Neue Partition unter Red Hat Linux anlegen
Hallo,
wie kann man am besten eine neue Partition in einem freien Bereich der Platte
anlegen, ohne Linux neu zi installiern und ohne ev. Datenverluste ?
danke!
wie kann man am besten eine neue Partition in einem freien Bereich der Platte
anlegen, ohne Linux neu zi installiern und ohne ev. Datenverluste ?
danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6757
Url: https://administrator.de/forum/neue-partition-unter-red-hat-linux-anlegen-6757.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo,
ist eigentlich ganz universell, geht bei allen distris gleich:
fdisk/cfdisk/parted/qtparted sind alles partitionierer für alle linuxe
fdisk, cfdisk o. parted /dev/hdx in der kommandozeile eingeben(vorher installieren?)
x oben steht für's laufwerk z.b. ide0/slave=/dev/hdb
programmspezifisch:
m oder h zeigt dir die möglichen befehle an
partition mit xMB anlegen (prim. o. log.)
dateisystem angeben (ext3, vfat=Windowss fat32, ...)
speichern
fertig

qtparted mit GUI (KDE)
zum automatischen einbinden bei sysstart /etc/fstab anpassen
direkt einbinden mittels:
mount -t auto /dev/sda1 /usb-stick
auto -> dateisystem erkennen/angeben
/dev/sda1 -> z.b. usb-platte (oder wie oben /dev/hdb1 für 1. partition ide0/slave)
/usb-stick -> das ding ist nachher in diesem ordner, entspricht win/d: (vorher anlegen)
man fstab oder man mount zeigt dir die genaue syntax und alle möglichkeiten
man fdisk gibts auch...
hoffe es hilft
gruß vuko
ist eigentlich ganz universell, geht bei allen distris gleich:
fdisk/cfdisk/parted/qtparted sind alles partitionierer für alle linuxe
fdisk, cfdisk o. parted /dev/hdx in der kommandozeile eingeben(vorher installieren?)
x oben steht für's laufwerk z.b. ide0/slave=/dev/hdb
programmspezifisch:
m oder h zeigt dir die möglichen befehle an
partition mit xMB anlegen (prim. o. log.)
dateisystem angeben (ext3, vfat=Windowss fat32, ...)
speichern
fertig
qtparted mit GUI (KDE)
zum automatischen einbinden bei sysstart /etc/fstab anpassen
direkt einbinden mittels:
mount -t auto /dev/sda1 /usb-stick
auto -> dateisystem erkennen/angeben
/dev/sda1 -> z.b. usb-platte (oder wie oben /dev/hdb1 für 1. partition ide0/slave)
/usb-stick -> das ding ist nachher in diesem ordner, entspricht win/d: (vorher anlegen)
man fstab oder man mount zeigt dir die genaue syntax und alle möglichkeiten
man fdisk gibts auch...
hoffe es hilft
gruß vuko