neuer DC will nicht als DC arbeiten
Hi @ all,
nettes Forum, hat mir auch schon bei ein paar Startschwierigkeiten geholfen.
Haben hier nen alten Server gehabt mit Win Server2003. Der sollte jetzt abgelöst werden durch nen neuen Win Server2003, weil beim alten die Platten hinüber sind und auch die Hardware schon ziehmlich veraltet...
Den neuen Server hab ich aufgesetzt und als Server-neu benannt. Danach hab ich ihn in die Domäne eingebunden und als weiteren Domänencontroller ernannt.
Der alte Server hat dann auch schön brav angefangen sich mit dem neuen zu replizieren. Active Directory usw. wurde alles übernommen.
Nur beim ändern des Betriebsmasters gab es ein Problem.
RID konnte nicht auf den neuen Server übetragen werden, da beim alten "FEHLER" drin stand, durch einen fehlgeschlagenen Übernahmeversuch.
Hab das Ganze dann mit ntdsutil erzwungen auf den neuen Server umzustellen.
Hat er auch angenommen.
Auch das mit dem hinzufügen für das Snap-in und übertragen an den neuen Server hab ich gedacht.
Dann noch die Benutzerlaufwerke und freigegebenen Ordner mit Xcopy /o auf den neuen Server übertragen.
Bis dahin klappte auch alles echt supi, naja, nach glaub 4 Anläufen wurde es auch mal Zeit...
Nachdem das alles erledigt war, hab ich versucht mit DCPromo den alten Server herunterzustufen. Doch dies wollte er einfach nicht machen.
Brachte immer eine Fehlermeldung und brach ab.
Also hab ich einfach DCPromo erzwungen und siehe da, es lief wunderbar durch.
Nun ist der alte Server erstmal nicht mehr in der Domäne und der neue läuft als Betriebsmaster und Domänencontroller.
Jetzt wollte ich den neuen Server auf den Servernamen des alten umbenennen. Doch wenn ich das versuche, kommt die Meldung die angegebene Domäne ist nicht vorhanden.
Woran kann dies liegen?
Kann ja nur irgendeine Kleinigkeit sein, die ich vergessen oder übersehen habe.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
nettes Forum, hat mir auch schon bei ein paar Startschwierigkeiten geholfen.
Haben hier nen alten Server gehabt mit Win Server2003. Der sollte jetzt abgelöst werden durch nen neuen Win Server2003, weil beim alten die Platten hinüber sind und auch die Hardware schon ziehmlich veraltet...
Den neuen Server hab ich aufgesetzt und als Server-neu benannt. Danach hab ich ihn in die Domäne eingebunden und als weiteren Domänencontroller ernannt.
Der alte Server hat dann auch schön brav angefangen sich mit dem neuen zu replizieren. Active Directory usw. wurde alles übernommen.
Nur beim ändern des Betriebsmasters gab es ein Problem.
RID konnte nicht auf den neuen Server übetragen werden, da beim alten "FEHLER" drin stand, durch einen fehlgeschlagenen Übernahmeversuch.
Hab das Ganze dann mit ntdsutil erzwungen auf den neuen Server umzustellen.
Hat er auch angenommen.
Auch das mit dem hinzufügen für das Snap-in und übertragen an den neuen Server hab ich gedacht.
Dann noch die Benutzerlaufwerke und freigegebenen Ordner mit Xcopy /o auf den neuen Server übertragen.
Bis dahin klappte auch alles echt supi, naja, nach glaub 4 Anläufen wurde es auch mal Zeit...
Nachdem das alles erledigt war, hab ich versucht mit DCPromo den alten Server herunterzustufen. Doch dies wollte er einfach nicht machen.
Brachte immer eine Fehlermeldung und brach ab.
Also hab ich einfach DCPromo erzwungen und siehe da, es lief wunderbar durch.
Nun ist der alte Server erstmal nicht mehr in der Domäne und der neue läuft als Betriebsmaster und Domänencontroller.
Jetzt wollte ich den neuen Server auf den Servernamen des alten umbenennen. Doch wenn ich das versuche, kommt die Meldung die angegebene Domäne ist nicht vorhanden.
Woran kann dies liegen?
Kann ja nur irgendeine Kleinigkeit sein, die ich vergessen oder übersehen habe.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123120
Url: https://administrator.de/forum/neuer-dc-will-nicht-als-dc-arbeiten-123120.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
sorry aber ich sage mal :
lass die finger von dingen die man nicht kennt.
fachmann kommen lassen
dein problem: domain win2k gemischt
mach nur weiter so. jetzt is die domain noch nicht hunzt ...
die systemstats must du auf den rechner einspielen mit selben namen wie sie gesichert wurden...
aber was willst mit den systemstats die hast ja erst angelegt als die domain schon versaut war...
warum willst auf bigen und brechen den namen von DC-neu in DC-alt ändern?
ein DNS eintrag hätte für das netzwerk auch gereicht wenns den sein muss.
lass die finger von dingen die man nicht kennt.
fachmann kommen lassen
dein problem: domain win2k gemischt
mach nur weiter so. jetzt is die domain noch nicht hunzt ...
die systemstats must du auf den rechner einspielen mit selben namen wie sie gesichert wurden...
aber was willst mit den systemstats die hast ja erst angelegt als die domain schon versaut war...
warum willst auf bigen und brechen den namen von DC-neu in DC-alt ändern?
ein DNS eintrag hätte für das netzwerk auch gereicht wenns den sein muss.