Netzwerke werden nicht erkannt WIN7
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit der Netzwerkverbindung eines Win7 Clients. Der Rechner ist über Lan angeschlossen, er erkennt aber das Netzwerk nicht, was zur folgenden Fehlermeldung führt:
Nicht identifiziertes Netzwerk.
Im Lan-Adapter sind soweit alle Einstellungen getroffen wie IP, Gateway etc., der Rechner bekommt eine Feste IP im Netzwerk, weil er als Lizenzserver erreichbar sein muss. Die Einstellungen in diesem Punkt müssen alle korrekt sein, weil er bislang immer mit den Einstellungen funktioniert hat, aber nachdem er einmal neugestartet wurde geht gar nichts mehr. Was ich schon versucht habe:
-An einem anderen Rechner laufen die Adaptereinstellungen problemlos, also ist der Router etc. richtig konfiguriert.
-Treiber des Adapters aktualisiert und neu installiert
-Adapter entfernt und komplett neu installiert
-Seperate Netzwerkkarte eingebaut, aber die führt zum selben Problem -> Adapter ist Hardware technisch okay
-Alte Netzwerkprofile aus der Registry entfernt
-System auf fehlerhafte Datein überprüft mit sfc /scannow -> alles i.O.
Ich vermute es handelt sich hierbei um ein Softwareproblem auf der Windowsystemebene, da Hardware, Treiber und Konfiguration i.O. sind, außerdem hat der Rechner ja schon jahrelang funktioniert.
Fällt einem von euch vielleicht ein, wie ich das Problem lösen kann ohne Windows neu zu installieren. Was euch vielleicht noch hilft, es taucht auch kein neues Profil in der Registry auf.
Vielen Dank im Voraus, bin über jeden Ratschlag dankbar
LG
Philipp
ich habe ein Problem mit der Netzwerkverbindung eines Win7 Clients. Der Rechner ist über Lan angeschlossen, er erkennt aber das Netzwerk nicht, was zur folgenden Fehlermeldung führt:
Nicht identifiziertes Netzwerk.
Im Lan-Adapter sind soweit alle Einstellungen getroffen wie IP, Gateway etc., der Rechner bekommt eine Feste IP im Netzwerk, weil er als Lizenzserver erreichbar sein muss. Die Einstellungen in diesem Punkt müssen alle korrekt sein, weil er bislang immer mit den Einstellungen funktioniert hat, aber nachdem er einmal neugestartet wurde geht gar nichts mehr. Was ich schon versucht habe:
-An einem anderen Rechner laufen die Adaptereinstellungen problemlos, also ist der Router etc. richtig konfiguriert.
-Treiber des Adapters aktualisiert und neu installiert
-Adapter entfernt und komplett neu installiert
-Seperate Netzwerkkarte eingebaut, aber die führt zum selben Problem -> Adapter ist Hardware technisch okay
-Alte Netzwerkprofile aus der Registry entfernt
-System auf fehlerhafte Datein überprüft mit sfc /scannow -> alles i.O.
Ich vermute es handelt sich hierbei um ein Softwareproblem auf der Windowsystemebene, da Hardware, Treiber und Konfiguration i.O. sind, außerdem hat der Rechner ja schon jahrelang funktioniert.
Fällt einem von euch vielleicht ein, wie ich das Problem lösen kann ohne Windows neu zu installieren. Was euch vielleicht noch hilft, es taucht auch kein neues Profil in der Registry auf.
Vielen Dank im Voraus, bin über jeden Ratschlag dankbar
LG
Philipp
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 572076
Url: https://administrator.de/forum/netzwerke-werden-nicht-erkannt-win7-572076.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
schau mal ob davon was hilft: https://www.wintotal.de/netzwerk-und-internetverbindungsprobleme-unter-w ...
Gruß
bloody
schau mal ob davon was hilft: https://www.wintotal.de/netzwerk-und-internetverbindungsprobleme-unter-w ...
Gruß
bloody
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Philipp1:
er erkennt aber das Netzwerk nicht, was zur folgenden Fehlermeldung führt:
Nicht identifiziertes Netzwerk.
Er erkennt deine LAN Verbindung schon, kann die aber nur nicht identifizieren. Was Sollte denn ort stehen Öffentlich, Privat, Domäne mit Name, oder was? Irgendwelche Buchstabendreher oder Vertipper drin? Leerzeichen, Groß-Klein Schreinbung beachtet? Mal geschaut https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/keine-netzwerkiden ...er erkennt aber das Netzwerk nicht, was zur folgenden Fehlermeldung führt:
Nicht identifiziertes Netzwerk.
Im Lan-Adapter sind soweit alle Einstellungen getroffen wie IP, Gateway etc., der Rechner bekommt eine Feste IP im Netzwerk, weil er als Lizenzserver erreichbar sein muss.
Dafür gibt es im DHCP Reservierungen. Selbst eine FritzBox kann das.Die Einstellungen in diesem Punkt müssen
Nichts Muß. Mein Ford T Runabout war im Jahre 1916 auch Schmuck, jetzt ist es nur noch Rost.aber nachdem er einmal neugestartet wurde geht gar nichts mehr.
Also wurde etwas geändert was sich erst nach den Neustart auswirkt. Nur was?Gruß,
Peter
Hi,
ähnliches Symptom hatte ich letzten Monat mal gehabt. Es klingt vielleicht etwas merkwürdig und abwägig in der Kombi als Lizenzserver, aber ist Wireshark bzw. ein PCAP-Programm installiert, welches den NW-Traffic "mitschneidet"?
Besteht ggf. ein Sicherungspunkt (bzw. Backup) vom System, bevor dies neugestartet worden ist?
Hast du schonmal geschaut, ob ggf. die IP-Adresse anderweitig vergeben worden ist?
Ansonsten mal ein Live-System (irgendein Linux deiner Wahl) starten und schauen, ob dieser Netzwerkzugriff bekommt.
ähnliches Symptom hatte ich letzten Monat mal gehabt. Es klingt vielleicht etwas merkwürdig und abwägig in der Kombi als Lizenzserver, aber ist Wireshark bzw. ein PCAP-Programm installiert, welches den NW-Traffic "mitschneidet"?
Besteht ggf. ein Sicherungspunkt (bzw. Backup) vom System, bevor dies neugestartet worden ist?
Hast du schonmal geschaut, ob ggf. die IP-Adresse anderweitig vergeben worden ist?
Ansonsten mal ein Live-System (irgendein Linux deiner Wahl) starten und schauen, ob dieser Netzwerkzugriff bekommt.
Spannend wäre ja auch mal zu erfahren ob man von diesem Rechner physisch etwas pingen kann wie z.B. die Gateway IP. Leider macht der TO dazu keinerlei Aussage. 
"Erkennen" kann bei Winblows ja auch bedeuten das damit nur die Art des Netzes wie Privat, Firma oder Domäne gemeint ist was Windows ja bekanntlich aus der Pingbarkeit und IP des Gateways erkennt.
Wenn ja wäre das sehr unklug, denn hier sollte man immer den Original Treiber des Chipsatz Herstellers der NIC nehmen und niemals die Windows embeddeten !!
Welche das sind sagt dir der Geräte Manager.
https://downloadcenter.intel.com/de/download/18713/Intel-Network-Adapter ...
https://www.realtek.com/en/products/communications-network-ics/category/ ...
usw.
Ansonsten wie oben schon gesagt: Mal ein Live-System (Ubuntu, Knoppix) vom USB Stick starten und schauen, ob dieser Netzwerkzugriff bekommt um so ganz sicher HW Fehler ausschliessen zu können.
"Erkennen" kann bei Winblows ja auch bedeuten das damit nur die Art des Netzes wie Privat, Firma oder Domäne gemeint ist was Windows ja bekanntlich aus der Pingbarkeit und IP des Gateways erkennt.
Treiber des Adapters aktualisiert und neu installiert
Meinst du damit die Windows embeddet Treiber ?Wenn ja wäre das sehr unklug, denn hier sollte man immer den Original Treiber des Chipsatz Herstellers der NIC nehmen und niemals die Windows embeddeten !!
Welche das sind sagt dir der Geräte Manager.
https://downloadcenter.intel.com/de/download/18713/Intel-Network-Adapter ...
https://www.realtek.com/en/products/communications-network-ics/category/ ...
usw.
Ansonsten wie oben schon gesagt: Mal ein Live-System (Ubuntu, Knoppix) vom USB Stick starten und schauen, ob dieser Netzwerkzugriff bekommt um so ganz sicher HW Fehler ausschliessen zu können.