gissmo85

NLB mit SMB Freigabe ist nicht in der Netzwerkumgebung sichtbar

Hallo,

Ich habe 2 Server mit Windows 2016 zu laufen, die in einem NLB Verbund sind.
Das mit NLB funktioniert auch ganz gut, ich kann auf die Freigaben zugreifen, aber wenn ich die Netzwerkumgebung öffne dann sehe ich mein NLB Cluster nicht.
Dieser heißt: File-Server (192.168.0.12)
Die beiden NLB Server heißen: NLB-Server-1 (192.168.0.10) und NLB-Server-2 (192.168.0.11)
ich dachte erst es liegt am Multicast aber mit Unicast funktioniert es auch nicht.

was muss ich tun damit ich und die anderen Computer die SMB Freigabe vom NLB Cluster sehen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 323029

Url: https://administrator.de/forum/nlb-mit-smb-freigabe-ist-nicht-in-der-netzwerkumgebung-sichtbar-323029.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 14:04 Uhr

SlainteMhath
SlainteMhath 07.12.2016 um 08:54:23 Uhr
Goto Top
Moin,

darf ich fragen warum du für einen Fileserver NLB einsetzt und nicht DFS(-R)?

lg,
Slainte
Gissmo85
Gissmo85 07.12.2016 um 14:05:01 Uhr
Goto Top
Hallo Slainte,

kriege ich mit DFS einen Lastenausgleich hin?
ich kenne nicht mit DFS nicht aus, aber ich denke das DFS keinen Lastenausgleich macht.

gruß Gissmo85
Dani
Dani 10.12.2016 um 11:50:07 Uhr
Goto Top
Moin,
ich kenne nicht mit DFS nicht aus, aber ich denke das DFS keinen Lastenausgleich macht.
Jein...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/5a7d98af-67a4-4 ...
https://www.windowspro.de/andreas-kroschel/das-distributed-file-system-d ...


Gruß,
Dani
Gissmo85
Gissmo85 10.12.2016 um 12:37:25 Uhr
Goto Top
Hallo Dani,

Danke für die zwei links, ich werde mir das morgen mal genauer angucken

Gruß Gissmo85
Gissmo85
Gissmo85 12.12.2016 um 12:05:22 Uhr
Goto Top
Hallo @all

Ich habe es wie folgt gelöst: 2 Server mit DFS(-R) (Danke an Slainte für diese Einsicht ) in einem NLB Cluster mit einer Freigabe. Danach auf einer Windows 7 Kiste eine Freigabe gemacht wo eine Verknüpfung auf die NLB Freigabe verweist. Ich muss sagen das funktioniert ganz gut, zwar über einen Umweg aber es geht.

Gruß Gissmo