Nimble CS215, Verbindung verloren nach Namensänderung des RaidPools
Moin zusammen,
Aktuell wurde ich mit der Aufgabe betraut, eine Hyper V Testumgebung zum Laufen zu bringen! Das ganze mit zwei Servern die als Hosts für Hyper-V dienen und einem Nimble Storage auf dem die VMs später liegen sollen.
Dafür habe ich ein altes Nibmle Storage CS215 bekommen, welches früher auch mal im produktiven Einsatz war. Nun konnte ich die Nimble soweit zum Laufen bringen und hab erstmal die IP-Adressen für meine Testumgebung umkonfiguriert. Dann wollte ich diese weiter konfigurieren und unter anderem auch den alten RAID Pool Namen ändern (dieser war auf die alte Umgebung angepasst). Dies tat ich dann auch und nach dem Anwenden dieser Einstellung verlor ich jegliche Netzwerkverbindung zur Nimble. Die Weboberfläche des MGMT Board war nicht mehr erreichbar auf allen drei IP Adressen, PINGs gingen auch auf keiner der Adressen durch, es wirkt, wie, als wären die Netzwerkkarten komplett tot (noch leuchten die LEDs an den Ports). Ich hatte auch versucht direkt an der Konsole der Nimble (per KVM Adapter) etwas herauszufinden, allerdings hat dort leider keiner die Zugangsdaten bei uns in der IT und dokumentiert wurden sie leider auch nie (default PW ging auch nicht).
Würde mich sehr über Tipps, Räte oder Hilfe freuen. Eventuell hat ja jemand schon ähnliche Probleme gehabt, bin ehrlich gesagt am Verzweifeln mit dem Nimble Storage. Kurz anzumerken Thema SAN, Nimble und ISCSI ist für mich ziemlich neu.
Aktuell wurde ich mit der Aufgabe betraut, eine Hyper V Testumgebung zum Laufen zu bringen! Das ganze mit zwei Servern die als Hosts für Hyper-V dienen und einem Nimble Storage auf dem die VMs später liegen sollen.
Dafür habe ich ein altes Nibmle Storage CS215 bekommen, welches früher auch mal im produktiven Einsatz war. Nun konnte ich die Nimble soweit zum Laufen bringen und hab erstmal die IP-Adressen für meine Testumgebung umkonfiguriert. Dann wollte ich diese weiter konfigurieren und unter anderem auch den alten RAID Pool Namen ändern (dieser war auf die alte Umgebung angepasst). Dies tat ich dann auch und nach dem Anwenden dieser Einstellung verlor ich jegliche Netzwerkverbindung zur Nimble. Die Weboberfläche des MGMT Board war nicht mehr erreichbar auf allen drei IP Adressen, PINGs gingen auch auf keiner der Adressen durch, es wirkt, wie, als wären die Netzwerkkarten komplett tot (noch leuchten die LEDs an den Ports). Ich hatte auch versucht direkt an der Konsole der Nimble (per KVM Adapter) etwas herauszufinden, allerdings hat dort leider keiner die Zugangsdaten bei uns in der IT und dokumentiert wurden sie leider auch nie (default PW ging auch nicht).
Würde mich sehr über Tipps, Räte oder Hilfe freuen. Eventuell hat ja jemand schon ähnliche Probleme gehabt, bin ehrlich gesagt am Verzweifeln mit dem Nimble Storage. Kurz anzumerken Thema SAN, Nimble und ISCSI ist für mich ziemlich neu.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41750535804
Url: https://administrator.de/forum/nimble-cs215-verbindung-verloren-nach-namensaenderung-des-raidpools-41750535804.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi.
Nur geraten: hat die Karre evtl. auf DHCP umgestellt und wartet vergebens auf eine IP? (Zu Testzwecken nen DHCP Server aufsetzen und ihn bereit machen für Adressenvergabe).
Gruß
Nur geraten: hat die Karre evtl. auf DHCP umgestellt und wartet vergebens auf eine IP? (Zu Testzwecken nen DHCP Server aufsetzen und ihn bereit machen für Adressenvergabe).
Gruß
Moin,
ich habe mal ein wenig recherchiert und es wäre möglich, dass Du ohne den Support den Nimble nicht mehr wiederbeleben kannst.
Jedenfalls finden sich in der HPE Community einigen Anfragen bezülcih Nimble Storage und nicht vorhandenem Passwort bzw. Factory Reset:
-> Nimble CS210 how to factory default
-> Factory Reset/Wipe
Das geht wohl nur mit Hilfe des Supports, ansonsten sind immer noch Reste der vorigen Konfiguration vorhanden.
Der Support gibt dann wohl ein spezielles Boot-Image heraus, das man auf einen USB Stick packt und dies setzt das Gerät dann in den Ursprucngszustand zurück.
Daran kannst Du versuchen mit einem seriellen Nullmodemkabel einen PC/Laptop anzuschliessen und mit bspw. PuTTY (115200 baud) versuchen, Dich dort anzumelden. Default Login: admin/admin.
Siehe z.B. auch hier: https://veducate.co.uk/nimble-storage-how-to-configure-a-device-from-scr ...
Ich fürchte aber trotzdem, dass Du - sollte dies klappen - Dich trotzdem an den Support wenmden musst und das Boot Image anfragen. Die Support-Telefonnummern findest Du in folgendem Dokument: https://www.hpe.com/psnow/doc/a00050207enw?jumpid=in_lit-psnow-red
Ob sie Dir ohne Support-Vertrag helfen, kann ich Dir auch nicht beantworten, aber einen Versuch ist es wert.
Gruß
cykes
ich habe mal ein wenig recherchiert und es wäre möglich, dass Du ohne den Support den Nimble nicht mehr wiederbeleben kannst.
Jedenfalls finden sich in der HPE Community einigen Anfragen bezülcih Nimble Storage und nicht vorhandenem Passwort bzw. Factory Reset:
-> Nimble CS210 how to factory default
-> Factory Reset/Wipe
Das geht wohl nur mit Hilfe des Supports, ansonsten sind immer noch Reste der vorigen Konfiguration vorhanden.
Der Support gibt dann wohl ein spezielles Boot-Image heraus, das man auf einen USB Stick packt und dies setzt das Gerät dann in den Ursprucngszustand zurück.
Ich hatte auch versucht direkt an der Konsole der Nimble (per KVM Adapter) etwas herauszufinden, allerdings hat dort leider keiner die Zugangsdaten bei uns in der IT und dokumentiert wurden sie leider auch nie (default PW ging auch nicht).
Welches Kabel hast Du dafür verwendet? Als mögliche Kabel kämen wohl ein Cisco 37-1016-01 bzw. HP 416003-001 oder HP 409496-001 infrage.Daran kannst Du versuchen mit einem seriellen Nullmodemkabel einen PC/Laptop anzuschliessen und mit bspw. PuTTY (115200 baud) versuchen, Dich dort anzumelden. Default Login: admin/admin.
Siehe z.B. auch hier: https://veducate.co.uk/nimble-storage-how-to-configure-a-device-from-scr ...
Ich fürchte aber trotzdem, dass Du - sollte dies klappen - Dich trotzdem an den Support wenmden musst und das Boot Image anfragen. Die Support-Telefonnummern findest Du in folgendem Dokument: https://www.hpe.com/psnow/doc/a00050207enw?jumpid=in_lit-psnow-red
Ob sie Dir ohne Support-Vertrag helfen, kann ich Dir auch nicht beantworten, aber einen Versuch ist es wert.
Gruß
cykes