Netzlaufwerke verschwinden plötzlich
Hallo Zusammen,
Wir haben bei uns einen Windows Server 2008 R2 mit AD und co...
Seit kurzem haben wir das Problem, dass bei immer mehr Computern ab und zu die Netzlaufwerke verschwinden. Sie sind nicht mehr unter COmputer im Windows Explorer vorhanden. Um die Netzlaufwerke wieder zu verbinden führen wir auf den betroffenen CLients den Befehl "gpupdate -force" aus und die Laufwerke erscheinen wieder.
Nun müssen wir diesen Befehl auf den jeweiligen Laptops/PCs etwa 3 mal pro Tag ausführen.
An was könnte das liegen? Es handelt sich um mehrheitlich Notebooks mit Windows 7/8.1 und 10. Auf jedem Betriebssystem bereits schon passiert...
MFG 2Seiten
Wir haben bei uns einen Windows Server 2008 R2 mit AD und co...
Seit kurzem haben wir das Problem, dass bei immer mehr Computern ab und zu die Netzlaufwerke verschwinden. Sie sind nicht mehr unter COmputer im Windows Explorer vorhanden. Um die Netzlaufwerke wieder zu verbinden führen wir auf den betroffenen CLients den Befehl "gpupdate -force" aus und die Laufwerke erscheinen wieder.
Nun müssen wir diesen Befehl auf den jeweiligen Laptops/PCs etwa 3 mal pro Tag ausführen.
An was könnte das liegen? Es handelt sich um mehrheitlich Notebooks mit Windows 7/8.1 und 10. Auf jedem Betriebssystem bereits schon passiert...
MFG 2Seiten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309927
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-verschwinden-ploetzlich-309927.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 01:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ähnliche Probleme mit Netzlaufwerken hatten wir in unserem Unternehmen auch.
Hier war der Auslöser der TAPI Treiber in Kombination mit Windows10. Dieser hat unkontrolierter Weise den Arbeitsstationsdienst beendet, welcher für das Laufwerksmapping mitverantwortlich ist.
Da es für Windows10 noch keinen offiziellen TAPI-Treiber gibt wurde dieser bei uns abgeschalten.
Zusätzlich haben ich das Startverhalten des Arbeitsstationsdienstes auf manuell gestellt.Windows ist mit dieser Einstellung trotzdem in der Lage den Dienst,wenn benötigt zu starten.
ähnliche Probleme mit Netzlaufwerken hatten wir in unserem Unternehmen auch.
Hier war der Auslöser der TAPI Treiber in Kombination mit Windows10. Dieser hat unkontrolierter Weise den Arbeitsstationsdienst beendet, welcher für das Laufwerksmapping mitverantwortlich ist.
Da es für Windows10 noch keinen offiziellen TAPI-Treiber gibt wurde dieser bei uns abgeschalten.
Zusätzlich haben ich das Startverhalten des Arbeitsstationsdienstes auf manuell gestellt.Windows ist mit dieser Einstellung trotzdem in der Lage den Dienst,wenn benötigt zu starten.