Netzwerverbindung mit 4x GBit NICs zwischen 2 Servern hat nur 70MB pro Sekunde
Es geht um eine beschleunigten Datentransfer zwischen zwei Windows 2008 R2 Servern.
Problem: Trotz der vierfachen Verbindung zwischen zwei Servern steigt die Datenrate beim Transfer nicht über 70MB pro Sekunge.
Systemaufbau:
Xeon mit jeweils RAID 6 (HD Benchmark ergibt Leistung von über 400MB/Sek r/w auf jeder Maschine)
Onboard NICs: Intel 4x GBit, die Leitungen sind direkt zwischen der Servern, ohne Switch verkabelt.
Netzwerkeinstellungen: Bonding ist in den Intel-Treibern eingestellt (Gruppe gebildet, alle NICs zugeordnet)
OS: Windows 2008 R2
Mit einer einfachen Verbindung lassen sich ca. 70MB/Sek. Datentransfer erreichen. Der gleiche Wert ergibt sich auch im Bonding-Modus mit allen vier Netzwerkkarten.
Erwarten würde ich einen Wert von knapp 400MB/Sek.
Was ist bei der NIC-Bündelung besonders zu beachten?
Danke.
Problem: Trotz der vierfachen Verbindung zwischen zwei Servern steigt die Datenrate beim Transfer nicht über 70MB pro Sekunge.
Systemaufbau:
Xeon mit jeweils RAID 6 (HD Benchmark ergibt Leistung von über 400MB/Sek r/w auf jeder Maschine)
Onboard NICs: Intel 4x GBit, die Leitungen sind direkt zwischen der Servern, ohne Switch verkabelt.
Netzwerkeinstellungen: Bonding ist in den Intel-Treibern eingestellt (Gruppe gebildet, alle NICs zugeordnet)
OS: Windows 2008 R2
Mit einer einfachen Verbindung lassen sich ca. 70MB/Sek. Datentransfer erreichen. Der gleiche Wert ergibt sich auch im Bonding-Modus mit allen vier Netzwerkkarten.
Erwarten würde ich einen Wert von knapp 400MB/Sek.
Was ist bei der NIC-Bündelung besonders zu beachten?
Danke.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 185865
Url: https://administrator.de/forum/netzwerverbindung-mit-4x-gbit-nics-zwischen-2-servern-hat-nur-70mb-pro-sekunde-185865.html
Printed on: May 17, 2025 at 02:05 o'clock
3 Comments
Latest comment
Nein, das ist richtig. Anhand der eines immer gleichbleibenden Merkmals (MAC-Adresse, IP-Adresse oder ähnliches) wird der zu benutzende Weg errechnet. Eine Lastverteilung funktioniert somit nur bei mehreren Hosts. Bei den ganz ersten Bonding-Mechanismen von Bay Networks funktionierte es so, wie du es haben willst, aber dieses war nicht mal ansatzweise standardkonform und wird heute nicht mehr angeboten.
Wie du siehst ist alles in Ordnung.
Wie du siehst ist alles in Ordnung.
Hi Frank Schulz,
Es fängt schon mal damit an, dass diese Konfiguration ohne einen Switch und damit eine Verbindung zu einem Netzwerk keinen Sinn macht.
Für grundsätzliche Studien gibt es evtl Wege. Diese nutzen aber Treiber, die zu den Servern gehören. Ein Stichwort heißt Teaming.
Aber grundsätzlich wird eine logische Verbindung über eine physikalische Verbindung laufen. Eine zweite logische könnte über die zweite physikalsiche Verbindung laufen.
Aber besser alles über eine Switch oder mehrere Switche mit LACP (Link Aggregation Control Protocol). Dort wir aus den 4 angelieferten physikalischen Verbindungen die erwartete eine logische Verbindung. Damit ist der Server immer gleich erreichbar - vorausgesetzt, man hat alles richtig konfiguriert. In so einer Konstellation kann man bei einem Filetransfertest ansonsten alle angeschlossenen Layer2-Elemente mit Traffic lahmlegen.
Gruß
Netman
Es fängt schon mal damit an, dass diese Konfiguration ohne einen Switch und damit eine Verbindung zu einem Netzwerk keinen Sinn macht.
Für grundsätzliche Studien gibt es evtl Wege. Diese nutzen aber Treiber, die zu den Servern gehören. Ein Stichwort heißt Teaming.
Aber grundsätzlich wird eine logische Verbindung über eine physikalische Verbindung laufen. Eine zweite logische könnte über die zweite physikalsiche Verbindung laufen.
Aber besser alles über eine Switch oder mehrere Switche mit LACP (Link Aggregation Control Protocol). Dort wir aus den 4 angelieferten physikalischen Verbindungen die erwartete eine logische Verbindung. Damit ist der Server immer gleich erreichbar - vorausgesetzt, man hat alles richtig konfiguriert. In so einer Konstellation kann man bei einem Filetransfertest ansonsten alle angeschlossenen Layer2-Elemente mit Traffic lahmlegen.
Gruß
Netman
Was bei NIC Teaming aka Link Aggregation (LAG)nach IEEE 802.3ad / LACP beachtet werden muss ist zuhauf hier diskutiert worden in folgenden Threads:
Link Aggregation zur Speederhöhung zwischen 2 Switches herstellen
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
Das beantwortet eigentlich alle Fragen dazu.
Link Aggregation zur Speederhöhung zwischen 2 Switches herstellen
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
Das beantwortet eigentlich alle Fragen dazu.