Netzwerktraffic messen, VPN zu langsam.
Ich habe ein Problem.
Ich habe einen Server der hinter einer Firewall (Securepoint) steht (Zentrale). Es wird SDSL Anschluss 2000 verwendet. Also 2000Mbit UP/DOWN.
Zwei Filialen die auch hinter gleichen Firewalls (Securepoint) stehen und bauen Site-to-Site VPN Verbindung zur Zentrale auf. Die Filialen haben 16000 ADSL. Wenn ich die Daten von dem Client PC auf den Server kopiere oder herunterlade bekomme ich konstant 118 KB/s. ist es normale Geschwindigkeit oder nicht? Ich denke bei dem Server mit SDSL 2000 wäre max. 200 KB/s möglich oder Irre ich mich?
Das Problem ist: ich habe in der Zentrale noch einen Terminalserver. Wenn man von dem Client die Anwendung auf dem Terminalserver startet, funktioniert die Software sehr langsam. Ich will erst mal feststellen ob da Leitungsmäßig alles in Ordnung ist.
Bitte um Ihre Ratschläge und die Tipps wie kann ich die Geschwindigkeit messen ohne teure Hard/Software kann.
Ich habe einen Server der hinter einer Firewall (Securepoint) steht (Zentrale). Es wird SDSL Anschluss 2000 verwendet. Also 2000Mbit UP/DOWN.
Zwei Filialen die auch hinter gleichen Firewalls (Securepoint) stehen und bauen Site-to-Site VPN Verbindung zur Zentrale auf. Die Filialen haben 16000 ADSL. Wenn ich die Daten von dem Client PC auf den Server kopiere oder herunterlade bekomme ich konstant 118 KB/s. ist es normale Geschwindigkeit oder nicht? Ich denke bei dem Server mit SDSL 2000 wäre max. 200 KB/s möglich oder Irre ich mich?
Das Problem ist: ich habe in der Zentrale noch einen Terminalserver. Wenn man von dem Client die Anwendung auf dem Terminalserver startet, funktioniert die Software sehr langsam. Ich will erst mal feststellen ob da Leitungsmäßig alles in Ordnung ist.
Bitte um Ihre Ratschläge und die Tipps wie kann ich die Geschwindigkeit messen ohne teure Hard/Software kann.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171200
Url: https://administrator.de/forum/netzwerktraffic-messen-vpn-zu-langsam-171200.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das wäre eine 2 Gigabit Synchrone Abindung...
Oder meintest du 2 MBit/s ?
Aber theoretisch soltest du 250 KB/s schaffen können, 200 KB/s ist der realistische Wert.
Mit ein bisschen Overhead und ein paar Abfragen deiner Kollegen in Richtung Internet und schon sind die Werte ganz in Ordnung..
brammer
Muss man dir jetzt die Ergebnisse noch erklären ??
Mit 680 bis 700 Mbit/s liegt die lokale Geschwindigkeit im Gigabit Netz gerade noch bei gut. Wird bei größeren Paketen aber besser (ca. 800 Mbit). Bei einem Billigswitch und Durchschnitts NIC wie du ihn vermutlich einsetzt ist das aber durchaus normal.
Mit besserer Switch und NIC Hardware wären noch bessere Werte möglich. Generell ist das aber akzeptabler Durchschnitt.
Mit dem IPsec Tunnel liegt die Transferrate bei um die 1 Mbit/s im Up- und Download. Für eine 2 Mbit/s Synchron Leitung könnte das besser sein.
Es ist möglich das das schwachbrüstige HW ist was aber bei Firewalls eigentlich entfällt. Im FW Datenblatt für dein Modell sollte der max. mögliche Durchsatz bei IPsec vermerkt sein. Ggf. kann man das mit einer Back to Back Testkonfig der Firewalls einmal testen.
Es stellt sich auch die Frage ob noch anderer Traffic über die Leitung geht während du misst ?! Ansonsten misst du ja dann Mist, denn das müsste man sicher ausschliessen um den wahren Throughput der Leitung beurteilen zu können !
Mit 680 bis 700 Mbit/s liegt die lokale Geschwindigkeit im Gigabit Netz gerade noch bei gut. Wird bei größeren Paketen aber besser (ca. 800 Mbit). Bei einem Billigswitch und Durchschnitts NIC wie du ihn vermutlich einsetzt ist das aber durchaus normal.
Mit besserer Switch und NIC Hardware wären noch bessere Werte möglich. Generell ist das aber akzeptabler Durchschnitt.
Mit dem IPsec Tunnel liegt die Transferrate bei um die 1 Mbit/s im Up- und Download. Für eine 2 Mbit/s Synchron Leitung könnte das besser sein.
Es ist möglich das das schwachbrüstige HW ist was aber bei Firewalls eigentlich entfällt. Im FW Datenblatt für dein Modell sollte der max. mögliche Durchsatz bei IPsec vermerkt sein. Ggf. kann man das mit einer Back to Back Testkonfig der Firewalls einmal testen.
Es stellt sich auch die Frage ob noch anderer Traffic über die Leitung geht während du misst ?! Ansonsten misst du ja dann Mist, denn das müsste man sicher ausschliessen um den wahren Throughput der Leitung beurteilen zu können !