Netzwerklaufwerk zu einem FTP Server herstellen der im Benutzernamen ein At hat unter Windows 7 64Bit
Hallo,
ich muss häufig Dateien "ausprobieren". Es handelt sich um CSS Dateien wo ich verschiedene Änderungen teste.
Das ganze auf einem Webserver. Lokal ist es nicht möglich.
Selbst mit Filezilla muss ich dem Upload immer zustimmen.
Also möchte ich eine Verbindung direkt herstellen.
Aber der Benutzername enthält ein @
User: ftp@domain.de
server: ftp.domain.de
-> ftp@domain.de@ftp.domain.de
Und Windows macht dies daraus:
User: ftp
Server domain.de%40ftp.domain.de
Hat da mal Jemand einen Tipp für mich?
Danke
Stefan
ich muss häufig Dateien "ausprobieren". Es handelt sich um CSS Dateien wo ich verschiedene Änderungen teste.
Das ganze auf einem Webserver. Lokal ist es nicht möglich.
Selbst mit Filezilla muss ich dem Upload immer zustimmen.
Also möchte ich eine Verbindung direkt herstellen.
Aber der Benutzername enthält ein @
User: ftp@domain.de
server: ftp.domain.de
-> ftp@domain.de@ftp.domain.de
Und Windows macht dies daraus:
User: ftp
Server domain.de%40ftp.domain.de
Hat da mal Jemand einen Tipp für mich?
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164297
Url: https://administrator.de/forum/netzwerklaufwerk-zu-einem-ftp-server-herstellen-der-im-benutzernamen-ein-at-hat-unter-windows-7-64bit-164297.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
mit dem Browser (IE) lautet die Syntax:
ftp://Benutzername:Passwort@Domain.tld
Wenn im Benutzernamen ein @ vorhanden ist, kannst du nur versuchen, entweder dort %40 zu verwenden oder vielleicht das Zeichen zu verdoppeln.
Solche Tricks brauchte ich allerdings noch nie anzuwenden, weil ich noch nie auf die Idee gekommen war, das AT-Zeichen in Benutzernamen oder Passwort zu verwenden.
Gruß
mit dem Browser (IE) lautet die Syntax:
ftp://Benutzername:Passwort@Domain.tld
Wenn im Benutzernamen ein @ vorhanden ist, kannst du nur versuchen, entweder dort %40 zu verwenden oder vielleicht das Zeichen zu verdoppeln.
Solche Tricks brauchte ich allerdings noch nie anzuwenden, weil ich noch nie auf die Idee gekommen war, das AT-Zeichen in Benutzernamen oder Passwort zu verwenden.
Gruß