Neues Office Design mal ja mal nein?
Hallo zusammen,
mir fällt gerade etwas auf und sehe dabei gleichzeitig ein Problem.
In der Firma lade ich die Office-Updates zur manuellen Verteilung, lediglich ich erhalte den "monthly"-Channel, die Kollegen arbeiten im "broad"-Channel.
Seit 10.11. habe ich mir die Version 16.0.14527.20276 auf den Server gelegt und somit am Client auch erhalten.
Neues Design gab es damit auch, edle abgerundete Ecken, angelehnt an Windows 11.
Hinweis:
Auf den Systemen läuft noch Windows 10 (21H1)!
Auf meinem Notebook, welches die Updates automatisch direkt von Microsoft erhält ist der Versionsstand identisch, die Optik aber noch alt.
Ja, die Buttons oben rechts wie "Teilen" sind schon gerundet, aber das Menü ist nicht abgesetzt und es gibt noch das Quickmenü in der Headline.
Bei letzterem komme ich jetzt auch zum "Problem".
In der Firma nutzen wir Sage 100, ich zum Glück nicht produktiv, daher fällt das früh genug auf.
Sage 100 basiert auf Access (noch) und ist u.a. auf das Quickmenü angewiesen, verändert aber auch vollständig das Accessmenü, daher sieht das nun so aus:

Die Bedienung ist nun mangels Symbolen in der Headline eingeschränkt (alte Ansicht):

Klar, darum muss sich Sage kümmern, wird auch Zeit dass die von Access loskommen, wir hängen nur aus diesem Grund noch bei Office 32 Bit.
Unklar bleibt mir warum ich an einem System die neue Optik habe und am anderen nicht, obwohl die Versionen identisch sind?
Grüße
ToWa
mir fällt gerade etwas auf und sehe dabei gleichzeitig ein Problem.
In der Firma lade ich die Office-Updates zur manuellen Verteilung, lediglich ich erhalte den "monthly"-Channel, die Kollegen arbeiten im "broad"-Channel.
Seit 10.11. habe ich mir die Version 16.0.14527.20276 auf den Server gelegt und somit am Client auch erhalten.
Neues Design gab es damit auch, edle abgerundete Ecken, angelehnt an Windows 11.
Hinweis:
Auf den Systemen läuft noch Windows 10 (21H1)!
Auf meinem Notebook, welches die Updates automatisch direkt von Microsoft erhält ist der Versionsstand identisch, die Optik aber noch alt.
Ja, die Buttons oben rechts wie "Teilen" sind schon gerundet, aber das Menü ist nicht abgesetzt und es gibt noch das Quickmenü in der Headline.
Bei letzterem komme ich jetzt auch zum "Problem".
In der Firma nutzen wir Sage 100, ich zum Glück nicht produktiv, daher fällt das früh genug auf.
Sage 100 basiert auf Access (noch) und ist u.a. auf das Quickmenü angewiesen, verändert aber auch vollständig das Accessmenü, daher sieht das nun so aus:

Die Bedienung ist nun mangels Symbolen in der Headline eingeschränkt (alte Ansicht):

Klar, darum muss sich Sage kümmern, wird auch Zeit dass die von Access loskommen, wir hängen nur aus diesem Grund noch bei Office 32 Bit.
Unklar bleibt mir warum ich an einem System die neue Optik habe und am anderen nicht, obwohl die Versionen identisch sind?
Grüße
ToWa
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1528557531
Url: https://administrator.de/forum/neues-office-design-mal-ja-mal-nein-1528557531.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Ah endlich jemanden gefunden, der meine Beobachtung (zumindest Ansatzweise teilt).
Bei mir folgende, ähnliche Situation. Das Update auf die entsprechende Version habe ich bei uns am 11.11 für die Clients abgelegt. Dabei teste ich immer mit meinem eigenen Office, ob das Update auch installiert wird. Wurde es bei mir am Tag der Freigabe. Am 17.11, also 6 Tage später später rief mich der erste Anwender an, dass sein Outlook anders aussieht, Installation bei ihm war auch am 11.11. Sprich, bei ihm wurde das Design, 5 Tage nach der Installation umgestellt. Ich hatte an dem Tag noch das alte Design. Habe dann mein Excel geschlossen und wieder geöffnet, Schwubs, Neues Design, gleiche Office-Version.
Gestern habe ich die gleiche Version auf einem neuen Rechner installiert und habe hier immer noch das alte klassische Design. Da bei uns die Firewall den Internetzugriff regelt (und diese grade rumzickt und die User nicht direkt ins Internet lässt) ist meine Vermutung, dass die Design-Entscheidung seitens O365 gesteuert wird. Sprich: Office-Accounts die sich beim Start der Applikation (Word, Excel, etc.) via Internet mit dem Azure-AD verbinden können, bekommen das neue Design, ansonsten bleibt es beim alten. Da der neu installierte Rechner noch kein Azure-AD User mit Office Lizenz hat, bleibt hier das alte Design.
Du schreibst ja "nur", dass du Version 16.0.14527.20276 einsetzt. Das ist aber sowohl bei O365 als auch bei Office 2019 die identische Programmversion. Welches Office nutzt ihr? Kann es sein, dass ihr eine Hybrid-Lösung fahrt und sich nur die via O365 installierten Versionen auf das neue Design umschalten?
Gruß
Doskias
Bei mir folgende, ähnliche Situation. Das Update auf die entsprechende Version habe ich bei uns am 11.11 für die Clients abgelegt. Dabei teste ich immer mit meinem eigenen Office, ob das Update auch installiert wird. Wurde es bei mir am Tag der Freigabe. Am 17.11, also 6 Tage später später rief mich der erste Anwender an, dass sein Outlook anders aussieht, Installation bei ihm war auch am 11.11. Sprich, bei ihm wurde das Design, 5 Tage nach der Installation umgestellt. Ich hatte an dem Tag noch das alte Design. Habe dann mein Excel geschlossen und wieder geöffnet, Schwubs, Neues Design, gleiche Office-Version.
Gestern habe ich die gleiche Version auf einem neuen Rechner installiert und habe hier immer noch das alte klassische Design. Da bei uns die Firewall den Internetzugriff regelt (und diese grade rumzickt und die User nicht direkt ins Internet lässt) ist meine Vermutung, dass die Design-Entscheidung seitens O365 gesteuert wird. Sprich: Office-Accounts die sich beim Start der Applikation (Word, Excel, etc.) via Internet mit dem Azure-AD verbinden können, bekommen das neue Design, ansonsten bleibt es beim alten. Da der neu installierte Rechner noch kein Azure-AD User mit Office Lizenz hat, bleibt hier das alte Design.
Du schreibst ja "nur", dass du Version 16.0.14527.20276 einsetzt. Das ist aber sowohl bei O365 als auch bei Office 2019 die identische Programmversion. Welches Office nutzt ihr? Kann es sein, dass ihr eine Hybrid-Lösung fahrt und sich nur die via O365 installierten Versionen auf das neue Design umschalten?
Gruß
Doskias
Moin,
aus dem Stehgreif hätte ich vermutet, dass die Forms nicht von Office selbst kommen, sondern Bibliotheken des darunterliegenden Windows/ OS nutzen.
Wenn Office also sagt "Button 'Save As' soll dort hin", übernimmt Windows/ die Windows-Bibliothek (oder Mac-OS) die Gestaltung.
Was mich aber irritiert ist, dass ihr die verschiedenen Designs ja auch unter Windows 10 habt...
Gruß
em-pie
aus dem Stehgreif hätte ich vermutet, dass die Forms nicht von Office selbst kommen, sondern Bibliotheken des darunterliegenden Windows/ OS nutzen.
Wenn Office also sagt "Button 'Save As' soll dort hin", übernimmt Windows/ die Windows-Bibliothek (oder Mac-OS) die Gestaltung.
Was mich aber irritiert ist, dass ihr die verschiedenen Designs ja auch unter Windows 10 habt...
Gruß
em-pie
So, ich hab mir jetzt auch mal den Spaß gemacht:
2 Clients vom gleichen Image (ohne Office) installiert. OS des Image ist 21H2
1 x Version 2105 installiert (14926.20270), anschließendes Update (über lokale Freigabe) auf Version 2110 (14527.20276)
1 x Version 2110 installiert (14527.20276)
An beiden Office mit dem gleichen Benutzer angemeldet und an beiden Rechnern Excel gestartet. 1 Rechner hat nach dem zweiten Start auf das neue Design gewechselt, ein Rechner hat jetzt auch nach dem 20sten Start immer noch das alte Design.
Aber welcher Rechner ist was?
Der Update-PC hat auf das neue Design gewechselt, der frisch installierte bleibt beim alten Design. Gleicher User im Azure-AD und gleiche Freigabe in der Firewall. Damit ist meine Theorie auch widerlegt, dass die Steuerung mit der Anmeldung zu tun hat.
2 Clients vom gleichen Image (ohne Office) installiert. OS des Image ist 21H2
1 x Version 2105 installiert (14926.20270), anschließendes Update (über lokale Freigabe) auf Version 2110 (14527.20276)
1 x Version 2110 installiert (14527.20276)
An beiden Office mit dem gleichen Benutzer angemeldet und an beiden Rechnern Excel gestartet. 1 Rechner hat nach dem zweiten Start auf das neue Design gewechselt, ein Rechner hat jetzt auch nach dem 20sten Start immer noch das alte Design.
Aber welcher Rechner ist was?
Der Update-PC hat auf das neue Design gewechselt, der frisch installierte bleibt beim alten Design. Gleicher User im Azure-AD und gleiche Freigabe in der Firewall. Damit ist meine Theorie auch widerlegt, dass die Steuerung mit der Anmeldung zu tun hat.
Ich kann dir noch neue Erkenntnisse berichten. Nach 40 Anmeldungen und starten von Office hat sich das neue Design auf de anderen Rechner nicht eingeschlichen. Dann hat sich ein anderer User dort angemeldet und nach dem zweiten Starten einer Office-Anwendung hatte er das neue Design. Der User hat Domänenweit die gleichen recht wie ich. Ein anderer User hat nun auch seit 2 Wochen immer noch das alte Design. Es bleibt undurchschaubar.
Zitat von @Tomy389:
Wenn man es manuell freischalten möchte dann muss man bsp. in Word ein leeres Dokument aufmachen -> auf die Tröte neben dem Namen (oben rechts) -> hier kann man das neue Design freischalten.
Build ist 14527.20276 Version 2110
Wenn man es manuell freischalten möchte dann muss man bsp. in Word ein leeres Dokument aufmachen -> auf die Tröte neben dem Namen (oben rechts) -> hier kann man das neue Design freischalten.
Build ist 14527.20276 Version 2110
Danke für den Hinweis. Damit kann ich sogar die alte Ansicht wieder zurück drehen. Bleibt allerdings die Frage offen, wieso der Schieberegler irgendwann (gefühlt willkürlich) zwischen an und aus springt.