Netzwerkkonfiguration für direkte Serververbindung unter Windows Server 2016
Hallo,
wir möchten gerne zwischen zwei in einem Rechenzentrum untergebrachten Servern eine direkte Netzwerkverbindung schaffen, um einen Dateiaustausch via SMB zwischen beiden Geräten zu ermöglichen. Jeglicher über den Rechenzentrums-Switch verursachter Traffic, auch wenn dieser nur intern stattfindet, wird uns durch das Rechenzentrum in Rechnung gestellt. Deshalb soll für ausgehenden Traffic jeweils ein LAN-Port der beiden Server mit dem Switch verbunden werden und über weitere LAN-Ports zusätzlich eine direkte Netzwerkverbindung zwischen beiden Servern hergestellt werden. Entsprechend erhalten die Ports für ausgehenden Traffic öffentliche IP-Adressen, während die Ports für die interne Verkabelung private IPs zugewiesen bekommen sollen.
Gibt es bei dieser Konfiguration etwas Besonderes zu beachten, ist beispielsweise die Definition von statischen Routen hierfür erforderlich?
Vielen herzlichen Dank für eure Mühen.
wir möchten gerne zwischen zwei in einem Rechenzentrum untergebrachten Servern eine direkte Netzwerkverbindung schaffen, um einen Dateiaustausch via SMB zwischen beiden Geräten zu ermöglichen. Jeglicher über den Rechenzentrums-Switch verursachter Traffic, auch wenn dieser nur intern stattfindet, wird uns durch das Rechenzentrum in Rechnung gestellt. Deshalb soll für ausgehenden Traffic jeweils ein LAN-Port der beiden Server mit dem Switch verbunden werden und über weitere LAN-Ports zusätzlich eine direkte Netzwerkverbindung zwischen beiden Servern hergestellt werden. Entsprechend erhalten die Ports für ausgehenden Traffic öffentliche IP-Adressen, während die Ports für die interne Verkabelung private IPs zugewiesen bekommen sollen.
Gibt es bei dieser Konfiguration etwas Besonderes zu beachten, ist beispielsweise die Definition von statischen Routen hierfür erforderlich?
Vielen herzlichen Dank für eure Mühen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351283
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkonfiguration-fuer-direkte-serververbindung-unter-windows-server-2016-351283.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 02:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
öffentliche Adressen heißt: Internet, oder bloß "öffentlich" im RZ?
Du musst nur dafür sorgen, dass die internen, privaten IP-Adressen dieser Server nicht im öffentlichen DNS landen. Auf den Servern würde ich jeweils überkreuz einen Eintrag in die Hosts-Datei vornehmen für den jeweils anderen Server und dessen internen IP-Adresse. Sollte reichen.
E.
öffentliche Adressen heißt: Internet, oder bloß "öffentlich" im RZ?
Du musst nur dafür sorgen, dass die internen, privaten IP-Adressen dieser Server nicht im öffentlichen DNS landen. Auf den Servern würde ich jeweils überkreuz einen Eintrag in die Hosts-Datei vornehmen für den jeweils anderen Server und dessen internen IP-Adresse. Sollte reichen.
E.
ist beispielsweise die Definition von statischen Routen hierfür erforderlich?
Nein !Das wäre ja auch Unsinn weil die Server ja alle IP Netze "kennen" die direkt mit statischen IPs an ihren physischen NICS konfiguriert sind.
Logischerweise brauchen sie dann kein Routing...außer dem Default Gateway ins Internet auf der NIC die Internet Verbindung hat.
Zum Rest ist oben alles gesagt.