Netzwerkverbindung zu DLink NAS 323 bricht ständig ab
Hallo Leute,
ich habe ein kleines Problem, an dem ich mittlerweile verzweifel. In meiner Wohnung habe ich ein kleines Netzwerk, bestehend aus einem Siemens ADSL SL2-141- Router von Alice, der aber als vollwertiger Router eingerichtet ist. Dann noch diverse Laptops (Mac und Windows), die über W-Lan mit dem Internet verbunden sind. Außerdem, und da liegt das Problem, besitze ich ein D-LINK NAS, welches ebenfalls in das Netzwerk integriert ist. Verbunden ist es über ein Lan-Kabel mit einem Lan-Port des Routers, bisher waren W-LAN-Zugriffe auf das NAS immer möglich, sogar der FTP-Zugriff über das Internet funktionierte einwandfrei.
Jetzt war ich 2 Monate im Ausland, komme wieder her und nichts funktioniert mehr. Ich komme normal ins Internet, aber der Netzwerkzugang auf das NAS über den Router bricht ständig ab, beim Mac kommt der Fehler 36 und bei Windows heißt es: "Die Konfiguartionsinformationen konnten vom Domänencontroller nicht gelesen werden. Mit dem Computer kann keine Verbindung hergestellt werden, oder der Zugriff wurde verweigert."
Hier nochmal meine Netzwerkeinstellungen:
Router-IP: 192.168.0.1
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1
Das NAS hat eine statische Ip: 192.168.0.32
Alle Laptops haben auch statische IPs und sind in derselben Arbeitsgruppe "Computer". Die DHCP-Funktion des Routers ist deaktiviert, da statische IPs, ebenso ist beim NAS die DHCP-Funktion deaktiviert.
Das Merkwürdige ist auch: Bisher hat alles tadellos funktioniert, jetzt allerdings komme ich nur ab und zu auf das NAS (es sei denn mit einer direkten LANkabelverbindung zwischen Laptop und NAS), und ich habe meines Wissens nach nichts umgestellt vor dem Urlaub.
Auf das Routermenü kann ich normal zugreifen über das WLAN, am Router selbst ist auffällig, dass der LAN-Port, über den das NAS mit dem Router verbunden ist, dauerhaft blinkt, wenn die Verbindung zwischen NAS und Laptop via Router nicht zustande kommt.
Ich hoffe, jemand weiß Rat...
Gruß!
Moritz
ich habe ein kleines Problem, an dem ich mittlerweile verzweifel. In meiner Wohnung habe ich ein kleines Netzwerk, bestehend aus einem Siemens ADSL SL2-141- Router von Alice, der aber als vollwertiger Router eingerichtet ist. Dann noch diverse Laptops (Mac und Windows), die über W-Lan mit dem Internet verbunden sind. Außerdem, und da liegt das Problem, besitze ich ein D-LINK NAS, welches ebenfalls in das Netzwerk integriert ist. Verbunden ist es über ein Lan-Kabel mit einem Lan-Port des Routers, bisher waren W-LAN-Zugriffe auf das NAS immer möglich, sogar der FTP-Zugriff über das Internet funktionierte einwandfrei.
Jetzt war ich 2 Monate im Ausland, komme wieder her und nichts funktioniert mehr. Ich komme normal ins Internet, aber der Netzwerkzugang auf das NAS über den Router bricht ständig ab, beim Mac kommt der Fehler 36 und bei Windows heißt es: "Die Konfiguartionsinformationen konnten vom Domänencontroller nicht gelesen werden. Mit dem Computer kann keine Verbindung hergestellt werden, oder der Zugriff wurde verweigert."
Hier nochmal meine Netzwerkeinstellungen:
Router-IP: 192.168.0.1
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1
Das NAS hat eine statische Ip: 192.168.0.32
Alle Laptops haben auch statische IPs und sind in derselben Arbeitsgruppe "Computer". Die DHCP-Funktion des Routers ist deaktiviert, da statische IPs, ebenso ist beim NAS die DHCP-Funktion deaktiviert.
Das Merkwürdige ist auch: Bisher hat alles tadellos funktioniert, jetzt allerdings komme ich nur ab und zu auf das NAS (es sei denn mit einer direkten LANkabelverbindung zwischen Laptop und NAS), und ich habe meines Wissens nach nichts umgestellt vor dem Urlaub.
Auf das Routermenü kann ich normal zugreifen über das WLAN, am Router selbst ist auffällig, dass der LAN-Port, über den das NAS mit dem Router verbunden ist, dauerhaft blinkt, wenn die Verbindung zwischen NAS und Laptop via Router nicht zustande kommt.
Ich hoffe, jemand weiß Rat...
Gruß!
Moritz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183713
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkverbindung-zu-dlink-nas-323-bricht-staendig-ab-183713.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
da ich leider selbst so ein Schrottteil von DLink besitze, kenne ich das Problem.
Vielleicht bringt dir ein Reg-Eintrag Abhilfe:
in
den Wert für "autodisconnect" auf hex "FFFFFFFF" setzen.
Gruß
da ich leider selbst so ein Schrottteil von DLink besitze, kenne ich das Problem.
Vielleicht bringt dir ein Reg-Eintrag Abhilfe:
in
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters
Gruß

Zitat von @Keerade:
Also, der Eintrag bei autodisconnect stand auf "f", eine Veränderung hat leider nichts bewirkt.
Du musst den Serverdienst beenden und neustarten.Also, der Eintrag bei autodisconnect stand auf "f", eine Veränderung hat leider nichts bewirkt.
mhm naja - wir wissen jetzt das es nicht am Ethernet Port liegt ...
am Kabel kann es auch nicht liegen - da du ja geschrieben hast wenn du direkt per Laptop auf das NAS zugreifst funktioniert es ...
Evtl. würd ich mal versuchen ein FW-Upgrade durchzuführen bzw. einen Reset des Routers (evtl. hilfts)
Was passiert wenn du einen Dauerping auf dein NAS machst?
Gruß
am Kabel kann es auch nicht liegen - da du ja geschrieben hast wenn du direkt per Laptop auf das NAS zugreifst funktioniert es ...
Evtl. würd ich mal versuchen ein FW-Upgrade durchzuführen bzw. einen Reset des Routers (evtl. hilfts)
Was passiert wenn du einen Dauerping auf dein NAS machst?
Gruß