Nicht genug Quoten verfügbar - X1 Desktop Search
Hallo zusammen,
ich habe einen ominösen Fehler. Alle paar Tage stürzt mir meine Desktopsuche X1 ab. "Nicht genügend Quoten verfügbar um diesen Befehl zu verarbeiten."
Google lieferte mir als Lösung die Vewaltung von Offlinedateien. Nur es gibt keine Offineateien. Der Punkit ist auch nicht anklickbar. Es gibt auch keine Synchronisierungs-Partnerschaften.
Es passiert immer nur bei X1.
Windows 10 Home mit 16 GB RAM. Der Index ist allerdings recht groß. Es geht um 8 TB Daten auf einer externen USB 3 Platte von Fantastic.
C hat noch 70 GB frei und das Laufwerk des Indexes noch 70 GB. Dürfte also genug sein.
Auch die anderen Platten haben genug Platz.
Google hatte noch rausgeworfen, dass die Auslagerungsdatei zu klein sei. Normalerweise, sollt die doch genau so groß sein, wie der Ram, oder wie war das? Habe die spaßeshalber mal auf 64000 gesetzt. Kaspersky hat die Dateiverzeichnisse von X1 auf der Ausnahmeliste, werden also nicht gescannt / blockiert.
Hat irgendwer sonst eine Idee?
mfG
tsunami
ich habe einen ominösen Fehler. Alle paar Tage stürzt mir meine Desktopsuche X1 ab. "Nicht genügend Quoten verfügbar um diesen Befehl zu verarbeiten."
Google lieferte mir als Lösung die Vewaltung von Offlinedateien. Nur es gibt keine Offineateien. Der Punkit ist auch nicht anklickbar. Es gibt auch keine Synchronisierungs-Partnerschaften.
Es passiert immer nur bei X1.
Windows 10 Home mit 16 GB RAM. Der Index ist allerdings recht groß. Es geht um 8 TB Daten auf einer externen USB 3 Platte von Fantastic.
C hat noch 70 GB frei und das Laufwerk des Indexes noch 70 GB. Dürfte also genug sein.
Auch die anderen Platten haben genug Platz.
Google hatte noch rausgeworfen, dass die Auslagerungsdatei zu klein sei. Normalerweise, sollt die doch genau so groß sein, wie der Ram, oder wie war das? Habe die spaßeshalber mal auf 64000 gesetzt. Kaspersky hat die Dateiverzeichnisse von X1 auf der Ausnahmeliste, werden also nicht gescannt / blockiert.
Hat irgendwer sonst eine Idee?
mfG
tsunami
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 598856
Url: https://administrator.de/forum/nicht-genug-quoten-verfuegbar-x1-desktop-search-598856.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @tsunami:
Hallo zusammen,
ich habe einen ominösen Fehler. Alle paar Tage stürzt mir meine Desktopsuche X1 ab. "Nicht genügend Quoten verfügbar um diesen Befehl zu verarbeiten."
Google lieferte mir als Lösung die Vewaltung von Offlinedateien. Nur es gibt keine Offineateien. Der Punkit ist auch nicht anklickbar. Es gibt auch keine Synchronisierungs-Partnerschaften.
Es passiert immer nur bei X1.
Windows 10 Home mit 16 GB RAM. Der Index ist allerdings recht groß. Es geht um 8 TB Daten auf einer externen USB 3 Platte von Fantastic.
C hat noch 70 GB frei und das Laufwerk des Indexes noch 70 GB. Dürfte also genug sein.
Auch die anderen Platten haben genug Platz.
Google hatte noch rausgeworfen, dass die Auslagerungsdatei zu klein sei. Normalerweise, sollt die doch genau so groß sein, wie der Ram, oder wie war das? Habe die spaßeshalber mal auf 64000 gesetzt. Kaspersky hat die Dateiverzeichnisse von X1 auf der Ausnahmeliste, werden also nicht gescannt / blockiert.
Hat irgendwer sonst eine Idee?
mfG
tsunami
Erfahrungsgemäß solltest Du die Auslagerungsdatei auf C: belassen oder zumindest auf der gleichen Festplatte, wie das BS. Ich habe festgestellt, und das noch aus Win95 Zeiten, das es am schlauesten und performantesten ist, die Auslagerungsdatei vom System verwalten zu lassen. Das macht sich heutzutage , was die Performance angeht, nur noch messbar bemerkbar. Früher hat man es aber deutlich bemerkt. Wie dem auch sei, teste mal "vom System verwalten lassen", und lege sie auf C: . Zusätzlich kannst Du auch noch versuchen, die externe HDD an einen anderem USB Port anzuschliesen.Hallo zusammen,
ich habe einen ominösen Fehler. Alle paar Tage stürzt mir meine Desktopsuche X1 ab. "Nicht genügend Quoten verfügbar um diesen Befehl zu verarbeiten."
Google lieferte mir als Lösung die Vewaltung von Offlinedateien. Nur es gibt keine Offineateien. Der Punkit ist auch nicht anklickbar. Es gibt auch keine Synchronisierungs-Partnerschaften.
Es passiert immer nur bei X1.
Windows 10 Home mit 16 GB RAM. Der Index ist allerdings recht groß. Es geht um 8 TB Daten auf einer externen USB 3 Platte von Fantastic.
C hat noch 70 GB frei und das Laufwerk des Indexes noch 70 GB. Dürfte also genug sein.
Auch die anderen Platten haben genug Platz.
Google hatte noch rausgeworfen, dass die Auslagerungsdatei zu klein sei. Normalerweise, sollt die doch genau so groß sein, wie der Ram, oder wie war das? Habe die spaßeshalber mal auf 64000 gesetzt. Kaspersky hat die Dateiverzeichnisse von X1 auf der Ausnahmeliste, werden also nicht gescannt / blockiert.
Hat irgendwer sonst eine Idee?
mfG
tsunami
🖖
Hä? Nee, die Auslagerungsdatei sollte vom System verwaltet werden und ist in der Regel (wenn man sie doch selbst verwaltet) doppelt so groß wie der Arbeitsspeicher. Beispiel: bei Linux, wenn man die Partitionen von Hand anlegt, legt man Swap immer doppelt so groß wie den Arbeitsspeicher an. Zumindest habe ich das so gerlernt. Hat sich da in den letzten 30 Jahren was geändert von dem ich nichts mitbekommen habe?
🖖
🖖