Netzwerkzugriff auf EINE Freigabe von EINEM Client aus geht nur mit IP
Hallo Experten,
ich bin gerade etwas ratlos. Ich kann von einem bestimmten Client aus auf eine bestimmte Freigabe plötzlich nur noch mittels \\IP-Adresse\Freigabename zugreifen. Von allen anderen Clients aus kann ich die Freigabe ganz normal über \\Servername\Freigabename erreichen. Und von dem Problem-Cient aus kann ich auf alle anderen Freigaben auch ganz normal über den Servernamen zugreifen.
Weiß jemand warum?
Schöne Grüße von der Elbe
Winfried
ich bin gerade etwas ratlos. Ich kann von einem bestimmten Client aus auf eine bestimmte Freigabe plötzlich nur noch mittels \\IP-Adresse\Freigabename zugreifen. Von allen anderen Clients aus kann ich die Freigabe ganz normal über \\Servername\Freigabename erreichen. Und von dem Problem-Cient aus kann ich auf alle anderen Freigaben auch ganz normal über den Servernamen zugreifen.
Weiß jemand warum?
Schöne Grüße von der Elbe
Winfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268035
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkzugriff-auf-eine-freigabe-von-einem-client-aus-geht-nur-mit-ip-268035.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
@Roadrunner0815
@Winfried-HH
(Ich gehe von einem AD Umfeld aus) Prüfe bitte am CLIENT ob der DNS-Server korrekt eingetragen ist. Dann prüfe bitte mit "nslookup <servername>" ob der Client den Servernamen richtig auflösen kann. Ggfs. hilft ein "ipconfig /registerdns" am Server und ein "ipconfig /flushdns" der Namensauflösung auf die Sprünge
lg,
Slainte
@Roadrunner0815
Prüf bitte mal deinen DNS-Server. Es kann sein, das der Eintrag dort für deinen Client inkorrekt ist. Dann kann er bei Eingabe des Namens den DNS nicht mer
richtig auflösen und die IP zuweisen
Hä? Was?! Kannst Du mir bitte einmal die (technischen) Annahmen hinter dieser Antwort erläutern?richtig auflösen und die IP zuweisen
@Winfried-HH
(Ich gehe von einem AD Umfeld aus) Prüfe bitte am CLIENT ob der DNS-Server korrekt eingetragen ist. Dann prüfe bitte mit "nslookup <servername>" ob der Client den Servernamen richtig auflösen kann. Ggfs. hilft ein "ipconfig /registerdns" am Server und ein "ipconfig /flushdns" der Namensauflösung auf die Sprünge
lg,
Slainte
Hi,
versuchst du es immer mit dem gleichen (Domain?!-)Benutzer?
Freigaberechte geprüft? Ev. ist genau der Client in irgendeiner Gruppe nicht/schon/... vorhanden.
siehst du die Freigabe wenn du \\Servername\ öffnest? Siehst du neu erstellte Freigaben auf dem Server?
so ein Problem hatte ich auch einmal (eine von 4 freigaben am gleichen Server ging genau an einem Client nicht). Am Ende haben wir den ganzen PC getauscht, weil der noch ein paar mehr "Problemchen" hatte.

sg Dirm
versuchst du es immer mit dem gleichen (Domain?!-)Benutzer?
Problem-Cient aus kann ich auf alle anderen Freigaben auch ganz normal über den Servernamen zugreifen
Freigaben am gleichen Server oder prinzipiell Freigaben an anderen Servern?Freigaberechte geprüft? Ev. ist genau der Client in irgendeiner Gruppe nicht/schon/... vorhanden.
siehst du die Freigabe wenn du \\Servername\ öffnest? Siehst du neu erstellte Freigaben auf dem Server?
so ein Problem hatte ich auch einmal (eine von 4 freigaben am gleichen Server ging genau an einem Client nicht). Am Ende haben wir den ganzen PC getauscht, weil der noch ein paar mehr "Problemchen" hatte.
Ggfs. hilft ein "ipconfig /registerdns" am Server und ein "ipconfig /flushdns"
da warst du wohl von deinem eigenen Kommentar irritiert sg Dirm
passt nicht ganz zu

Geht den ein "ping Servername"? Firewall ist am Client (und Server) auch ok?
Ich kann von einem bestimmten Client aus auf eine bestimmte Freigabe plötzlich nur noch mittels \\IP-Adresse\Freigabename zugreifen
aber ok 1. Von Client1 kann ich nicht auf Freigabe1 auf Server1 über \\server1\freigabe1 zugreifen
...
4. Per FQDN geht es auch von Client1 aus, also \\server1.domäne1.tld\freigabe1
Ok dann schau mal bitte ob in den NIC Einstellungen die Primären DNS Suffixe angehängt werden und das NETBios over TCP/IP aktiviert ist....
4. Per FQDN geht es auch von Client1 aus, also \\server1.domäne1.tld\freigabe1
Geht den ein "ping Servername"? Firewall ist am Client (und Server) auch ok?
per IP geht's - dann ist das mit rechten natürlich Blödsinn, hab ich überlesen.
hast du die Registry schon nach \\server1\freigabe1 durchsucht?
\\server1\ zeigt die Freigabe auch nicht?
ich war damals richtig froh, dass das Ding paar Bluescreens (nein kein XP mehr...) produziert hat
sg Dirm
hast du die Registry schon nach \\server1\freigabe1 durchsucht?
\\server1\ zeigt die Freigabe auch nicht?
ich war damals richtig froh, dass das Ding paar Bluescreens (nein kein XP mehr...) produziert hat
sg Dirm
@SlainteMhath:
Zur Erklärung: Die Formulierung mit DNS-Server war nicht ganz richtig gewählt. Ich meinte die DNS-Einstellungen am PC... Welcher DNS-Server verwendet wird...
Zur Erklärung: Die Formulierung mit DNS-Server war nicht ganz richtig gewählt. Ich meinte die DNS-Einstellungen am PC... Welcher DNS-Server verwendet wird...

Hallo,
ja dann nicht liegen, oder aber man schaut noch einmal auf dem PC nach ob dort etwas
gesperrt ist für den Benutzer. Eventuell via GPOs?
Gruß
Dobby
Von Client1 kann ich nicht auf Freigabe1 auf Server1 über \\server1\freigabe1 zugreifen
Mal auf dem Server die Rechte für den Klient PC überprüfen denn am Benutzer kann esja dann nicht liegen, oder aber man schaut noch einmal auf dem PC nach ob dort etwas
gesperrt ist für den Benutzer. Eventuell via GPOs?
Gruß
Dobby
Aloha
Ich belebe den alten Thread mal wieder, ich hatte das gleiche Phänomen die letzten Tage.
Grund war: der eine Client hat die Uhrzeit nicht synchronisiert und lief etwa 6 Minuten in der Zukunft.
Nach dem Anschubsen von NTP ging der Login auch wieder via Sharename, nicht nur via IP.
Wo da der Zusammenhang war, weiss ich nicht, aber war reproduzierbar so.
Vielleicht hilft's ja jemandem für die Zukunft
Gruss
stray
Ich belebe den alten Thread mal wieder, ich hatte das gleiche Phänomen die letzten Tage.
Grund war: der eine Client hat die Uhrzeit nicht synchronisiert und lief etwa 6 Minuten in der Zukunft.
Nach dem Anschubsen von NTP ging der Login auch wieder via Sharename, nicht nur via IP.
Wo da der Zusammenhang war, weiss ich nicht, aber war reproduzierbar so.
Vielleicht hilft's ja jemandem für die Zukunft
Gruss
stray