgeben lassen.
GPPs sind relativ neu und du brauchst ein Vista (oder höheres System) um sie zu konfigurieren. (Ein Windows 2008 server wird nicht benötigt). Falls du trotzdem lieber bei Skripten bleibst, solltest du dir mal Kixstart anschauen, ist einfacher als batch Dateien (und flexibler). An deiner Stelle würde ich mir mal 1-2 Tage zeitnehmmen für GPPs. Ich habs bei uns (ca 80 Clients) innerhalb von einer Woche eingeführt. (Lesen, Testen, Live, Fertig =). Einzig etwas umständlich ist die Installation der CSE (Client Side Extensions), da die nicht über WSUS verteilt werden können. Kann dir bei bedarf aber ein Installationsskript schicken.
Zu psexec: sollte so funktionieren.
Zu psexec: sollte so funktionieren.
Guten Morgen juan##,
schau dir mal Winfingerprint an.
Damit kannst du einzelne Hosts und Netzwerke scannen.
Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern ob er auch Netzwerkdrucker anzeigt.
HP: http://winfingerprint.com/index.php?option=com_content&task=view&am ...
Schöne Grüße
primusvs
schau dir mal Winfingerprint an.
Damit kannst du einzelne Hosts und Netzwerke scannen.
Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern ob er auch Netzwerkdrucker anzeigt.
HP: http://winfingerprint.com/index.php?option=com_content&task=view&am ...
Schöne Grüße
primusvs
Mit einem kleinen Batch geht das ganz einfach !
rem Sysinformation ablegen unter dem entsprechenden Verzeichniss
w:
cd\
if not exist PCS md pcs
cd pcs
if not exist %USERDOMAIN% md %USERDOMAIN%
cd %USERDOMAIN%
set > sets.txt
net use > netuse.txt
ipconfig /all > ipconfig.txt
Damit lege ich immer die kompletten infos des PC`s ab wenn du fragen dazu hast frag nur aber ich denke unter den Admins ist das klar
Grüße Joachim
rem Sysinformation ablegen unter dem entsprechenden Verzeichniss
w:
cd\
if not exist PCS md pcs
cd pcs
if not exist %USERDOMAIN% md %USERDOMAIN%
cd %USERDOMAIN%
set > sets.txt
net use > netuse.txt
ipconfig /all > ipconfig.txt
Damit lege ich immer die kompletten infos des PC`s ab wenn du fragen dazu hast frag nur aber ich denke unter den Admins ist das klar
Grüße Joachim