Netzwerkspeicher (NAS) wird plötzlich in Win 8.1 64bit unter Netzwerk nicht mehr angezeigt
An meiner Fritzbox hängen ein NAS (QNAP) und per USB an die Fritzbox angeschlossen ein USB-Stick, der ebenfalls als NAS genutzt wird.
Problem: Seit ein paar Tagen zeigt mein 8.1 64 bit Notebook unter Netzwerk die Verbindungen zu diesen Quellen nicht mehr an.
Ein Telefonat mit dem Virenscanneranbieter (Bitdefender) und Änderungen in den Firewalleinstellungen brachten kurzzeitig Abhilfe.
Nach Neustart werden die Geräte unter Netzwerk wieder nicht angezeigt. Der Zugriff ist nur möglich, wenn man in die Adresszeile den NAS-Namen manuell eingibt:
also so: \\Nas-Name-als-Beispiel\
Dann werden alle freigegebenen Ordner angezeigt. Anders nicht.
Woran kann das liegen, dass das Netzwerk die Namen offensichtlich vergisst?
Danke für sachdienliche Hinweise! Markus
Problem: Seit ein paar Tagen zeigt mein 8.1 64 bit Notebook unter Netzwerk die Verbindungen zu diesen Quellen nicht mehr an.
Ein Telefonat mit dem Virenscanneranbieter (Bitdefender) und Änderungen in den Firewalleinstellungen brachten kurzzeitig Abhilfe.
Nach Neustart werden die Geräte unter Netzwerk wieder nicht angezeigt. Der Zugriff ist nur möglich, wenn man in die Adresszeile den NAS-Namen manuell eingibt:
also so: \\Nas-Name-als-Beispiel\
Dann werden alle freigegebenen Ordner angezeigt. Anders nicht.
Woran kann das liegen, dass das Netzwerk die Namen offensichtlich vergisst?
Danke für sachdienliche Hinweise! Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307734
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkspeicher-nas-wird-ploetzlich-in-win-8-1-64bit-unter-netzwerk-nicht-mehr-angezeigt-307734.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ohne einen DNS im Netz und ohne ein statisches Laufwerks Mapping was du ja ncht machst, machen sich die Dienste per Broadcast (SMB Naming Service) im Netz bekannt. Sie "blasen" als zyklisch Pakete mit der Netzwerk Broadcast Adresse ins Netz um ihren Namen auszuposaunen.
Du kannst das mit einem Wireshark Sniffer checken. Es ist aber wohl nicht davon auszugehen das FB und QNAP da selbständig und gleichzeitig ihre SMB Protokolle manipulieren.
Der böse Buhmann wird der PC und diese FW Software sein das die vermutlich diese Broadcasts blockiert.
Damit ists dann aus mit der automatischen Erkennung.
Möglich auch das du ein falsches FW Profil in deinem Netz hast also nicht Privat sondern Öffentlich. Auch dann ist alles dicht.
Du kannst das mit einem Wireshark Sniffer checken. Es ist aber wohl nicht davon auszugehen das FB und QNAP da selbständig und gleichzeitig ihre SMB Protokolle manipulieren.
Der böse Buhmann wird der PC und diese FW Software sein das die vermutlich diese Broadcasts blockiert.
Damit ists dann aus mit der automatischen Erkennung.
Möglich auch das du ein falsches FW Profil in deinem Netz hast also nicht Privat sondern Öffentlich. Auch dann ist alles dicht.