Neue Provideranbindung (Kabel-BW) ins Netzwerk geht nicht
Hallo alle zusammen,
heute wollte ich unser System (1 Server 15 Clients) das wie folgt aussieht von 1&1 DSL1000 auf Kabel-BW umstellen:
Der Server ist ein Windows2000 Server mit eingrichtetem DHCP. Am Server direkt sind 2 16-fach Switches (Autosensing) angeschlossen die auf die Clients verteilem. Bisher war der Internetzugang über die angeschlossene FritzCard am Server und mit dem Programm KEN!DSL realisiert. Nun soll der Internetzugang über den neuen Provider Kabel-BW realisiert werden. Als emailverteiler werden wir die neue Version von KEN4 benutzen aber so weit sind wir noch nicht, denn erst muß einmal die Anbindung funktionieren.
Der neue Zugang über Kabel-BW funktioniert einwandfrei, wenn man z.B. einen Laptop direkt am Anschluß anschließt (ohne die Anbind ins interne Netzwerk). Sobald ich den alten Provider abklemme und den neuen anschließe bekomme ich keine Verbindung zum Internet. Durch viel herumproieren habe ich festgestellt daß eine Verbindung nur zustande kommt, wenn man an dem Router ( D-Link 524) DHCP aktiviert. Und das funktioniert auch nur dann, wenn ich den Server temporär abklemme und der Client seine Adresse tatsächlich vom Router erhält. Wenn man am Client die Adresse händisch einträgt funktioniert nichts.
Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das Problem löse bzw. wo ich einen Denkfehler habe?
Der Server muß auf jeden Fall der DHCP-Server bleiben!
Werner Geistl
heute wollte ich unser System (1 Server 15 Clients) das wie folgt aussieht von 1&1 DSL1000 auf Kabel-BW umstellen:
Der Server ist ein Windows2000 Server mit eingrichtetem DHCP. Am Server direkt sind 2 16-fach Switches (Autosensing) angeschlossen die auf die Clients verteilem. Bisher war der Internetzugang über die angeschlossene FritzCard am Server und mit dem Programm KEN!DSL realisiert. Nun soll der Internetzugang über den neuen Provider Kabel-BW realisiert werden. Als emailverteiler werden wir die neue Version von KEN4 benutzen aber so weit sind wir noch nicht, denn erst muß einmal die Anbindung funktionieren.
Der neue Zugang über Kabel-BW funktioniert einwandfrei, wenn man z.B. einen Laptop direkt am Anschluß anschließt (ohne die Anbind ins interne Netzwerk). Sobald ich den alten Provider abklemme und den neuen anschließe bekomme ich keine Verbindung zum Internet. Durch viel herumproieren habe ich festgestellt daß eine Verbindung nur zustande kommt, wenn man an dem Router ( D-Link 524) DHCP aktiviert. Und das funktioniert auch nur dann, wenn ich den Server temporär abklemme und der Client seine Adresse tatsächlich vom Router erhält. Wenn man am Client die Adresse händisch einträgt funktioniert nichts.
Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das Problem löse bzw. wo ich einen Denkfehler habe?
Der Server muß auf jeden Fall der DHCP-Server bleiben!
Werner Geistl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81455
Url: https://administrator.de/forum/neue-provideranbindung-kabel-bw-ins-netzwerk-geht-nicht-81455.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Werner,
hast du das Default Gateway auf dem Server und in den DHCP-Settings angepasst?
Grüße, Steffen
hast du das Default Gateway auf dem Server und in den DHCP-Settings angepasst?
Grüße, Steffen

Hallo Werner (so eine Ansprache der Person find ich schonmal gut),
in den Eistellungen deiner Netzwerkkarte mußt du ein Default Gateway angeben, damit die Kiste weis, wohin unbekannte Adressen gesendet werden. Dein DHCP-Server sagt den Clients, welche Adresse das Default Gateway hat (Server- oder Bereichsoptionen), diese mußt du einstellen.
Grüße, Steffen
PS: Wer ist eigentlich der Administrator von dem Netz, vielleicht fragst du den mal?
in den Eistellungen deiner Netzwerkkarte mußt du ein Default Gateway angeben, damit die Kiste weis, wohin unbekannte Adressen gesendet werden. Dein DHCP-Server sagt den Clients, welche Adresse das Default Gateway hat (Server- oder Bereichsoptionen), diese mußt du einstellen.
Grüße, Steffen
PS: Wer ist eigentlich der Administrator von dem Netz, vielleicht fragst du den mal?